Eislaufsaison beginnt am 30. September
Der Countdown läuft, die letzten Tage bis zum Start der neuen Eislaufsaison sind eingeläutet. Am Samstag, dem 30. September, beginnt um 14 Uhr die neue Eislaufsaison 2017/2018 im Eissportzentrum Erfurt.
Der Countdown läuft, die letzten Tage bis zum Start der neuen Eislaufsaison sind eingeläutet. Am Samstag, dem 30. September, beginnt um 14 Uhr die neue Eislaufsaison 2017/2018 im Eissportzentrum Erfurt.
Seit zweieinhalb Wochen läuft für unsere Landeshauptstadt das fleißige Kilometersammeln mit dem Fahrrad. Wie viel steht aktuell zu Buche? Ab den Abendstunden wird eine Lichtprojektion an der Rathausfassade über den Stand informieren. Viel Begeisterung haben Kita- und Schulkinder beim Wettbewerb "Draisine 4.0" mit ihren sehr kreativen Ideen für das Fahrrad der Zukunft gezeigt. Zum Parking-Day am 16.09. wurden die Ergebnisse in der Erfurter Futterstraße präsentiert.
Das zweiwöchige 16. Erfurter Schmucksymposium unter dem Titel RE/FORMATION, welches vom 26.08. bis 10.09.2017 in den Künstlerwerkstätten Erfurt stattfand, wurde erfolgreich beendet. Projektträger war der Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. Zur Projektgruppe gehörten Mandy Rasch, Heike Gruber und Karola Torkos.
Kommenden Freitag startet die Europäische Mobilitätswoche, welche vom 15.09. bis 21.09.2017 eine Reihe interessanter Veranstaltungen bereithält. Ein Höhepunkt im Reigen der Aktionen bildet der Parking-Day am Sonnabend, 16.09.2017, entlang der Futterstraße.
Hatten die Organisatoren zum Start der Radelkampagne am vorangegangenen Montag noch 255 registrierte Radler verkündet, so war die Anzahl bereits am nachfolgenden Dienstag verdoppelt. Aktuell beteiligen sich 58 Teams am Kilometer sammeln!
Noch bis zum 12. September können junge Forscher und Junggebliebene ihre kühnen oder witzigen Ideen für das umweltschonende Fahrzeug der Zukunft im Umwelt- und Naturschutzamt einreichen. Fragt eure Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen! Sicher haben sie Tipps und helfen bei der Einsendung.
Seit gestern füllt eine 42 Meter lange, von 95 Stühlen umrahmte Tafel den Erfurter Domplatz. Die gewaltige Installation ist Teil des transmedialen Kunstwerkes „Abendmahl – abnehmender Schrecken | zunehmende Liebe“ des Komponisten und Medienkünstlers Thomas Christoph Heyde, das anlässlich des Reformationsjubiläums in der Landeshauptstadt gezeigt wird.
Vor 10 Jahren riefen die Erfurter Malschule und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt das Projekt "Buchwerkstatt" ins Leben. Am kommenden Montag wird es nun eine neue Veranstaltung in der Reihe geben, dieses Mal zum Thema "Stadtradeln". Beschäftigen wollen sich die Kinder, angeregt vom Wettbewerb "Draisine 4.0" mit dem Thema "Das Fahrrad der Zukunft".
Vereine, Schulen, Kindergärten und Projektgruppen haben auch im kommenden Jahr wieder die Chance, sich bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe um Förderung ihrer Vorhaben zu bewerben. Wieder sind 20.000 Euro im Topf, um Projekte zu fördern, die Erfurt ein bisschen schöner machen. Ab 1. September können sich Interessenten bewerben.