Zollaktionstag im Thüringer Zoopark Erfurt
Wie leicht man als Urlauber ungewollt und unwissend zum illegalen Tierhandel beiträgt, erfährt man am Samstag, den 17.08.2019 von 10 bis 17 Uhr im Zoopark.
Wie leicht man als Urlauber ungewollt und unwissend zum illegalen Tierhandel beiträgt, erfährt man am Samstag, den 17.08.2019 von 10 bis 17 Uhr im Zoopark.
Am 10. August feiert der Thüringer Zoopark zusammen mit vielen Institutionen weltweit den Welttag des Löwen.
„Zwischenbericht“ lädt zu verschiedenen Interventionen direkt in der Gera ein. Auf einer Plattform im Fluss finden Begegnungen für alle Interessierte in Form von Dialogformaten, Workshops und einer Exkursion an die Apfelstädt statt. Im Fokus der verschiedenen Kunstaktionen steht die Beziehung von Natur und Stadt.
Zum Tag der offenen Tür am vergangenen Dienstag öffnete das Schmucksymposium seine Werkstätten für Besucher und Besucherinnen. Sehr viele Schmuckinteressierte nutzten die Gelegenheit, sie sahen den Schmuckgestaltern und Schmuckgestalterinnen bei der Arbeit zu und kamen mit ihnen ins Gespräch. Es war eine äußerst anregende und schöne Atmosphäre - eine gelungene Veranstaltung, die von großem Medieninteresse begleitet wurde.
Es ist kein Geheimnis: Erfurt wächst und mit ihm das Güterverkehrszentrum (GVZ). Immer mehr Firmen siedeln sich an, immer mehr Menschen arbeiten hier.
Am 8. Juli beginnt die Schließzeit in der Roland-Matthes-Schwimmhalle. Bis zum 28. Juli ist Zeit für die jährliche Instandsetzung.
Gemeinsam mit dem Partner Verbraucherzentrale Thüringen e.V. starten die Landeshauptstadt Erfurt und das Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden (IÖR) als Projektbeteiligte eine Informationskampagne zur Bewältigung der sommerlichen Hitze in den eigenen vier Wänden. Los geht es am 4. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Hallesche Straße 18. Dies ist fußläufig sehr gut von der Straßenbahnhaltestelle Hanseplatz (Linie 2) erreichbar.
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Am 6. Juni 2019 besuchte Günther Jauch das Erfurter Unternehmen Klocke & Schumann mit seinen Mitarbeitern und Geschäftspartnern im Gewerbegebiet Erfurt-Kerspleben, Fichtenweg 28.
Trotz der vorläufigen Haushaltsführung konnte die Kulturdirektion dem Kulturausschuss bereits Ende Februar diesen Jahres eine Vorlage zur Förderung von Projekten freier Träger vorlegen. Eine zweite Beschlussrunde gab es am 16. Mai. Dies war in den Vorjahren teilweise erst wesentlich später möglich. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadtkämmerei die Haushaltsmittel bereits freigegeben hat und so viele Projektträger in der Stadt frühzeitig mit Fördermitteln unterstützt werden können“, so die amtierende Kulturdirektorin Sarah Laubenstein.
Thüringenweit haben sich 326 Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen am Adam-Ries-Wettbewerb beteiligt, den die Volkshochschule Erfurt seit 1992 in Zusammenarbeit mit engagierten Akteuren ausrichtet. Beim Landesausscheid wurden nun die zehn besten Schülerinnen und Schüler nominiert, um Thüringen im Finale, das am 24. und 25. Mai 2019 in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz stattfand, zu vertreten.
Mit der Deutschland-Tour 2019 kommt ein Spitzensportereignis im Radsport nach Erfurt und erwartet hier ein tolles Finale. Ein Drittel der diesjährigen Strecke führt durch Thüringen – eine kleine Reminiszenz an einen großen geschichtlichen Jahrestag: 30 Jahre nach dem Fall der Mauer überqueren die Radprofis am 31. August auf der 3. Etappe von Göttingen nach Eisenach mehrfach die ehemalige innerdeutsche Grenze.
Vergangenen Freitag eröffnete Andreas Horn, Erfurts Dezernent für Sicherheit und Umwelt, das Stadtradeln 2019 auf dem Willy-Brandt-Platz mit einer Auftakttour. Rund 90 Radelnde nahmen an der 25 km langen Tour durch den Erfurter Norden, über den Gera-Radweg nach Elxleben und wieder zurück, teil.
Konzerte, Führungen und ein buntes Rahmenprogramm erwarten Kinder und Familien am 1. Juni 2019 im Theater der Landeshauptstadt. Zwischen 10 und 16 Uhr dürfen im Foyer mit professioneller Anleitung selbst Kostüme gestaltet oder vorhandene Teile aus dem Fundus anprobiert werden.
Seit heute ist der Löwennachwuchs im Thüringer Zoopark Erfurt auch für Besucher zu sehen. Die kleine Katze und der kleine Kater dürfen von 9 bis 14 Uhr in den Schauraum.
Zur 20. Langen Nacht der Museen zog es am vergangenen Freitag zahlreiche Menschen in Erfurts Museen und Galerien. Mit über 3.800 verkauften Tickets und ca. 18.000 Besucherinnen und Besuchern in 26 Museen und kulturellen Einrichtungen konnte der positive Trend des letzten Jahres fortgesetzt werden.
Am Samstag, dem 18. Mai, findet in der Roland-Matthes-Schwimmhalle von 15 bis 22 Uhr ein Turnier zur Landesmeisterschaft der Herren im Wasserball statt.
Heute übergab Birgit Keller, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, vier Fördermittelbescheide an Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
Die ersten beiden Küken bei den Rosaflamingos sind geschlüpft. Jeden Tag können weitere hinzukommen. Jedes Flamingopaar hat nur ein einziges Ei. Da die Flamingo-Eltern sich das Brüten teilen, hat man beim „Schichtwechsel“ die Chance, einen Blick auf das Ei oder das Küken zu erhaschen.
Am 10. Mai ist Einsendeschluss für den diesjährigen Federlesen-Schreibwettbewerb unter dem Motto „Das war mir eine Lehre! – Erfahrungen und Missgeschicke mit überraschenden Auswirkungen“. Wer sich noch beteiligen möchte, sollte schnell seine Ideen aufschreiben oder in der eigenen Schublade kramen, ob da nicht noch Prosatexte, Gedichte oder Kurzreportagen darauf warten, endlich weitergegeben zu werden.