Drittes Gepardenjungtier eingeschläfert
Der Thüringer Zoopark Erfurt musste am Montagnachmittag das letzte Gepardenjungtier einschläfern.
Der Thüringer Zoopark Erfurt musste am Montagnachmittag das letzte Gepardenjungtier einschläfern.
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt, Amt für Soziales und Gesundheit, lädt alle Erfurter Seniorinnen und Senioren sehr herzlich zur diesjährigen Vorweihnachtsveranstaltung am Donnerstag, dem 7. Dezember 2017, 14:00 Uhr (Einlass 13:00 Uhr) in die Thüringenhalle ein. Ein buntes Programm mit weihnachtlichem Ausklang erwartet die Gäste. Mit von der Partie sind Gitte und Klaus, das Duo Halden und Artistik Tanzgruppen.
Nach einigen Versuchen im Frühjahr war die Paarung unserer vom Aussterben bedrohten Breitmaulnashörner Ende Juli 2017 erfolgreich: Der „Schwangerschaftstest“ war endlich positiv.
Die zweijährige Junglöwin Bastet, die am 25. Oktober 2017 aus Danzig in den Thüringer Zoopark Erfurt gezogen ist, lebt sich wunderbar in ihrem neuen Zuhause am Roten Berg ein. Sie teilt sich bereits ganz freundschaftlich das Gehege mit ihrer 13-jährigen Mitbewohnerin Ribat in der Löwensavanne.
Aufgrund einer schweren Krankheit starben bereits zwei von drei der am 27. Juli 2017 geborenen Gepardenkinder von Sima und Zawadi. Ein männliches Jungtier ist vor kurzem verstorben. Der zweite Gepard wurde gestern eingeschläfert. Das weibliche Jungtier steht noch unter Beobachtung. Aber ihre Überlebenschancen sind sehr schlecht.
Mittwoch dieser Woche fand nunmehr zum dritten Mal in Folge eine Gehölzpflanzaktion im „Bürgerpark Sulzer Siedlung“ statt. Bei der Pflanzaktion mit dabei war eine Klasse der Aktivschule Erfurt am Urbicher Kreuz, der Ortsteilbürgermeister Peter Stampf, Baumfreunde von der Evangelischen Jugend Erfurt, dem Seniorenverein und vom Seniorenbund Erfurt und etliche Erfurter Bürger und Bürgerinnen.
Alle Jahre wieder gedenken die Erfurter des heiligen Martin. In diesem Jahr findet die ökumenische Martinsfeier am 10. November 2017 ab 18 Uhr auf dem Erfurter Domplatz statt.
Am gestrigen Mittwoch fand im Rathausfestsaal die Auszeichnung der besten Stadtradler statt, die an der dreiwöchigen gleichnamigen Kampagne teilgenommen hatten. Parallel hierzu wurden auch die besten Einsendungen zum Wettbewerb "Draisine 4.0" geehrt.
Im Mondlicht schwimmen? Zu später Stunde einen Aufguss in der Sauna genießen? Was gibt es Schöneres bei grauem Schmuddelwetter oder eisigem Schneetreiben?
König Kürbis residierte jetzt fast zwei Monate im Egapark. Am Wochenende geht seine Regentschaft zu Ende.
Der Museumsverband Thüringen e. V. hat Dr. Marina Moritz, Direktorin des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt, mit der Bernhard-von-Lindenau-Medaille ausgezeichnet.
Am Dienstag, dem 31. Oktober, spukt es im Thüringer Zoopark Erfurt. Von 9 bis 18 Uhr verheißen viele Highlights und Überraschungen einen schaurig-schönen Zoobesuch für die ganze Familie.
Dieser Ball ist definitiv etwas ganz besonderes! Mehr noch, er ist sogar einmalig! Das runde Leder ist mit Bildern vom neuen Steigerwaldstadion dekoriert und trägt die Unterschriften der Spieler von Borussia Dortmund, die am 6. August zum Freundschaftsspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt auf dem Platz waren.
Seit zweieinhalb Wochen läuft für unsere Landeshauptstadt das fleißige Kilometersammeln mit dem Fahrrad. Wie viel steht aktuell zu Buche? Ab den Abendstunden wird eine Lichtprojektion an der Rathausfassade über den Stand informieren. Viel Begeisterung haben Kita- und Schulkinder beim Wettbewerb "Draisine 4.0" mit ihren sehr kreativen Ideen für das Fahrrad der Zukunft gezeigt. Zum Parking-Day am 16.09. wurden die Ergebnisse in der Erfurter Futterstraße präsentiert.
Das zweiwöchige 16. Erfurter Schmucksymposium unter dem Titel RE/FORMATION, welches vom 26.08. bis 10.09.2017 in den Künstlerwerkstätten Erfurt stattfand, wurde erfolgreich beendet. Projektträger war der Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. Zur Projektgruppe gehörten Mandy Rasch, Heike Gruber und Karola Torkos.
Kommenden Freitag startet die Europäische Mobilitätswoche, welche vom 15.09. bis 21.09.2017 eine Reihe interessanter Veranstaltungen bereithält. Ein Höhepunkt im Reigen der Aktionen bildet der Parking-Day am Sonnabend, 16.09.2017, entlang der Futterstraße.
Hatten die Organisatoren zum Start der Radelkampagne am vorangegangenen Montag noch 255 registrierte Radler verkündet, so war die Anzahl bereits am nachfolgenden Dienstag verdoppelt. Aktuell beteiligen sich 58 Teams am Kilometer sammeln!
Noch bis zum 12. September können junge Forscher und Junggebliebene ihre kühnen oder witzigen Ideen für das umweltschonende Fahrzeug der Zukunft im Umwelt- und Naturschutzamt einreichen. Fragt eure Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen! Sicher haben sie Tipps und helfen bei der Einsendung.
Vor 10 Jahren riefen die Erfurter Malschule und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt das Projekt "Buchwerkstatt" ins Leben. Am kommenden Montag wird es nun eine neue Veranstaltung in der Reihe geben, dieses Mal zum Thema "Stadtradeln". Beschäftigen wollen sich die Kinder, angeregt vom Wettbewerb "Draisine 4.0" mit dem Thema "Das Fahrrad der Zukunft".
Vereine, Schulen, Kindergärten und Projektgruppen haben auch im kommenden Jahr wieder die Chance, sich bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe um Förderung ihrer Vorhaben zu bewerben. Wieder sind 20.000 Euro im Topf, um Projekte zu fördern, die Erfurt ein bisschen schöner machen. Ab 1. September können sich Interessenten bewerben.