Aktuelle Meldung: 16.10.2015 12:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Wochenende, Sonntag, dem 18. Oktober 2015, 15:00 Uhr, findet im Stadtmuseum eine erste Kuratoren-Führung in der Sonderausstellung „Gefundene Geschichten – Neues aus dem Erfurter Untergrund“ statt. Gudrun Noll-Reinhardt wird zu ausgewählten exemplarischen Funden sprechen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.10.2015 10:16
Kategorie: Kunstmuseen
Noch bis zum Sonntag, 18. Oktober, wird in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 die Ausstellung "Homo Bulla: Karo Kollwitz und Daniel Guischard. Installationen, Objekte und Zeichnungen", ein Projekt des Erfurter Kunstvereins e. V. in Zusammenarbeit mit den Erfurter Kunstmuseen, präsentiert. Vergangenen Dienstag war der passende Katalog im Ausstellungshaus präsentiert worden. Geöffnet ist 11:00 – 18:00 Uhr.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.10.2015 12:20
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen
Im Rahmen der Ausstellung "Gefundenen Geschichten: Neues aus dem Erfurter Untergrund" präsentiert das Stadtmuseum in der Johannesstraße regelmäßig das "Objekt des Monats" in einer gesonderten Vitrine. Derzeitig wird verkohltes Getreide aus einem Ofen aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.09.2015 13:23
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Volkskunde
Heute Abend öffnet um 18 Uhr im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a die neue Kabinettausstellung "Erfurt - Die Nudelhochburg Deutschlands". Bei der Ausstellung handelt es sich um ein Geschenk der Erfurter Geschichtsmuseen anlässlich des 60jährigen Bestehens des Volkskundemuseums.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.09.2015 13:00
Kategorie: Bau, Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen
Im Rahmen der Denkmaltage wird seitens der Landeshauptstadt Erfurt morgen, am Freitag, dem 11.09.2015, um 19 Uhr unter dem Titel "Wir bauen uns eine Burg" eine besondere Filmvorführung über das weltweit größte archäologische Experimentes von Guédelon im Ratssitzungssaal des Rathauses angeboten. Der Film wurde von arte, dem deutsch-französischen Kultursender, freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.09.2015 10:26
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen
Im Rahmen der Denkmalwoche unter dem Titel "Handwerk – Technik – Industrie" lädt das Stadtmuseum heute, am Donnerstag, dem 10. September 2015, von 15 bis 17 Uhr zum Färben mit Naturfarben ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.09.2015 15:57
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Tourismus
Bilder aus dem Leben des Heiligen Franziskus aus der Basilika San Francesco in Assisi werden im Rahmen der Erfurter Denkmaltage vom 8. bis zum 13. September in der Barfüßerkirche Erfurt präsentiert. Zur Eröffnung der Ausstellung „Franziskus, geh hin und stelle mein Haus wieder her, das, wie du siehst, ganz verfallen ist“, die Arbeiten von Stefan Diller, Würzburg, zeigt, spricht morgen, am Dienstag, dem 8. September, um 18 Uhr Alt-Weihbischof Hans-Reinhard Koch.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.09.2015 12:44
Kategorie: Bildung, Freizeit, Musik, Tourismus
Am Samstag, dem 5. September 2015, wird um 19 Uhr im Rathausfestsaal der Landeshauptstadt Erfurt neue Chormusik aus Thüringen präsentiert. Es singt das Ensemble "vokal modern", Dresden, unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Christfried Brödel. Zur Aufführung gelangen Werke von Reiner Dennewitz, Richard Wagner, Clytus Gottwald und Carlo Gesualdo. Weitere Konzerte gibt es morgen in der Elisabethkirche Marburg und am 6. September in der Heidecksburg in Rudolstadt. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 31.08.2015 11:07
Kategorie: Musikschule, Musik, Familie, Kinder
Bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen besonders intensiv – und so erblickt jedes Kind schon als "kleiner Musiker" das Licht der Welt. Nun beginnt es, die eigene Stimme, seine Bewegungen, den eigenen Körper zu erfühlen und zu entdecken.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 31.08.2015 09:39
Kategorie: Bibliothek, Bildungsstadt, Wissenschaft, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Geschichtsmuseen
Die beliebte Talk-Runde über Stadt, Stil und Steckenpferde mit Moderator und Radiomacher Carsten Rose hat diesmal den Historiker Steffen Raßloff zu Gast.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 25.08.2015 13:47
