Umsetzung des Kunstrasenprogramms für Erfurt geht in die nächste Runde
Mit steigenden Frühjahrstemperaturen fiel im Erfurter Sportbetrieb der Startschuss zu Teil zwei von Baumaßnahmen des Kunstrasenprojektes auf drei weiteren Sportplätzen.
Mit steigenden Frühjahrstemperaturen fiel im Erfurter Sportbetrieb der Startschuss zu Teil zwei von Baumaßnahmen des Kunstrasenprojektes auf drei weiteren Sportplätzen.
Die Sonne hat in den vergangenen Tagen einen wahren Frühlingsschub im Egapark gebracht, es grünt und blüht wohin man auch schaut: Magnolien, Kirschen, Osterglocken und andere Frühblüher. Passend dazu wurde heute der zweite Versuch gestartet, den Schulgarten feierlich einzuweihen und die ersten Samen und Kartoffeln in die Erde zu bringen.
Die Vorfreude steigt: Drei Wochen vor dem Jubiläumskonzert am 30. April verbrachte das Ensemble der Musikschule Erfurt ein intensives Probenwochenende in Lützensömmern.
Bereits in seinem fünften Jahr präsentiert der „European Film Academy Young Audience Film Day“ im Mai drei europäische Filme einem 12 bis 14 Jahre jungen Publikum in ganz Europa, das entscheidet, welcher Film mit dem „EFA Young Audience Award“ ausgezeichnet wird. Der Goldene Spatz ist dabei und sucht noch filmbegeisterte Mädchen und Jungen für die Jury.
Mit einem Eröffnungs-Triple feiert Erfurt seine neue Multifunktionsarena: Den Auftakt macht am 11. Juni Herbert Grönemeyer mit einer Zusatzshow seiner „DAUERND JETZT – Tour 2016“. Am 14. August erlebt die Arena mit dem Fußball-Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 ihre sportliche Premiere. Am 3. September können Erfurts Bürger und Bürgerinnen beim Sportabzeichentag des Erfurter Sportbundes ihr neues Stadion im Rahmen eines „Tages der Offenen Tür“ in Besitz nehmen.
Wenn es für die Drehleiter der Feuerwehr zu eng wird, weil parkende Kraftfahrzeuge die ungehinderte Fahrt einschränken.
Sponsoren, Partner und Referenten des 15. Wirtschaftskongresses erwicon trafen sich am 4. April zum Club-Abend bei SolarWorld Industries Thüringen am Erfurter Kreuz.
Mit dem gestrigen Spatenstich wird die Firma Reifen-Müller das zuletzt brach liegende Grundstück gegenüber dem Pressenhersteller Schuler bebauen und zukünftig beleben. Die Fertigstellung ist zum Beginn der Winterreifensaison im letzten Quartal 2016 geplant.
14 Runden, 216 Kilometer, 1100 Höhenmeter. Die Strecke, auf der am 26. Juni der Deutsche Straßenmeister 2016 ermittelt wird, steht fest. 15,4 Kilometer lang ist der Rundkurs durch Erfurt, der auch entlang einiger Vororte der Thüringer Landeshauptstadt führt.
Eine entspannte An- und Abreise zur „Australian Pink Floyd Show“ garantiert die EVAG am 6. April 2016 auf der Messe. Kurzentschlossene erhalten ihr Ticket im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger.
Nach den ersten, sehr positiven Erfahrungen mit interkulturellen Nachmittagen im "NaturErlebnisGarten Fuchsfarm", die mit viel Freude und Ausgelassenheit für geflüchtete Kinder verbunden waren, findet am kommenden Mittwoch, dem 6. April 2016, von 14 bis etwa 17 Uhr die nächste Veranstaltung statt.
Am Sonntag, dem 3. April, findet im Aquarium am Nettelbeckufer 28a wieder die Fisch- und Wasserpflanzenbörse statt. Von 9 bis 12 Uhr können Fischliebhaber alles zur bunten Welt im Glas erfahren oder Nachzuchten erstehen. Welse, Salmler, Buntbarsche und andere Zierfische aber auch Wirbellose wie z. B. Garnelen werden angeboten.
In der heutigen Ausgabe des Amtsblattes wird unter der Überschrift "Blitzerfoto blitzschnell auf Facebook teilen: Knöllchen mit QR-Code eröffnen neue Möglichkeiten" für einen neuen Service des Bürgeramtes geworben. Einen Service, den es nicht gibt.
Das Netzwerk Frauengesundheit Thüringen lädt am 4. April von 9:00 bis 16:30 Uhr zur Fachtagung "Gesundheitsversorgung geflüchteter Frauen in Thüringen“ in den Thüringer Landtag ein.
Geschichts- und Sozialkundelehrer trafen sich Anfang des Jahres im estnischen Museum der Besatzungen in Tallinn zur Holocaust Gedenkkonferenz, um über die Frage „Kann man aus der Geschichte lernen?“ zu diskutieren. Dafür wurde unter anderem der Film „Stets gern für Sie beschäftigt… Menschheitsverbrechen und Berufsalltag“ des Erinnerungsortes Topf & Söhne gezeigt.
Das Sportbecken im Nordbad blitzt in der Sonne. Hier läuft das Wasser schon wieder ein. Drei Tage wird es dauern, bis das Becken am Ende wieder gut gefüllt ist. 50 m x 21 m ist es lang, 2.048 Kubikmeter Wasser passen hier rein.
In der Bibliothek am Domplatz steht den Nutzern ab sofort ein moderner Aufsichts-Scanner zur Verfügung. Ob einzelne Seiten aus Büchern, Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften oder großformatige Dokumente bis A3 – mit dem neuen Service können diese unter Beachtung des Urheberrechts schonend und in guter Qualität gescannt werden.
Max Kosta hat noch nicht mit der Umsetzung seiner genialen Graffiti-Idee am Umspannwerk Melchendorf begonnen. Da gibt es schon den nächsten Graffiti-Wettbewerb bei den Stadtwerken Erfurt.
Die 16 Thüringer Aussteller auf der Computermesse Cebit sind mit dem Verlauf zufrieden.