Elefantastischer Geburtstag im Thüringer Zoopark Erfurt
Ayoka – die, die allen Freude bereitet – feiert heute ihren zweiten Geburtstag.
Ayoka – die, die allen Freude bereitet – feiert heute ihren zweiten Geburtstag.
Herzlich Willkommen kleiner Vorzeige-Blaumann: Der Gecko Willi Blue fungiert ab sofort als Aushängeschild für das erste eigene Artenschutzprojekt des Thüringer Zooparks und ist in der Zooschule zu bestaunen.
Trockenheit, Hitze und Wind sorgen momentan für eine extrem hohe Waldbrandgefahr. In Erfurt gilt aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 5. Nicht nur Wälder, sondern auch die ausgetrockneten Grasflächen sind brandgefährdet. Deshalb bleibt der Thüringer Zoopark Erfurt zum Schutz aller geschlossen.
Momentan sehen die Zoopark-Besucher neben den Tieren auch einige Bagger und viele tüchtige Handwerker in den Gehegen – und das ist auch gut so! Denn an jeder Ecke wird derzeit renoviert und (kern-) saniert, damit alte, verlassene Anlagen wieder neu besetzt werden können. Der Zoopark gibt einen kurzen Zwischenbericht.
Sehnsüchtig wurde er erwartet, nun war es endlich soweit: Bei den Keas gibt es den ersten Nachwuchs in der Zoopark-Geschichte zu bestaunen!
Der Verband der Zoologischen Gärten hat den VdZ-Nutztierkoffer entwickelt und ihn insgesamt 50 Zoos und Tierparks zur Verfügung gestellt – der Thüringer Zoopark Erfurt hat auch einen ergattert.
Auf dem Zoopark-Bauernhof gibt es den ersten diesjährigen Nachwuchs zu bestaunen: Ein kleiner Bock vergrößert ab sofort die Gruppe der Ouessantschafe.
Jeder kennt das rosafarbene Schwein auf dem Bauernhof, wessen Fleisch gerne von der Lebensmittelindustrie zu Wurst verarbeitet wird und das Wildschwein, was in unseren Wäldern lebt. Von Schweinen ist bekannt, dass sie Allesfresser sind, mit Vorliebe in Schlammsuhlen baden, mit ihren Rüsseln im Dreck wühlen und eine borstige Behaarung haben.
Klammeraffe Inka zählt zu den ältesten hier lebenden Tieren im Zoopark. Am 24. Januar 1991 ist sie auf dem Roten Berg geboren.
Keas sind Papageien, die es kalt mögen. Heiße, trockene Sommer sind nichts für die Vögel.
Neues Jahr, neue Ideen, denn jeden Monat widmet sich der Zoopark einem speziellen Thema. Im Januar 2022 richtet sich der Fokus auf die Vogelschar. 23 Arten zählt der Zoopark derzeit. Und es sollen noch mehr werden.
Das Jahr 2021 war geprägt von vielen Maßnahmen, die dazu beitragen, die derzeitige Pandemie einzudämmen.
Heute hat Nashornkuh Marcita Geburtstag! Vor 17 Jahren ist sie im Serengeti Park Hodenhagen auf die Welt gekommen. Seit gut fünf Jahren lebt Marcita nun im Thüringer Zoopark Erfurt.
Dieser Zoobesuch ist nichts für Angsthasen! Denn im Thüringer Zoopark Erfurt wird am 31. Oktober 2021 die Nacht des Grauens zelebriert. Und dafür verlängert der Zoo seine Öffnungszeiten. Bis 19 Uhr sind gruselige Gespenster und furchteinflößende Monster im Zoopark hautnah zu erleben.
Seit einigen Wochen ging es Löffelhund-Dame Juba nicht gut. Sie hatte große Mühe beim Fressen und Schlucken. Therapieversuche schlugen nur kurzfristig an, Medikamente linderten nur bedingt ihre vermuteten Schmerzen. Gestern wurde beschlossen: Sie muss von ihrem Leid erlöst werden – Juba wurde eingeschläfert. Sie ist stolze 13,5 Jahre alt geworden. Das ist ein hohes Alter für eine Löffelhündin.
Die Veranstaltungen im Zoo beginnen wieder – allerdings pandemiebedingt in abgespeckter Form und nicht in gänzlicher Breite.
Unsere Nashornbullen müssen auf Reisen gehen: zum einen, um den Tier- und Artenschutz aufrechtzuerhalten und zum anderen brauchen wir Baufreiheit für eine dringend nötige Sanierung der Nashornaußenanlage. Noch im August ziehen deshalb Dino und Kiano in neue Zoos um.
Ab 1. August 2021 kann man sich online für den traditionellen Zooparklauf anmelden.
Die Außenanlage des alten Elefantenhauses wird derzeit in ein Winter-Wonderland verwandelt.
Der Thüringer Zoopark Erfurt öffnet seine Tierhäuser. Nashornhaus, Raubtierhaus, Elefantenhaus sowie MausoEleum sind für die Besucher ab sofort wieder zugänglich – es besteht Maskenpflicht.