Kategorie: Bildung, Freizeit, Naturkunde
Vom 26.08. bis zum 15.11.2015 zeigt das Erfurter Naturkundemuseum in der Großen Arche 14 die Sonderausstellung „Steppe, Wald und Baikalsee – Naturkundliche Eindrücke aus Sibirien“. Eröffnet wird die Schau am heutigen Abend, 19 Uhr.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.08.2015 15:25
Kategorie: Kultur, Marketing, Partnerstädte, Tourismus
Nach Berlin, Hannover, Leipzig und Bremen öffnet das "WeinSensorium" am kommenden Freitag, den 7. August seine Pforten in Erfurt. Mit dem „WeinSensorium“ präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) für zehn Tage auf dem Domplatz einen spannenden Weinerlebnisparcours. Bis 16. August kann dort jeder auf spielerische Art und Weise viel Spannendes über den deutschen Wein erfahren, täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Eröffnung findet am Freitag, 11 Uhr statt, mit dabei sind Erfurts Bürgermeisterin Tamara Thierbach sowie der Oberbürgermeister der Partnerstadt Mainz, Michael Ebling.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.07.2015 16:55
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Kultur, Marketing, Tourismus
Die Blumen kamen für Familie Rosenlehner überraschend: Um 12:45 Uhr begrüßten Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Ernst Herrbach, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Wolfgang Zweigler, Vorsitzender des Stiftungsrates mit Familie Rosenlehner die 750.000. Besucher im Haus der Stiftungen auf der Krämerbrücke.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.07.2015 08:00
Kategorie: Bildung, Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Gesellschaft, Kultur, International, Religion, Migranten
Unter der Überschrift "Spirit of Welcome" feiert der Verein Spirit of Football e. V. am Samstag, den 11. Juli 2015 auf dem Uni-Gelände in der Nordhäuser Straße 63. Gemeinsam mit Studierenden, Einwohner der Landeshauptstadt und in Erfurt lebende geflüchtete Familien wird ein interkulturelles Fest der Begegnung zelebriert. An diesem Tag kann jeder von 17 bis 24 Uhr nicht nur mit interessanten Menschen ins Gespräch kommen, sondern auch ein buntes Kulturprogramm erleben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.07.2015 13:43
Kategorie: Bildung, Freizeit, Kunstmuseen, Tourismus
Zu einer öffentlichen Kuratorenführung wird am Mittwoch, dem 08.07.2015, 15:00 Uhr, in die Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", die derzeitig im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt, am Anger 18 gezeigt wird, herzlich eingeladen. Geöffnet ist die Schau Dienstag bis Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.07.2015 11:26
Kategorie: Musikschule, Musik, Familie, Kinder
Bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen besonders intensiv – und so erblickt jedes Kind schon als "kleiner Musiker" das Licht der Welt. Nun beginnt es, die eigene Stimme, seine Bewegungen, den eigenen Körper zu erfühlen und zu entdecken.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.07.2015 13:13
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kultur, Marketing, Ökologie, Stadtentwicklung, Tourismus, Umwelt, Stadtwerke Erfurt
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiß die 15 Vorhaben der elf, in erster Runde ausgewählten, Außenstandorte vor.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.06.2015 13:34
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" wird zu einer Führung am 2. Juli, 14 Uhr, in die Erfurter Kaufmannskirche, Anger 80, eingeladen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.06.2015 14:00
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Stadtrat, Tourismus
Die Ausstellungszeit der Ausstellung "Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" wurde bis zum Sonntag, dem 28.06.15 verlängert. Damit ist es möglich, noch am Wochenende im Erfurter Stadtmuseum eine historische Prozessionsfahne, einen alten "Zuchtbrief" und die "Erfurter Willkür" anzusehen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.06.2015 13:16
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Mit 19 Exponaten aus ihrer Sondersammlung beteiligt sich die Universitätsbibliothek Erfurt an der Ausstellung „Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts“.
Weiterlesen