Einschränkungen auf der Stadtbahn-Linie 4
In den Osterferien wird die Regierungsstraße für den Stadtbahnverkehr voll gesperrt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme im Zuge des Breitbandausbaus.
In den Osterferien wird die Regierungsstraße für den Stadtbahnverkehr voll gesperrt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme im Zuge des Breitbandausbaus.
Nadea und Maurice, das Kea-Zuchtpaar, hat erneut erfolgreich gebrütet – gleich dreifacher Nachwuchs tummelt sich in der Nisthöhle.
Das letzte Märzwochenende steht in der Roland-Matthes-Schwimmhalle im Zeichen des Sports. Der öffentliche Badebetrieb wird dadurch eingeschränkt.
Die SWE Bäder GmbH bietet in den Osterferien vom 3. bis 14. April 2023 zusätzliche Schwimmkurse vor allem für Schulkinder ab 6 Jahren an.
Die Galerie niza bezieht für vier Wochen den Pop-up-Store | F11 und zeigt außergewöhnliche Kunstwerke für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber und solche, die es werden möchten.
Helden, Vorbilder, Idole - jeder hat sie, egal ob groß oder klein. Aber was ist so besonders, so einzigartig daran?
Der Thüringer Zoopark Erfurt macht anlässlich des Weltschlaftages am 17. März auf die Schlafgewohnheiten von Elefant, Löwe und Co. aufmerksam.
Der Thüringer Digitalpreis wird an Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus Thüringen verliehen, die Projekte und Ideen im Bereich der Digitalisierung mit Kreativität und Leidenschaft entwickelt haben. Die Bewerbung dafür ist bis zum 12. Mai 2023 möglich.
Erfurt ist bekannt für seine malerische mittelalterliche Altstadt. Neben architektonischen Kunstwerken der Vergangenheit wird das Erfurter Stadtbild heute aber auch von modernen Wohngebäuden und Straßenzügen geprägt. Pauline Knopf ist eine von aktuell zwei dual Studierenden im Bachelor Bauingenieurwesen bei der Stadtverwaltung Erfurt und kann nach Abschluss ihres Studiums das zukünftige Stadtbild der Landeshauptstadt mitgestalten.
Der Zoopark startet in die Frühlingssaison und lädt alle Familien am 18. März von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Kinderprogramm ein.
Am kommenden Sonntag (12.03.2023) findet in der Roland-Matthes-Schwimmhalle eine Wasserballveranstaltung statt. Daher ändern sich die Zeiten für den öffentlichen Badebetrieb.
Eine kleine Kamelstute erkundet neugierig die Anlage im Erfurter Zoopark und lässt die Herzen der Besucher und Tierpfleger höher schlagen.
Am 3. März ist der World Wildlife Day (Tag des Artenschutzes) der Vereinten Nationen, der auf das globale Artensterben aufmerksam macht. Der Thüringer Zoopark Erfurt ist Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artenschutz.
Wer geht heute noch ins Theater? Was erwarten die Menschen und wie muss ein Theater der Zukunft überhaupt aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen soll eine Online-Umfrage liefern.
Die Stadt Erfurt betreibt seit einiger Zeit eine kommunale Immobilienplattform, auf der verfügbare Gewerbeflächen, -immobilien, Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen sowie Räume für Zwischennutzungen im Stadtgebiet übersichtlich und attraktiv präsentiert werden. Mit der Immobilienbörse lassen sich dabei neben den städtischen Inseraten auch Angebote von Privatpersonen und Maklern aus der Landeshauptstadt finden.
In den Thüringer Zoopark Erfurt ziehen neue Bauernhoftiere. Bei einigen Arten vergrößert sich die Gruppe – neue Tiere aus anderen Haltungen wohnen ab sofort in Erfurt, bei anderen Tieren ist Nachwuchs zu erwarten und eine neue gefährdete Haustierrasse hält ebenfalls Einzug.
Erfurt bringt seine Schulen auf Vordermann. Schulbauprogramm heißt das Ganze, bis 2035 sollen bis zu 650 Millionen Euro investiert, Schulgebäude und Turnhallen saniert, modernisiert, erweitert und neugebaut werden.
Insgesamt 194.845 Blumenzwiebeln hat das Garten- und Friedhofsamt im vergangenen Herbst neu in den Boden gebracht. Während die Krokusse ihren großen Auftritt bereits hatten oder noch haben, stehen nun (Trauben-)Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Zier-Lauch in den Startlöchern.
Am heutigen Mittwoch, 1. März 2023, wurde ab 8:00 Uhr die Notrufnummer 112 für die Stadt Weimar auf die Zentrale Leitstelle Erfurt umgestellt.
Der erste Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild in Deutschland wurde amtlich vom Landkreis Spree-Neiße am 10. September 2020 festgestellt. Inzwischen sind mehrere weitere Ausbruchsgebiete in Brandenburg und Sachsen hinzugekommen. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, sucht die Stadt Erfurt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.