Sonntagsführung im Thüringer Zoopark Erfurt
Womit werden Berberaffen beschäftigt? Was spielen die Keas am liebsten? Warum ist Beschäftigung für Haustiere genauso wichtig wie für Zootiere?
Womit werden Berberaffen beschäftigt? Was spielen die Keas am liebsten? Warum ist Beschäftigung für Haustiere genauso wichtig wie für Zootiere?
Fasching und Karneval gehörten in der Deutschen Demokratischen Republik zum familiär-geselligen Leben einfach dazu: Ab sofort ist im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring eine ganz besondere, kleine Kabinettausstellung zu sehen, die den Fasching im Volkskunstkollektiv ins Licht setzt.
Am Samstag, dem 30. Januar, gibt es um 15 Uhr zur Schaufütterung für die sechs Lisztäffchen im Aquarium eine besondere Leckerei: Heuschrecken.
In der Aula der Johannesschule (Grundschule 1, Rosa-Luxemburg-Straße 49) stellt der Landesfilmdienst Thüringen e. V. am Freitag, den 29. Januar erste Ergebnisse des Medienprojektes vor.
Mit 35 Vorlesungen, Workshops und Exkursionen und insgesamt mehr als 2450 begeisterten jungen Besuchern geht in dieser Woche die inzwischen 13. Kinder-Uni Erfurt, ein gemeinsames Projekt von Helios Klinikum Erfurt, Fachhochschule und Universität Erfurt, zu Ende.
Wussten Sie, dass Nashörner kurzsichtig sind? … ihr Horn eigentlich mehr verklebten Haaren als „echten“ Hörnern ähnelt? … Nashörner gerade wegen dieses Horns weiterhin gewildert werden und stark vom Aussterben bedroht sind?
Die Feuerwehr Erfurt erhält eine Drehleiter DLA(K) 23/12 und ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 vom Werk der Magirus GmbH in Ulm.
Wie ging das Waschen, Bleichen, Stärken, Bügeln um 1900 vonstatten? Wie gestaltete sich vor 100 Jahren Mutters Waschtag und welche Haushaltsgeräte erleichterten ihr die Arbeit?
Die Andreas-Gordon-Schule informiert zum Tag der offenen Tür.
Im 4. nachhaltigen Stadtreport am 13.01.2016 von 11 bis 12 Uhr ist das Projekt Ökoprofit-Erfurt Thema der Sendung „Stadtgespräch“. 125 Erfurter Unternehmen haben seit 1999 an diesem freiwilligen Umweltmanagementsystem erfolgreich teilgenommenes. Es gilt als eines der erfolgreichsten Beispiele für Umweltschutz der sich "rechnet".
Aufgrund des Ausfalls am vergangenen Sonntag wird die vorgesehene Führung durch die Zooschule am Sonntag, dem 17. Januar, nachgeholt.
"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: "Früchtestillleben mit Kaninchen", um 1760/70.
Entspannt ins neue Jahr starten können Saunafreunde am Freitag, dem 15. Januar. Dann ist in der Roland-Matthes-Schwimmhalle Neujahrssauna angesagt.
Im Thüringer Zoopark Erfurt werden 2016 dringend notwendige Bauarbeiten durchgeführt. Die ersten Maßnahmen beginnen bereits in dieser Woche.
Das Robert-Koch-Institut untersucht im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig die gesundheitliche Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Vom 26. Januar bis zum 2. Februar 2016 ist die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) mit einem Untersuchungsteam vor Ort.
Kennen Sie Tiere, die weniger als zwei Beine haben? Oder mehr als sechs? Wir verraten Ihnen, welche Einbeiner, Vierbeiner, Sechsbeiner und Achtbeiner im Thüringer Zoopark Erfurt leben.
In unseren Breiten hat der Winter Einzug gehalten, am kommenden Wochenende bietet der Egapark zu Schnee, Frost und Wintersport ein Kontrastprogramm in den Pflanzenschauhäusern.
Fieberhaft haben die Kollegen der SWE Netz GmbH in den letzten Monaten im Umspannwerk Melchendorf gearbeitet. Bei laufendem Betrieb wurden die Schaltanlagen modernisiert. Jetzt gilt es, die Außenwände des Gebäudes neu zu bebildern. Die aktuelle Gestaltung ist inzwischen über zehn Jahre alt und durch die Bauarbeiten und Schmierereien stark in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt sind kreative Sprayer gefragt.
Ab morgen finden im Thüringer Zoopark Erfurt wieder Baumpflegearbeiten statt. Die routinemäßigen Maßnahmen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung der Stadt Erfurt.
"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: "Porträt der Ernestine Albertine Gräfin von Schaumburg-Lippe, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar im Jagdgewand".