Landesregierung legt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fest
Aufgrund der neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt die Musikschule vom 14. Dezember 2020 bis zunächst 10. Januar 2021 geschlossen.
Aufgrund der neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt die Musikschule vom 14. Dezember 2020 bis zunächst 10. Januar 2021 geschlossen.
Der Flüchtlingsrat Thüringen e. V. „zeichnet“ zur Stunde die Ausländerbehörde der Stadt Erfurt mit der „Spitze des Eisbergs“ 2020 aus.
Sport-Artikel im Wert von rund 1.000 Euro sind ein schönes Weihnachtsgeschenk für den afghanischen Migranten Omid Verein – Move e.V. Die symbolische Übergabe von zwei prall gefüllten Sporttaschen und Überraschungspäckchen fand heute vor dem Rathaus statt. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Mirjam Kruppa, Migrationsbeauftragte Thüringens, hatten dazu eingeladen.
Am 30. November hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Regelungen für Kindertageseinrichtungen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaats verschärft.
Aufgrund der aktuellen Situation gelten ab dem 02.11.2020 folgende neue Regelungen:
80 Grundschüler sind in den nächsten Tagen in der Magdeburger Allee zu Gast und sprechen ihr ganz persönliches Hörspiel ein, natürlich unter strengen hygienischen Auflagen, alles unter Regie von Christina Bartel. Sie ist seit 2012 freiberufliche Spiel- und Theaterpädagogin und arbeitet seitdem mit Kindern und Jugendlichen zusammen. „Ich möchte mit meinen Stücken für das Thema Umwelt sensibilisieren und dieses Bewusstsein an die nächste Generation weitergeben“, sagt sie.
Zum Tag der offenen Tür am 12. September 2020 sind vier neue Holztiere aus Steigereiche ihre Heimat im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm eingezogen. Die Tiere haben sich gut eingelebt und auch schon ihre Lieblingsplätze eingenommen. So ganz vollständig ist man als Fuchsfarmholztier jedoch erst mit einem richtigen Namen. Alle kleinen und großen Kinder sind daher dazu aufgerufen, Namensvorschläge zu senden.
Die Lesungen von Claudia Mende haben fast schon Tradition. Zum wiederholten Mal liest sie am 10. Oktober um 14 Uhr im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm und aus ihren Büchern über „Tom und der Waldschrat“.
Ein Gesprächsangebot zum Zuhören, Kennenlernen, Beteiligen
Das Filmprojekt „(Don’t) Stop Motion!“ ist ein medienpädagogisches Doku-Neuland, in dem sich Jugendliche aus Erfurt gemeinsam mit dem Thema Flucht und Migration beschäftigen. Das Projekt wurde von den beiden Filmemachern und Medienpädagogen Niels Bauder und Franziska Bausch-Moser ins Leben gerufen und im Start-up- und Gründeratelier M6 des Amtes für Wirtschaftsförderung umgesetzt.
Beisetzungen und Trauerfeiern erfolgen auf Grundlage der jeweils gültigen Corona-Verordnung. Grundsätzlich gilt das Abstandsgebot, insbesondere in den Trauerhallen. Dadurch steht nur eine eingeschränkte Platzkapazität zur Verfügung. Der erste Anlaufpunkt für Hinterbliebene ist das Bestattungsunternehmen. Hier wird in Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung die Beisetzung und Trauerfeier geplant.
Der Weltalphabetisierungstag am 8. September rückt die Situation von Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben ins Bewusstsein der Öffentlichkeit – auch in Thüringen.
Mit ihrer Produktidee stillt sie ein menschliches Grundbedürfnis – das Bedürfnis nach Geborgenheit. Doreen Wiegleb ist die Gründerin vom Familiennest und stellt dies im Erfurter Pop-up-Store | F11 bis 26. September 2020 vor.
Einiges hat sich in den letzten Wochen an der Volkshochschule schon wieder bewegt – zunächst online, dann auch in Kursen mit Begegnung und persönlichen Gesprächen. Nun freuen wir uns auf einen guten Start des neuen Semesters.
Am 31. August hat an der Musikschule das neue Schuljahr begonnen.
In der Nacht vom 30. auf den 31. August 2020 erblickten im Thüringer Zoopark Erfurt gleich drei gesunde Löwenbabys das Licht der Welt. Mutter und Jungtiere sind wohlauf.
Am 26.08.2020 fand im Start-up- und Gründeratelier M6 des Amtes für Wirtschaftsförderung ein Netzwerk-Event des Projektes Taskforcome statt. Taskforcome ist ein Projekt im EU-Programm Interreg Central Europe mit 12 Partnern aus fünf Ländern (Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen). Es hat zum Ziel, die sozialunternehmerischen Kompetenzen von Migrantinnen und Migranten zu fördern und dafür gezielte Instrumente der Unterstützung zu entwickeln.
Der Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Erfurt als Interessenvertretung der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Erfurt verurteilt auf schärfste die rassistische und fremdenfeindliche Attacke auf drei Männer aus Guinea, welche sich in der Nacht zum Samstag am 02.08.2020 in Erfurt ereignet hat.
Endlich Sommerferien! Das möchte der Thüringer Zoopark Erfurt gemeinsam mit vielen Kindern und mit Playmobil feiern. Es gibt eine tolle Gewinnspiel-Kooperation zum neuen Playmobil-Spielwelt Erlebnis-Zoo, die Tiere aus aller Welt in die Kinderzimmer bringt.
Nur eins fehlt noch, dann sind alle Freibäder und Schwimmhallen der SWE Bäder GmbH wieder geöffnet. Das Dreienbrunnenbad ist pünktlich zum Ferienbeginn am 18. Juli 2020 wieder am Start, nachdem auch der Badebetrieb im Freibad Möbisburg sehr gut angelaufen ist.