Erfurt verzeichnet mehr als 212.000 Einwohner
Im Juli 2017 hat die Landeshauptstadt Erfurt die 212-Tausender-Marke, hinsichtlich der Einwohnerzahl, überschritten.
Im Juli 2017 hat die Landeshauptstadt Erfurt die 212-Tausender-Marke, hinsichtlich der Einwohnerzahl, überschritten.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßte heute 52 Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung Erfurt. Im Festsaal des Rathauses erhielten die jungen Damen und Herren im Rahmen einer feierlichen Eröffnung aus den Händen ihres neuen „Chefs“ ihre Ausbildungsverträge und Ernennungsurkunden.
Am vergangenen Samstag probten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundespolizei, Landespolizei und dem Notfall-Management der Deutschen Bahn ihr Zusammenwirken im Katastrophenfall. Dazu wurde eine Notfallsituation auf der ICE-Neubaustrecke im Bereich der Landeshauptstadt Erfurt und dem Landkreis Gotha – genauer gesagt im Augustaburgtunnel – simuliert. Diese Übung war notwendig, damit die Strecke im Dezember in Betrieb genommen werden kann.
Anpfiff für einen guten Zweck – unter diesem Motto tritt die Stadtauswahl am morgigen Samstag wieder gegen den Ball. Anstoß für das Benefizspiel gegen den Sportverein Bischleben ist um 14 Uhr auf dem Rasenplatz am Hamburger Berg 4.
Im Rahmen einer großen Spendenübergabe unterstützt die Sparkasse Mittelthüringen die Vereinsarbeit in den Erfurter Ortsteilen mit insgesamt 53.195 Euro. Gestern empfingen Dieter Bauhaus, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Frank Wenzel, Beauftragter für Ortsteile und Ehrenamt, die Vereinsvertreter und Ortsteilbürgermeister im Festsaal des Erfurter Rathauses.
Die 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Vieselbach und Pulgar (bei Leipzig) soll verstärkt und umgebaut werden. In den vergangenen Wochen hatte der Netzbetreiber 50Hertz zu diesem Vorhaben den Stadtratsausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt informiert. Nun bereitet das Unternehmen die Antragsstellung für die notwendige Bundesfachplanung vor.
Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ brachte in Deutschland das Pilgern seit 2006 unüberhörbar ins Gespräch. Doch schon seit den 1990er Jahren steigt die Zahl der Pilger konstant an. Pilger-Erfahrung zu haben, das gehört mittlerweile schon fast zum guten Ton – wieder einmal, denn Pilgern hat Tradition: Über Jahrhunderte, weltweit, religions- und standesübergreifend gehörte es zur Alltagskultur.
Der 14-jährige Schüler Eric Obergfell ging Fahrspuren und einem zerbrochenem Gartenzaun nach. So wurde er auf einen schwer einsehbaren Unfallort aufmerksam. Er informierte erst den Vater, anschließend Rettungsdienst und Polizei und rettet so der bewusstlosen Unfallfahrerin das Leben.
Über die Verstärkung der 380-Kilovolt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Pulgar (bei Leipzig) in Sachsen und Vieselbach (bei Erfurt) in Thüringen informiert jetzt ein Dialogmobil.
Vom 24. bis 28. April 2017 findet mit der Hannover Messe eine der weltweit größten Industrie- und Technologiemessen statt. In Vorbereitung des Wirtschaftskongresses Erwicon reisen der Erfurter Wirtschaftsbeigeordnete Steffen Linnert und die Erfurter Wirtschaftsförderung mit Unternehmern und Multiplikatoren aus Erfurt und umliegenden Städten und Landkreisen nach Hannover. Für kurzfristig interessierte Unternehmen stehen noch einige wenige Plätze zur Verfügung.
Heute, am 25. April, dem deutschlandweiten „Tag des Baumes“, haben Kinder der Kita „Steigerburg“ gemeinsam mit Kathrin Hoyer, der Umweltbeigeordneten und Jörg Lummitsch, dem Amtsleiter des Umwelt- und Naturschutzamtes, im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm eine Elsbeere, den Baum des Jahres 2011, gepflanzt.
Die internationale Umwelt-Initiative Plant-for-the-Planet und die Erfurter Firma QUNDIS hatten Anfang April zu einem Kinder-Aktionstag für die Umwelt eingeladen. Mit von der Partie waren die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und das Gartenamt der Landeshauptstadt: „Eine solche Aktion ist genau das Richtige, um die junge Generation an die Themen Klimawandel und Umweltschutz heranzuführen. Dabei zählt jeder einzelne Baum und jede helfende Hand“, so Siegesmund. Davon waren auch die Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft und Forsten des Garten- und Friedhofsamtes überzeugt, denn sie hatten bereits im Vorfeld die zu pflanzenden Bäume ausgewählt, rechtzeitig bereitgestellt und natürlich auch die Pflanzlöcher ausgehoben.
Bei den Entsorgungsterminen für Hausmüll (graue Tonne), Bioabfall (braune Tonne), Papier (blaue Tonne) und Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) in der gesamten Stadt Erfurt ist Folgendes zu beachten:
Morgen, am Samstag, dem 25. März, heißt es zur „Earth Hour“ (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt „Licht aus!“
Lokale Vereine können sich um eine Projektförderung bewerben. Ausgereicht werden neun mal eintausend Euro. Die Mittel werden bereitgestellt vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie vom Thüringer Ministerium für Migration, Verbraucherschutz und Justiz.
Die Landeshauptstadt Erfurt hat einen neuen Ehrenbürger. In einer festlichen Sitzung des Stadtrates am vergangenen Samstag wurde Manfred Ruge für seine Verdienste zum Wohle seiner Heimatstadt das Ehrenbürgerrecht verliehen.
In seiner Sitzung am Mittwoch wählten die Mitglieder des Erfurter Stadtrates Steffen Linnert zum neuen Beigeordneten für Bürgerservice und Sicherheit.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die seit September gültigen Öffnungszeiten des Sachgebietes Betreuungswesen im Amt für Soziales und Gesundheit hin.
Die Ämter und Eigenbetriebe der Stadtverwaltung Erfurt sind am 27. Februar, sofern die regulären Sprech- und Öffnungszeiten nicht eher enden, bis 13:00 Uhr erreichbar.
Biosicherheitsmaßnahmen in geflügelhaltenden Betrieben zum Schutz vor der Vogelgrippe