Nabucco nimmt Fahrt auf
Es sind noch etwas über drei Wochen bis zu den diesjährigen DomStufen-Festspielen, in denen vom 15. Juli bis zum 7. August Verdis Oper Nabucco im Mittelpunkt steht. Der Aufbau auf den Domplatzareal hat bereits begonnen.
Es sind noch etwas über drei Wochen bis zu den diesjährigen DomStufen-Festspielen, in denen vom 15. Juli bis zum 7. August Verdis Oper Nabucco im Mittelpunkt steht. Der Aufbau auf den Domplatzareal hat bereits begonnen.
Sehnsüchtig wurde er erwartet, nun war es endlich soweit: Bei den Keas gibt es den ersten Nachwuchs in der Zoopark-Geschichte zu bestaunen!
Der Verband der Zoologischen Gärten hat den VdZ-Nutztierkoffer entwickelt und ihn insgesamt 50 Zoos und Tierparks zur Verfügung gestellt – der Thüringer Zoopark Erfurt hat auch einen ergattert.
Im Egapark gibt es am kommenden Wochenende zwei besondere Veranstaltungen. Außerdem ist der Vorverkauf für das Lichterfest 2022 angelaufen.
Ein Malwettbewerb von November 2021 bis Februar 2022 rief kreative Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren dazu auf, für die letzte leere Vitrine im Naturkundemuseum ein Fantasietier zu gestalten. Dabei kamen insgesamt 868 sehr fantasievolle und auch lustige Beiträge von Kindern aus 37 verschiedenen Städten zusammen.
Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, startet der Unternehmenslauf in Erfurt in die 13. Runde. Dabei kommt es zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr.
Volkshochschulen suchen Schulterschluss mit Ländern und Kommunen gegen steuerliche Belastung der Weiterbildung zum 15. Volkshochschultag in Leipzig
Aktualisierte Informationen der Stadtwerke: Das Rohr ist gewechselt, der Schaden damit behoben und das Wasser läuft wieder wie gewohnt. Hier und da ist in den betroffenen Gebieten noch mit leichten Trübungen und Druckschwankungen zu rechnen, die aber unbedenklich und alsbald abgeklungen sind.
Der Kindergarten Zwergenland im Erfurter Ortsteil Melchendorf feierte am Freitagvormittag sein 30-jähriges Bestehen. Zu den Gästen zählten auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein, der von den Kindern einen blumigen Empfang bekam.
Am 23. Juni findet Run – der Thüringer Unternehmenslauf – zum dreizehnten Mal statt. Im Rahmen dessen kommt es im Innenstadtbereich zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen, die sich auch auf den Straßenbahnverkehr erstrecken.
Zeitung lesen, Notizen schreiben, E-Mails versenden – für über 16.000 Erwachsene allein in Erfurt sind diese Alltagshandlungen kaum überwindbare Hürden. „Ich kann nicht richtig lesen und schreiben“ – wer das als Erwachsener in Deutschland zugibt, muss mit Spott rechnen.
Der Mittelstand. BVMW Thüringen hatte für den zurückliegenden Dienstag zum Jahresempfang geladen. Gerald Bitterberg, Beauftragter Politik BVMW Thüringen, begrüßte die Gäste zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Andreas Bausewein. Das Grußwort seitens des Wirtschaftsministeriums hielt Staatsekretär Carsten Feller und die Keynote „Mittelstand 2030 – aktuelle Herausforderungen bestehen“ kam vom Chefvolkswirt Mittelstand. BVMW Dr. Hans-Jürgen Völz.
Unter dem Titel „Die DDR erzählen …" lädt der Forschungsverbund Diktatur und Transformation am Samstag,dem 16. Juli, zu seinem inzwischen dritten Bürgerforum ein. Es findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße statt.
Ab sofort führt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Erfurt mobile Luftmessungen in der Landeshauptstadt durch. Dazu wurde bereits in der vergangenen Woche ein mobiles Messgerät auf einer Straßenbahn der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) angebracht und ab dem 15. Juni 2022 ist ein weiteres auf einem Entsorgungsfahrzeug der SWE Stadtwirtschaft GmbH unterwegs.
Der Seniorenbeirat der Stadt Erfurt empfiehlt die Teilnahme an der aktuellen Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO).
Das Interesse am gestrigen Thüringer Wirtschaftskongress erwicon war groß. Zur Anmeldung motivierten die 398 Gäste zum einen die Netzwerkmöglichkeit in der realen Welt des Erfurter Steigerwaldstadions und zum anderen das Thema NEU.STADT | NEU.START. Themenüberschriften auf dem Podium und in den vier Workshop-Räumen: Handel ist Wandel – (Innen-)Städte neu denken – Resilienz als Handlungskonzept.
Erfurt hat eine facettenreiche Kulturszene, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt und die Stadt dadurch enorm bereichert hat. In den vergangenen beiden Jahren stand die Kulturszene durch die Corona-Pandemie vor gewaltigen Herausforderungen, die immer noch nachwirken. Darüber und über weitere aktuelle Themen möchte sich Erfurts Beigeordneter für Kultur, Dr. Tobias J. Knoblich, mit Erfurter Kulturschaffenden austauschen.
Jan Fleischhauer ist Journalist und Autor, er ist bekannt als Meister der politischen Kolumne. Seine Keynote beim Thüringer Wirtschaftskongress trägt den Titel „Die Freiheit und ihrer Feinde – zur Lage der Nation“ und wird am Kongresstag ab 17:45 Uhr mit Spannung erwartet.
Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2018 entschieden, dass die Bewertung von Grundstücken mit dem Einheitswert gegen das Grundgesetz verstößt und eine gesetzliche Neuregelung gefordert. Die Einheitswerte stammen für den Freistaat Thüringen und die anderen neuen Bundesländern aus dem Jahr 1935 und aus dem Jahr 1964 für die alten Bundesländer. Die tatsächliche Wertentwicklung des Grundbesitzes wird durch diese alten Werte nicht widergespiegelt und gleichartiger Grundbesitz wird aktuell steuerlich unterschiedlich behandelt.
Mit der Preisverleihung im Theater Erfurt fand das 30. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz am 3. Juni 2022 seinen Höhepunkt. Durch die Veranstaltung führte der Moderator Julian Janssen (bekannt als „Checker Julian“). Die Kinderjury Kino-TV, 27 Kinder im Alter zwischen 9 bis 13 Jahren, hat die insgesamt 35 Wettbewerbsbeiträge gesichtet und die Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die Kinderjury Digital, fünf Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren, hat das beste digitale Medienangebot unter dem Motto „Gute Geschichten. Digital erzählt.“ prämiert.