Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ministerin Karawanskij besichtigt sanierte Schulstandorte in Erfurt

04.03.2022 13:22

Als staatlicher Schulträger hat die Stadt Erfurt seit 2016 insgesamt acht Vorhaben im Rahmen des Schulinvestitionsprogrammes und zwei Vorhaben im Bundesprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen bewilligt bekommen. 23,3 Mio. Euro flossen über das Schulinvestitionsprogramm des Freistaats in die städtischen Schulsanierungsvorhaben, gut 5 Mio. Euro über das Bundesprogramm. Vier dieser Projekte besichtigte Ministerin Susanna Karawanskij heute gemeinsam mit dem Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein, dem städtischen Beigeordneten für Bau, Verkehr und Sport, Matthias Bärwolff, und dem Leiter des Amts für Gebäudemanagement, Arne Ott.

Das Besucherzentrum der Zitadelle Petersberg ist endlich wieder geöffnet

04.03.2022 13:28

Passend zum beginnenden Frühling in der Thüringer Landeshauptstadt sind auch im Besucherzentrum der Zitadelle Petersberg die noch vom letzten Jahr ausstehenden Renovierungsarbeiten beendet worden. Der beschichtete Fußboden erstrahlt in hellem Glanz, die Wände und Säulen wurden schick gestrichen, in den riesigen Glasscheiben spiegelt sich der Dom.

3G-Regelung in städtischen Einrichtungen

03.03.2022 13:01

Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.

Neues Förderprogramm „Zukunft Region“ startet mit „regioNachhaltig“

01.03.2022 14:06

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 23. Februar 2022 das neue Förderprogramm „Zukunft Region“ gestartet. Unter dem Motto „regio-Nachhaltig“ werden insbesondere strukturschwache Regionen bei der sozial-ökologischen Transformation ihrer Wirtschaft unterstützt. Anträge können bis zum 18. Mai 2022 eingereicht werden.

Online-Workshop für Unternehmen: „Betriebliche Digitalisierung gefördert und unterstützt“ am 15. März 2022

24.02.2022 14:39

Unternehmen bekommen mit diesem digitalen Workshop am 15. März 2022 von 13 bis 14 Uhr die Gelegenheit sich als Orientierung einen Überblick über das aktuelle Förder-Chaos zu verschaffen. Außerdem können Betriebe verschiedene, unterstützende Möglichkeiten zur „Gestaltung des digitalen Wandels“ kennenlernen.

3G im Einzelhandel entfällt ab Freitag

17.02.2022 15:15

Die 3G-Zugangsregelung im Einzel- und Großhandel entfällt am Freitag, dem 18. Februar 2022. Zusätzlich dürfen Treffen von Geimpften und Genesenen wieder ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl stattfinden. Das teilte das Thüringer Gesundheitsministerium heute in einem Erlass mit.

Öffnungszeiten für Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle

17.02.2022 12:42

Für Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle sind wir ab Montag, dem 21.02.2022, zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da!

Parkplatz Wartburgstraße erweitert P+R-Kapazität in Erfurt

17.02.2022 08:30

Im Vorfeld der Buga 2021 wurde der Parkplatz Wartburgstraße gebaut. Gemeinsam mit dem Reisebusparkplatz, dem Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt“ und einer exzellenten Stadtbahnanbindung bildet er einen großen Mobilitätspunkt an der westlichen Stadtzufahrt. Seit dem Ende der Buga 2021 dient dieser Parkplatz als kostenfreier P+R-Parkplatz.

Offener Brief der Verwaltung an den Sportreporter Jakob Maschke

15.02.2022 11:04

Sehr geehrte Herr Maschke, in Ihrem jüngsten Kommentar in der Thüringer Allgemeine/Thüringische Landeszeitung formulieren Sie forsch drauf los, wie inkompetent die Erfurt Stadtverwaltung doch sei. Wir empfinden dies als ein wenig befremdlich, denn es gibt nach unserem Verständnis einen Unterschied zwischen Inkompetenz und den in Ihrem Artikel benannten Sachverhalten, zu denen Dritte ggf. unterschiedliche Auffassungen vertreten.

