„Wir forschen für das Welterbe.“: Drittes Gebäude der Unesco-Bewerbung mit Welterbe-Hinweis versehen

In den beiden Fenstern des "Steinsaals" im ersten Obergeschoss, die von der Rathausgasse aus zu sehen sind, sind zwei Tafeln angebracht. Die rechte Tafel zeigt den Hinweis "Welterbe werden" für das "Jüdisch-mittelalterliche Erbe Erfurt". Die vom Betrachter aus gesehen linke Tafel macht darüber hinaus auf das erst kürzlich gestartete DFG-Forschungsprojekt aufmerksam. Damit die Forschungsarbeiten im Steinsaal ungehindert weiter gehen, können beide Tafeln jederzeit entfernt und wieder montiert werden.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das gemeinsame Projekt von Technischer Universität Berlin, Fachhochschule Erfurt, Stadtverwaltung Erfurt und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg über zwei Jahre mit ca. 370.000 €. Das interdisziplinäre Projekt beteiligt Bauforscher, Restauratoren, Geschichtswissenschaftler und Kunsthistoriker. Es kann also damit gerechnet werden, dass in den kommenden Jahren Spannendes und bisher Unbekanntes zu Tage tritt. Davon wird ohne Zweifel auch die Erfurter Unesco-Bewerbung profitieren, denn aktuelle Forschungsergebnisse sind unentbehrlicher Bestandteil eines jeden Welterbeantrags.