Einschränkungen auf der Bus-Linie 51 in der kommenden Woche
Die Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) teilen mit, dass aufgrund einer Vollsperrung zwischen Urbich und Büßleben es 22. Mai bis 26. Mai 2023 zum Umleitungsverkehr der Bus-Linie 51 kommt.
Die Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) teilen mit, dass aufgrund einer Vollsperrung zwischen Urbich und Büßleben es 22. Mai bis 26. Mai 2023 zum Umleitungsverkehr der Bus-Linie 51 kommt.
Am Dienstag, den 23. Mai 2023 findet deutschlandweit der Tag der Diversität statt. Der Pop-up-Store | F11 in Erfurt präsentiert zu dieser Gelegenheit die Vielfalt migrantischer Unternehmen in Thüringen.
Der Stadtjugendring Erfurt möchte junges Ehrenamt in Erfurt sichtbar machen und würdigen. Dafür hat er den „Preis für junges Engagement in Erfurt“ ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr bis zu fünf junge Menschen oder Gruppen.
Ein extralanges Wochenende steht in dieser Woche mit dem Feiertag am 18. Mai und dem in vielen Schulen freien Freitag bevor.
Ein kostenfreies Theaterangebot für Grundschulen gibt es im Mai und Juni 2023. Gemeinsam mit Katrin Heinke und Ronald Mernitz vom Erfreulichen Theater Erfurt hat der Erfurter Fuchsfarm e. V. das Stück „Da muss doch was zu machen sein“ erarbeitet. Es handelt sich dabei um eine Dramödie über Umweltschutz für Kinder.
Die Evag weist auf Einschränkungen im Erfurter Bus-Verkehr bezüglich der Linie 9 hin.
Auf den Tag genau, vier Wochen vor dem großen Jahreskongress erwicon, trafen sich die im erwicon vernetzten Partner – hiesige Unternehmen, Kommunen, Landkreise und öffentliche Institutionen – im Deutschen Gartenbaumuseum auf der ega. Termin und Ort des Jahreskongresses: 8. Juni im Steigerwaldstadion Erfurt.
Es ist vollbracht: In dieser Woche hat die Gutenbergstraße ihre neue Asphaltdecke bekommen. Jetzt heißt es Arbeitsfugen schneiden und vergießen, damit die Markierungsarbeiten auf Fahrbahn und Radwegen beginnen können.
Vom 12. bis 14. Mai 2023 verwandelt sich der Domplatz wieder in ein Blumenmeer. Beim 33. Blumen- und Gartenmarkt finden die Erfurterinnen und Erfurter alles, was Garten, Balkon und Terrasse zum Blühen bringt.
Das Geschlecht des dreifachen Kea-Nachwuchses im Zoopark steht fest: ein Weibchen und zwei Männchen. Sie wurden erfolgreich von Nadea und Maurice, dem Kea-Zuchtpaar des Zooparks, aufgezogen. Bis zum 19. Mai können Namensvorschläge für die Jungtiere eingereicht werden.
Am 7. Mai wurde das erste Bisonkalb des Jahres geboren. Das weibliche Jungtier ist wohlauf, erkundet gemeinsam mit seiner Mutter "Dakota" die Anlage und nimmt Kontakt zu den Herdenmitgliedern auf.
Die vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Stadt Erfurt vorangetriebene LKW-Wasserstofftankstelle im Erfurter Güterverkehrszentrum (GVZ) erhält Fördermittel von Bundesseite. Als ausgezeichnetes HyPerformer-Projekt im Bundeswettbewerb fließen rd. 15 Mio. EUR in die Landeshauptstadt.
Gleich drei neue Vogelarten gibt es im Thüringer Zoopark Erfurt zu bestaunen: Maskenkiebitz, Mähnenibis und Witwenpfeifgans. Sie finden nicht nur Interesse bei den Besuchern, sondern auch bei ihren tierischen Mitbewohnern, denn sie sind in bestehende Anlagen eingezogen: bei den Rosakakadus, den Kronenmakis und auf dem Berberberg.
Am 7. Mai finden die ersten Entdeckertage im Thüringer Zoopark Erfurt statt. Kinder im Alter ab sechs Jahren können zusammen mit dem Zoopädagogen-Team das Leben auf und um den Bauernhof kennenlernen.
In 50 Tagen ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung mit 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Delegationen in Berlin zu Gast. Eröffnet wird das größte Multisportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 mit der Eröffnungsfeier am 17. Juni im Berliner Olympiastadion. Zuvor wird Erfurt für drei Tage Host Town für die Delegation aus Monaco sein.
Aufgrund des Feiertages ändern sich am 1. Mai 2023 die Öffnungszeiten der Erfurter Schwimmhallen.
Die Landeshauptstadt Erfurt unterhält mit der Stadt Mainz seit 1988 eine offizielle Städtepartnerschaft. Nach der deutschen Wiedervereinigung war dieser Kontakt Gold wert, denn die Mainzer halfen beim Aufbau demokratischer Strukturen. Dazu gehörte auch der Austausch der Feuerwehren, der seither – mal mehr, mal weniger intensiv, angehalten hat. Derzeit hospitiert ein Mainzer Feuerwehrmann in Erfurt, während im Herbst dieses Jahres eine Erfurter Feuerwehrfrau den umgekehrten Weg nach Rheinland-Pfalz antreten wird.
Das Amt für Wirtschaftsförderung, unter der neuen Amtsleitung von Frau Anastasia Sergan, lud in diesem Jahr nach längerer pandemiebedingter Unterbrechung wieder zur Unternehmerreise ein. Das Ziel der Reise war die Weltleitmesse der Industrie in Hannover.
Coaching, Kunst und Medien sind vom 17. April bis 6. Mai 2023 im Pop-up-Store | F11 zu finden. In den 3 Wochen gibt es ein volles Programm, jeden Tag ein neues Angebot. Die Gastgeber sind Lisa M. Barouk und René Büttner.
Am 15. April 2023 trafen sich die Lutherstädte Deutschlands zur Luther-Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“ in Schmalkalden. Als Vertreter der Lutherstadt Erfurt war Kulturdirektor Dr. Christian Horn vor Ort.