Das Pustelschwein ist Zootier des Jahres

11.02.2022 15:51

Jeder kennt das rosafarbene Schwein auf dem Bauernhof, wessen Fleisch gerne von der Lebensmittelindustrie zu Wurst verarbeitet wird und das Wildschwein, was in unseren Wäldern lebt. Von Schweinen ist bekannt, dass sie Allesfresser sind, mit Vorliebe in Schlammsuhlen baden, mit ihren Rüsseln im Dreck wühlen und eine borstige Behaarung haben.

Ferienzeit ist Bewerbungszeit

11.02.2022 13:09

Mit dem Halbjahreszeugnis rückt für diesjährige Schulabgängerinnen und -abgänger bereits der nächste große Lebensabschnitt in greifbare Nähe – denn es ist auch das letztmögliche Zeugnis für die Bewerbung zur Ausbildung. Die vergangenen zwei Jahre voller gesellschaftlicher Herausforderungen haben gezeigt, dass sichere und zukunftsweisende Arbeitsplätze wichtiger sind denn je. Die Stadtwerke Erfurt (SWE) Gruppe ist einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region und bietet auch 2022 eine breite Vielfalt von Ausbildungsplätzen. Die gute Nachricht: Es sind noch Ausbildungsstellen frei!

112 – Eine Nummer, die Leben retten kann

10.02.2022 15:52

Seit mehr als 30 Jahren können europaweit über die Notrufnummer 112 Rettungsdienst und Feuerwehr erreicht werden. In Deutschland sogar schon sehr viel länger. Zum Europäischen Tag des Notrufs 112 wird jedes Jahr am 11. Februar auf die Wichtigkeit der Nummer hingewiesen. Das Datum wurde dabei bewusst gewählt: der 11. Tag steht für die 11 und der Februar als zweiter Monat im Jahr für die 2. Ziel des Aktionstages ist es, die europaweite Notrufnummer 112 ins Gedächtnis der Bevölkerung zu rufen.

Die Volkshochschule hat wieder geöffnet!

10.02.2022 09:58

Ab dem 12.02.2022 haben wir, unter Beachtung unseres Hygienekonzepts, wieder geöffnet. Wir freuen uns auf einen guten Start in das Frühjahrssemester, auf zahlreiche persönliche Begegnungen und viele schöne Gespräche mit Ihnen!

Trommelwirbel für die Erfurt-Crowd

09.02.2022 14:39

„Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Ein Traum, den man zusammen träumt, wird Wirklichkeit.” Was Künstlerin Yoko Ono so formulierte, ist der Grundsatz der Erfurt-Crowd, des neuen Sponsoringvorhabens der Stadtwerke Erfurt für die Landeshauptstadt, das am 9. Februar 2022 an den Start ging.

Kommunaler Finanzausgleich: Grundlegende Reform gefordert

09.02.2022 14:18

Der Thüringer Landeshaushalt 2022 wurde am Freitag, den 4. Februar 2022 beschlossen. Dabei einigten sich die Landtagsfraktionen auf zusätzlich 130 Millionen Euro in Form von Schlüsselzuweisungen für die Landkreise, Städte und Gemeinden. Im Ergebnis ist der Landeshaushalt somit ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Thüringer Kommunen und wird ausdrücklich begrüßt. Er weist für die kreisfreien Städte grundsätzlich in die richtige Richtung. Das Ergebnis kann jedoch trotzdem nicht vorbehaltlos unterstützt werden, da eine auskömmliche Deckung des Finanzbedarfs aller Kommunen derzeit immer noch nicht gegeben ist.

Information und Aufklärung über Gewalt an Frauen

08.02.2022 16:26

Die Verwaltungsspitze will gemeinsam mit dem Erfurter Netzwerk gegen häusliche Gewalt die kommunale Umsetzung der Istanbul-Konvention beginnen. Das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist ein umfassender Menschenrechtsvertrag, der nach der Ratifizierung Deutschlands am 1. Februar 2018 zur Umsetzung auf der Agenda von Bund, Ländern, Kommunen, Gerichten und Behörden steht.


801 - 820 von 4726