Aktuelle Meldung: 01.02.2025 11:00
Kategorie: Bürger, Geschichte, Jüdisches Leben, Welterbe
Eine große Geburtstagsfeier im August, die feierliche Übergabe der offiziellen Unesco-Urkunde, ein Besucherrekord in der Alten Synagoge und im Hintergrund aktive Netzwerkarbeit – das Jahr 2024 brachte positive Entwicklungen für das Erfurter Welterbe. Am 11. Dezember bestätigte der Stadtrat schließlich den Standort für das zukünftige Welterbe-Informations- und Bildungszentrum, zu dessen Einrichtung Erfurt durch den Welterbetitel verpflichtet ist. Entstehen soll es auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.09.2023 14:36
Kategorie: Welterbe, Stadtplanung
Sie haben sich während der vergangenen Wochen alle Mühe gegeben, die 39 Studierenden aus Erfurt und Berlin. Entstanden sind Ideen und Entwürfe für ein mögliches Welterbezentrum auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Einige von ihnen sind in einem Zelt ausgestellt und noch bis Freitag, dem 8. September, 16 Uhr auf dem Rathausparkplatz zu besichtigen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.02.2017 18:30
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Marketing, International, Religion, Tourismus
Heute Vormittag zeigte sich das niederländisch Königspaar, Willem-Alexander und Máxima, bei ihrem Besuch in Erfurt ganz volksnah. Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfing die Hoheiten inmitten der Altstadt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.09.2016 10:38
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Welterbe, Politik
Stimmungsvoll sind in den Abendstunden des 6. September 2016 die 24. Denkmaltage "Bilder unserer Stadt" eröffnet worden. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte den Ausführungen zum sich stetig ändernden Stadtbild rund um den Dom und den reichhaltigen Funden der Grabungen in der Baugrube an den Graden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 14.12.2015 17:00
Kategorie: Bau, Ehrenamt, Welterbe, Sport, Tourismus
Am Montag wurden Herr John und Dr. Schiele mit dem Verdienstkreuz am Bande sowie Dr. Tettenborn mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ministerpräsident Bodo Ramelow überreichte in Vertretung des Bundespräsidenten Joachim Gauck die Auszeichnungen im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.11.2013 15:20
Kategorie: Jüdisches Leben, Welterbe, Marketing, Tourismus
Mit dem mittelalterlichen jüdischen Erbe in Erfurt möchte die Stadt Unesco Weltkulturerbe werden. In den nächsten Jahren gilt es daher, auf die beeindruckende Geschichte jüdischen Lebens in Erfurt und deren vielseitige Zeugnisse aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund widmet sich auch die diesjährige Imagekampagne der Landeshauptstadt der Unesco-Bewerbung.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.06.2013 10:45
Kategorie: Jüdisches Leben, Welterbe, Partnerstädte
Oberbürgermeister Andreas Bausewein befindet sich derzeit auf einer Dienstreise in Erfurts israelischer Partnerstadt Haifa.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.04.2013 16:00
Kategorie: Bau, Jüdisches Leben, Welterbe, Marketing, Tourismus
Die Wanderausstellung über das jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt und die geplante Unesco-Bewerbung sind an ihrem zweiten Halt eingetroffen: Bis Ende Mai sind die acht Tafeln zu Gast in der Prager Karls-Universität.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.07.2012 14:20
Kategorie: Welterbe, Politik
Heute, am Dienstag den 17. Juli übergab Ingo Mlejnek, Beigeordneter für Bau und Verkehr, in Vertretung des Oberbürgermeisters Andreas Bausewein um 12 Uhr den Antrag auf Aufnahme in die deutsche Vorschlagsliste für das Unesco-Welterbe an Herrn Christoph Matschie, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.01.2012 18:36
Kategorie: Kultur, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Gestern besuchte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht die mittelalterliche Mikwe hinter der Krämerbrücke und das so genannte "Steinerne Haus" am Benediktsplatz/Rathausgasse.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.11.2011 14:52
Kategorie: Jüdisches Leben, Welterbe
Heute um 13 Uhr wurden durch den Oberbürgermeister Andreas Bausewein im mittelalterlichen jüdischen Quartier drei Zusatzschilder eingeweiht, die die Straßennamen um historische Bezeichnungen ergänzen. Durch die ursprünglichen Namen platea iudeorum / "Judengasse" (heute "Rathausgasse"), retro scolam Judeorum / "Hinter der Judenschule" (heute "An der Stadtmünze") und inter iudeos / "Unter den Juden" (heute Teil der "Kreuzgasse") verweisen sie auf die ehemalige jüdische Besiedlung des Viertels.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 14.06.2011 16:14
Kategorie: Welterbe, Delegationen, Partnerstädte
Vom 13. bis 15. Juni besucht der Bürgermeister von Trebic, Dr. Pavel Herman, mit einer Delegation die Thüringer Landeshauptstadt, heute wurden sie von Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfangen. Vorrangiges Thema des Besuchs in Erfurt sind die herausragenden jüdischen Zeugnisse des Mittelalters.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.04.2011 16:00
Kategorie: Bau, Geschichte, Welterbe
Die Bebauung der Liegenschaft Benediktsplatz 1 in der Erfurter Altstadt sorgte bei Verantwortlichen der Stadt, Wissenschaftlern, Restauratoren und dem Landeskonservator für Überraschung und wird die Erfurter Unesco-Bewerbung bereichern.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.02.2011 19:10
Kategorie: Jüdisches Leben, Welterbe, Politik
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat das reiche jüdische Kulturerbe in Erfurt gewürdigt. Die Thüringer Landeshauptstadt verfüge über einen großen und sehr seltenen Schatz, dessen Dimensionen erst in den vergangenen Jahren nach spektakulären Funden deutlich geworden seien, erklärte sie heute aus Anlass des Kolloquiums "Fragen zum kulturellen Erbe und der Vernetzung der Städte Mainz, Worms, Speyer und Erfurt". Die vier Orte verbindet nicht nur ihre herausgehobene Stellung im Mittelalter, sondern auch die weit in die Geschichte zurückreichende jüdische Tradition.
Weiterlesen