Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Neue Rückzugsorte zum Stillen und Wickeln in Erfurt

16.04.2025 11:27

Die Stadt Erfurt bietet 24 still- und wickelfreundliche Orte, an denen sich Mütter zum Stillen ihrer Kinder zurückziehen können. Stillfreundliche Orte richten sich gleichermaßen an Familien, die ihr Kind mit der Flasche füttern, und können selbstverständlich von Vätern und Müttern gleichermaßen zum Wickeln oder einfach für eine Auszeit genutzt werden.

Service-Klingel für mehr Teilhabe

26.03.2025 14:30

Viele Geschäfte in der Magdeburger Allee sind nur über Stufen zugänglich, Barrierefreiheit ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich.

Gesucht: Bundesfreiwillige für das Garten- und Friedhofsamt

13.03.2025 08:14

Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Männer und Frauen für das Allgemeinwohl in vielen Gebieten der Stadtverwaltung, im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.

Begegnung mit dem 99-jährigen Holocaust-Überlebenden Dr. Leon Weintraub

05.02.2025 10:00

Über 150 Gäste, vor allem Schülerinnen und Schüler aus mehreren Thüringer Schulen, konnten am 31. Januar im Erinnerungsort Topf & Söhne einem der letzten Überlebenden des Holocaust, dem 99-jährigen Dr. Leon Weintraub, begegnen. Er berichtete auf eindrückliche Weise von seiner Verfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus und beantwortete die Fragen der Jugendlichen.

Stabsstelle bringt kommunale Wärmeplanung auf den Weg

04.01.2025 15:49

Seit September 2024 ist Julia Huhnholz Leiterin der Stabsstelle für kommunale Wärmeplanung, die direkt dem Dezernat für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung unterstellt ist. Zusammen mit vielen Partnern setzt sie ein Vorhaben der Bundesregierung um, das die zukunftssichere Wärmeversorgung der Menschen im Land sichern und Klimaneutralität bis 2045 gewährleisten soll. Dies bietet die Chance, die Wärmeversorgung in Erfurt langfristig auf eine nachhaltige Basis zu stellen.

Ausstellungshaus Welt der Versuchungen: Erster Platz für AFF Architekten und Pola Landschaftsarchitekten

09.12.2024 10:51

Die Stiftung Welt der Versuchungen und die Stadt Erfurt haben am Freitag, dem 6. Dezember, die Gewinnerbüros ausgezeichnet für das erste mit Bundesmitteln gebaute nachhaltige Ausstellungshaus für Suchtprävention. Hervor stach dabei der einladende und gleichzeitig schlicht-elegante und ökologisch gut durchdachte Entwurf der Büros AFF Architekten in Zusammenarbeit mit Pola Landschaftsarchitekten aus Berlin. Alle Entwürfe für das Areal am Erfurter Huttenplatz sind in einer Ausstellung bis Sonntag, dem 15. Dezember, am Anger 28/29 zu sehen.

Mit Herz und Wort: Ehrenamtliche unterstützt Geflüchtete

06.12.2024 18:51

Rund 40.000 Erfurterinnen und Erfurter sind ehrenamtlich aktiv. Um ihr Engagement zu würdigen, werden die „Helden des Monats“ gekürt. Aktuell ist auf den großen Werbetafeln im Stadtgebiet Dolmetscherin Milla Kovacic zu sehen.

Umwelttheater im Steigerwald

13.09.2024 13:56

Frieda hat einen Traum: Nur einmal möchte sie herumspringen, die herrliche Luft riechen, die Vögel hören – einfach nur dazugehören. Aber Frieda ist anders. Sie kann sich nicht allein fortbewegen. Sie ist ein Kuscheltier. Um in den Wald zu kommen, braucht sie Hilfe. Eigentlich braucht sie immer Unterstützung. Auf einer Wiese beginnt das Abenteuer …

Hineinschnuppern in die Möglichkeiten des Ehrenamts

12.09.2024 16:34

Erfurt lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen und dabei eine erfüllende Aufgabe finden. Für alle, die diese Erfahrung auch machen möchten, bietet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements die ideale Gelegenheit. Vom 20. bis 30. September 2024 erleben die Teilnehmenden verschiedene Vereine und Organisationen hautnah und können direkt in unterschiedliche Engagementbereiche hineinschnuppern.

Evag-Mobilitätstraining macht fit für Bus und Bahn

28.08.2024 07:42

Am 11. September 2024 laden die Erfurter Verkehrsbetriebe zu einem speziellen Training für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein.

Netzwerk hilft vereinsamten Senioren in Erfurt

21.08.2024 12:16

Das Landesprogramm Agathe startete 2021 auch in Erfurt. Mittlerweile profitieren Menschen in dreizehn Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Thüringens von diesem Beratungsangebot für über 63-Jährige. Es soll dabei helfen, alleinstehende Menschen vor drohender Vereinsamung zu bewahren und Brücken zu sozialer Teilhabe auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu bauen.

„Agathe“ berät Senioren im Erfurter Südosten

08.08.2024 12:28

Das Landesprogramm Agathe startete 2021 auch in Erfurt. Mittlerweile profitieren Menschen in zwölf Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Thüringens von diesem Beratungsangebot für über 63-Jährige. Es soll dabei helfen, alleinstehende Menschen vor drohender Vereinsamung zu bewahren und Brücken zu sozialer Teilhabe auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu bauen.

Bewegungsangebote im Erfurter Norden

08.08.2024 08:03

Im Stadtteiltreff Berolina können Seniorinnen und Senioren gemeinsam etwas für das körperliche und geistige Wohlbefinden tun.

Wertvolle Einblicke ins Berufsleben gewonnen

07.08.2024 11:26

Tabea Schmitz ist als Bundesfreiwillige im Gutenberggymnasium tätig. Das Amt für Bildung vergibt dafür Plätze.

Hilfestellung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

11.07.2024 14:15

Das Landesprogramm Agathe startete 2021 auch in Erfurt. Mittlerweile profitieren Menschen in zwölf Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Thüringens von diesem Beratungsangebot für über 63-Jährige. Es soll dabei helfen, alleinstehende Menschen vor drohender Vereinsamung zu bewahren und Brücken zu sozialer Teilhabe auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu bauen.

Lesen und Schreiben lernen mit der Volkshochschule Erfurt

11.07.2024 11:41

Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. In Erfurt sind das rein rechnerisch 16.000 Menschen. Ihnen einen Zugang zu Grundbildung zu ermöglichen, gehört zu den Aufgaben der Volkshochschule Erfurt. Dort geht es längst nicht „nur“ darum, Schreib- und Lesekenntnisse zu vermitteln – sondern darum, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

„Held des Monats“: Thomas Görlich engagiert sich ehrenamtlich als Rettungstaucher

10.07.2024 18:16

Rund 40.000 Erfurterinnen und Erfurter sind ehrenamtlich aktiv. Um ihr Engagement zu würdigen, werden die „Helden des Monats“ gekürt. Aktuell ist auf den großen Werbetafeln im Stadtgebiet Thomas Görlich zu sehen. Der 39-jährige Erfurter arbeitet hauptberuflich als Rettungssanitäter und engagiert sich in seiner knappen Freizeit ehrenamtlich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Dort ist er seit 1999 tätig, sowohl als technischer Einsatzleiter als auch als Vorstand.


1 - 20 von 221