Neu angekommen im Thüringer Zoopark: Kaschmirziegen
Wolliges im Zoopark: zwei Kaschmirziegen sind ab sofort für Besucher auf dem Plateau des Zooparks zu sehen.
Wolliges im Zoopark: zwei Kaschmirziegen sind ab sofort für Besucher auf dem Plateau des Zooparks zu sehen.
Erfurt stehen konzertreiche Tage bevor. In den Abendstunden des 18., 19., 20. und 27. August sind auf dem Domplatz Die Ärzte, Roland Kaiser und Clueso live und Open Air zu erleben. Die Konzerte sind seit langem ausgebucht, tausende Besucher werden erwartet. Je nach Sicherheitslage sind Verkehrseinschränkungen möglich.
Herzlich Willkommen kleiner Vorzeige-Blaumann: Der Gecko Willi Blue fungiert ab sofort als Aushängeschild für das erste eigene Artenschutzprojekt des Thüringer Zooparks und ist in der Zooschule zu bestaunen.
Trockenheit, Hitze und Wind sorgen momentan für eine extrem hohe Waldbrandgefahr. In Erfurt gilt aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 5. Nicht nur Wälder, sondern auch die ausgetrockneten Grasflächen sind brandgefährdet. Deshalb bleibt der Thüringer Zoopark Erfurt zum Schutz aller geschlossen.
Gründungsideen gibt es wie Sand am Meer. Wenn sich eine solche aus dem intrinsisch persönlichen Talent des Menschen entwickelt – er daraus eine Geschäftsidee kreiert und den Schritt in die Selbständigkeit geht, dann bedeutet das wohl, sich einen Traum zu erfüllen – sich selbst zu verwirklichen.
Momentan sehen die Zoopark-Besucher neben den Tieren auch einige Bagger und viele tüchtige Handwerker in den Gehegen – und das ist auch gut so! Denn an jeder Ecke wird derzeit renoviert und (kern-) saniert, damit alte, verlassene Anlagen wieder neu besetzt werden können. Der Zoopark gibt einen kurzen Zwischenbericht.
Für 9 Euro einen Monat lang bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen – egal, ob Evag-Abonnent oder ÖPNV-Neukunde – das ermöglicht das 9-Euro-Ticket. Seit rund einem Monat läuft die Aktion. Die Erfurter Verkehrsbetriebe ziehen eine Zwischenbilanz.
Am 2. Juli lädt die barocke Stadtfestung Zitadelle Petersberg zum Petersbergfest ein. Von 11 bis 21 Uhr können sich Jung und Alt an insgesamt dreizehn Orten auf dem gesamten Festungsgelände auf ein buntes Veranstaltungsprogramm freuen, bei dem es jede Menge zu erleben, auszuprobieren und zu genießen gibt.
Es sind noch etwas über drei Wochen bis zu den diesjährigen DomStufen-Festspielen, in denen vom 15. Juli bis zum 7. August Verdis Oper Nabucco im Mittelpunkt steht. Der Aufbau auf den Domplatzareal hat bereits begonnen.
Sehnsüchtig wurde er erwartet, nun war es endlich soweit: Bei den Keas gibt es den ersten Nachwuchs in der Zoopark-Geschichte zu bestaunen!
Ein Malwettbewerb von November 2021 bis Februar 2022 rief kreative Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren dazu auf, für die letzte leere Vitrine im Naturkundemuseum ein Fantasietier zu gestalten. Dabei kamen insgesamt 868 sehr fantasievolle und auch lustige Beiträge von Kindern aus 37 verschiedenen Städten zusammen.
Am 23. Juni findet Run – der Thüringer Unternehmenslauf – zum dreizehnten Mal statt. Im Rahmen dessen kommt es im Innenstadtbereich zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen, die sich auch auf den Straßenbahnverkehr erstrecken.
Nach pandemiebedingter Pause wurde an diesem Freitag, 3. Juni 2022, wieder der Thüringer Engagement-Preis vergeben. Die Thüringer Ehrenamtsstiftung würdigt damit in drei verschiedenen Kategorien Beispiele für vorbildlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Insgesamt waren in diesem Jahr 118 Vorschläge für die Auszeichnung bei der Stiftung eingegangen. Die Wahl der Jury fiel entsprechend schwer.
Fünf von zehn in einer Ausstellung präsentierten modernen DDR-Architekturen in Erfurt sind nun zertifiziertes Baukulturerbe.
Pünktlich mit dem langsamen Erwachen der Natur eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum die neue Ausstellung „Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ am 15. April 2022. Mit der Eröffnung der Ausstellung wird das Vorhaben „Aktualisierung und Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums“ erfolgreich abgeschlossen.
Denise, Jacob und Marcus gründeten Otkuthür vor circa einem Jahr. Mit ihrer innovativen Produktidee möchten sie ihren eigenen Traum der Selbstständigkeit verwirklichen und zeigen, dass Thüringen bunt, vielfältig und weltoffen ist. Ein Shirt aus Holz im Osternest – die perfekte Symbiose.
Seit dem 2. April sind in Thüringen viele Corona-Regeln aufgehoben. Hintergrund ist das Auslaufen des bisherigen Infektionsschutzgesetztes. Das hat auch Auswirkungen auf die Angebote der Stadtwerke Erfurt Gruppe.
Endlich Gartenzeit: Die Rosen warten auf den Frühjahrsschnitt, Kräuter, Radieschen oder Möhren wollen ausgesät werden. In den Gärtnereien wachsen Blumen in vielen Sorten heran, die – zur Freude der Insekten und der Gärtner – Blütenpracht und Sortenvielfalt in die Gärten bringen.
Auf dem Zoopark-Bauernhof gibt es den ersten diesjährigen Nachwuchs zu bestaunen: Ein kleiner Bock vergrößert ab sofort die Gruppe der Ouessantschafe.
Pünktlich vor Saisonbeginn am 1. April hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten auf der Burg Gleichen bei Wandersleben für einen oft vermissten Besucherservice gesorgt.