Bauarbeiten in der Windthorststraße
Wegen Erneuerung der Gleisanlagen in der Windthorststraße/Friedrich-Ebert-Straße kommt es zwischen Hauptbahnhof und Stadion Ost zu Einschränkungen im Stadtbahnverkehr.
Wegen Erneuerung der Gleisanlagen in der Windthorststraße/Friedrich-Ebert-Straße kommt es zwischen Hauptbahnhof und Stadion Ost zu Einschränkungen im Stadtbahnverkehr.
Am 26. September 2019 wurde das Verteilzentrum von Amazon im Beisein vom Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und vom Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Erfurter Gewerbegebiet Internationales Logistikzentrum (ILZ) eröffnet.
„Der Lohn der Transformation. Unter Druck können Werte entstehen. Mit den richtigen Taktiken und Techniken.“
Das Start-up- und Gründeratelier M6 der Stadt Erfurt in der Marktstraße 6 wurde der Melexis GmbH am 18.09.2019 für einen internen Workshop bereitgestellt.
Mit einer eigenen Abfall-App bieten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH nun mehr als das Anzeigen von Entsorgungsterminen an.
Der Baustopp in der Roland-Matthes-Schwimmhalle wird nächste Woche aufgehoben.
Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmer können sich mit ihren Gründungsprojekten und Unternehmensnachfolgen noch bis zum 12. September 2019 um den „Thüringer Gründerpreis – ThEx Award“ bewerben.
21 ausverkaufte Vorstellungen und 100 Prozent Auslastung
Am Donnerstag, dem 29. August 2019, trafen sich die Mitglieder der AgilenLiga, um die Vereinsgründung im Start-up- und Gründeratelier M6 des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt in der Marktstraße 6 zu beschließen.
Am Samstag, dem 31. August, lädt der Thüringer Zoopark Erfurt zur Tropennacht ein.
„Das F11-Konzept des Amtes für Wirtschaftsförderung traf den ‚Zahn der Zeit‘“ so der Wirtschaftsbeigeordnete Steffen Linnert. „Im laufenden Jahr wurden viele Kurzzeitmietverträge mit städtischen Existenzgründerinnen und Existenzgründern geschlossen, die sich in der Selbstständigkeit ausprobierten. Dies spricht für eine Fortsetzung – bis zum 31.10.2019 werden für die erste Jahreshälfte 2020 Bewerbungen erneut entgegengenommen. Ein Projekt, das Schule macht, das jeder Erfurter Bürger kennen und persönlich besucht haben sollte, wie das im ‚Offline-Handel‘ so üblich ist. Bitte weitersagen!“
Die Kürbisausstellung „Manege frei – der Zirkus kommt" im Egapark eröffnet einen Tag früher als geplant. Bereits am 31. August 2019 sind die gigantischen Akrobaten, Tiere und Sensationen aus dem vielgestaltigen Herbstgemüse zu bestaunen.
Neun junge Musikerinnen und Musiker stellen sich am kommenden Sonntag, 1. September, um 11 Uhr im Theatrium vor.
Im bereits dritten Meetup der Gruppe "IT meets Business" sprachen die Teilnehmer über verschiedene Modelle des Anforderungsmanagements. Ziel war es, Wege aufzuzeigen wie Anwender und IT zusammenfinden können und sich auf Augenhöhe begegnen und kommunizieren.
Das Logistik Netzwerk Thüringen e. V. (LNT) und die LGI Logistics Group International GmbH luden am 21. August 2019 zu einem Netzwerkabend im Gewerbegebiet Internationales Logistikzentrum in Erfurt-Stotternheim ein. In einem Workshop haben die 28 Teilnehmer Lösungswege für die Themenschwerpunkte Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personalwesen entwickelt.
Erfurt-Triathlon ist am Wochenende rund ums Strandbad Stotternheim angesagt. Knapp 700 Teilnehmer zwischen 6 und 60 Jahren treten in den Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren an. Die Wettkämpfe finden am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9:00 bis 15:30 Uhr statt.
Die Deutsche Musical Akademie hat die diesjährige DomStufen-Festspielproduktion des Theaters Erfurt „Der Name der Rose“ für den Deutschen Musical Theater Preis 2019 vorgeschlagen!
Mit mehr als 100 Ausstellern, MDR-Garten-Campus und Wahl der Egapark-Blumenkönigin
Wenn den Bäumen der Regen fehlt, wie in Dürrejahren 2003 oder jetzt zwischen 2017 und 2019, können Ahornbäume so geschwächt werden, dass sie für eine bestimmte Pilzkrankheit anfällig werden und in kurzer Zeit sterben. Die Bäume zeigen zunächst einen Rückgang der Blattmasse in ihrer Krone oder die Blätter verwelken einfach am Ast. Wenige Jahre der Schwächung reichen aus und sie haben keine Widerstandskraft mehr gegen den Ahorn-spezifischen Pilz Cryptostroma corticale, der nur auf Totholz intensiv gedeiht. Besonders anfällig für diese Pilzkrankheit ist der Bergahorn, aber auch Spitz- und Feldahorn können betroffen sein. Wenn die Bäume absterben, wird unter ihrer abplatzenden Rinde eine schwarze Schicht sichtbar, die Ruß ähnlich sieht. Daher hat diese Baumkrankheit auch ihren Namen Rußrindenkrankheit erhalten.
Der Thüringer Zoopark hat den Vorverkauf für die Tropennacht am 31. August gestartet. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, können die Besucher jetzt schon ihre Tickets für das Event an der Kasse des Zooparks oder erwerben.