Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Vorbereitende Maßnahmen für Naherholung und Artenschutz in der Györer Straße

03.04.2025 15:02

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ wird die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße umgestaltet. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Artenschutz, Naherholung und Umweltbildung miteinander verbindet. Dabei soll der ursprüngliche Charakter der Fläche teilweise wiederhergestellt werden, während die Funktion als „Grüne Barriere“ zur Straße der Nationen erhalten bleibt.

Autofasten in Erfurt: Eine Chance für Natur und Mobilität

25.03.2025 13:49

Auch wenn die Fastenzeit bereits am 5. März begonnen hat, ist es nicht zu spät, sich der Aktion „Autofasten“ anzuschließen und das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Noch bis zum 19. April bietet sich die Gelegenheit, bewusst auf das Auto zu verzichten und Alternativen zu entdecken, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch persönliche Vorteile bringen.

Helden des Monats: Zwei Experten im Einsatz für die Natur

02.02.2025 13:48

Rund 40.000 Erfurterinnen und Erfurter sind ehrenamtlich aktiv. Um ihr Engagement zu würdigen, werden die „Helden des Monats“ gekürt. Aktuell sind auf den großen Werbetafeln im Stadtgebiet Dominik Borrmann und Stefan Frick zu sehen.

Positive Jahresbilanz und viel zu tun in den kommenden Jahren

17.01.2025 08:41

Im Thüringer Zoopark Erfurt wurde mit dem Jahreswechsel ein neues Kapitel aufgeschlagen: Seit dem 1. Januar 2025 hat der Zoopark einen neuen Direktor. Mit einer neuen Person an der Spitze und einem motivierten Team nehmen die Planungen für einen zukunftsfähigen Zoo Fahrt auf. Doch bevor ein Ausblick auf Kommendes gegeben wird, folgt ein Rückblick.

Stabsstelle bringt kommunale Wärmeplanung auf den Weg

04.01.2025 15:49

Seit September 2024 ist Julia Huhnholz Leiterin der Stabsstelle für kommunale Wärmeplanung, die direkt dem Dezernat für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung unterstellt ist. Zusammen mit vielen Partnern setzt sie ein Vorhaben der Bundesregierung um, das die zukunftssichere Wärmeversorgung der Menschen im Land sichern und Klimaneutralität bis 2045 gewährleisten soll. Dies bietet die Chance, die Wärmeversorgung in Erfurt langfristig auf eine nachhaltige Basis zu stellen.

Tipps für einen insektenfreundlichen Garten

09.08.2024 07:42

Das Umwelt- und Naturschutzamt gibt Hinweise zum Insektenschutz. Die Umsetzung ist auch auf kleinem Raum möglich.

Spielerische Wissensvermittlung vor den Toren der Stadt

27.05.2024 13:57

800 Schülerinnen und Schüler aus Erfurt und Umgebung werden am 29. Mai und 30. Mai 2024 von 9 bis 13 Uhr bei den Waldjugendspielen des Forstamtes Erfurt-Willrode den Erfurter Steiger und das Ökosystem Wald spielerisch kennen lernen.

Entsorgungsmöglichkeiten für Grünabfälle aus Erfurter Haushalten

22.09.2022 09:55

Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für die Entsorgung von Grünschnitt, Laubabfall & Co. stellt die Stadt Erfurt in den kommenden acht Wochen für alle Erfurter Haushalte wieder öffentliche Grüncontainer zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos.

Neue Tierart im Zoopark: Himmelblauer Zwergtaggecko wohnt in der Zooschule

26.07.2022 14:00

Herzlich Willkommen kleiner Vorzeige-Blaumann: Der Gecko Willi Blue fungiert ab sofort als Aushängeschild für das erste eigene Artenschutzprojekt des Thüringer Zooparks und ist in der Zooschule zu bestaunen.

Die Zukunft erdiger Themen – Deutsches Gartenbaumuseum in Erfurt zeigt fertiggestellte Dauerausstellung

14.04.2022 11:07

Pünktlich mit dem langsamen Erwachen der Natur eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum die neue Ausstellung „Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ am 15. April 2022. Mit der Eröffnung der Ausstellung wird das Vorhaben „Aktualisierung und Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums“ erfolgreich abgeschlossen.

Das Pustelschwein ist Zootier des Jahres

11.02.2022 15:51

Jeder kennt das rosafarbene Schwein auf dem Bauernhof, wessen Fleisch gerne von der Lebensmittelindustrie zu Wurst verarbeitet wird und das Wildschwein, was in unseren Wäldern lebt. Von Schweinen ist bekannt, dass sie Allesfresser sind, mit Vorliebe in Schlammsuhlen baden, mit ihren Rüsseln im Dreck wühlen und eine borstige Behaarung haben.

Mähen – Säen – Lebensraum

07.12.2021 10:26

Das Erfurter Projekt „Für Biene & Co, Natur und Mensch“ wurde im vergangenen Jahr im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ durch das Bundesumweltministerium und den Verein Kommunen für biologische Vielfalt e. V. ausgezeichnet und ist mit 25.000 Euro dotiert. Nun befindet sich das Projekt mitten in der Umsetzung.

Innovative Projekte für die Region gesucht

29.06.2021 13:17

Ob Dorfladen, Hofcafé oder Wanderschutzhütte – zahlreiche Projektideen wurden dank der „Leader-Förderung“ in den letzten Jahren umgesetzt.

Ökoprofit: „Klimaschutz mit Gewinn“

15.03.2021 13:56

Die Ökoprofit®-Runde in 2020 war aufgrund der Pandemie sicherlich die schwierigste, seit dieses Programm für betrieblichen Klima- und Umweltschutz in der Landeshauptstadt Erfurt angeboten wurde. Ökoprofit – Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik – unterstützt Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei, eine auf den Betrieb zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie vor allem im Hinblick auf die ökologischen Herausforderungen zu entwickeln und die Umsetzung von Maßnahmen einzuleiten.

Bekanntgabe der Badegewässerliste

23.03.2020 13:06

Gemäß § 14 Abs. 1 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer (ThürBgwVO) wird eine Liste der Badegewässer erstellt. Nach § 12 der ThürBgwVO vom können Bürgerinnen und Bürger Anregungen bei der Erstellung der Badegewässerliste einbringen.

Die Fahrgastzahlen in Erfurt steigen weiter

16.01.2020 11:00

Die Fahrgastzahlen der EVAG wachsen kontinuierlich. Immer mehr Erfurter fahren mit Bus und Stadtbahn zur Arbeit, in die Schule oder ins Grüne. Ein Trend, der seit 2016 zu beobachten ist.


1 - 20 von 162