Interkulturelle Woche bietet vielfältiges Programm

27.08.2025 14:07

Rund 13 Prozent der Menschen in Erfurt sind ausländische Staatsbürger. Viele von ihnen leben schon jahrelang in der Landeshauptstadt, andere sind erst neu zugezogen. Aktuell leben Menschen aus mehr als 145 Nationen in Erfurt. Um auf die Situation von Migranten und Geflüchteten aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und zu informieren, findet auch in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche statt.

Vom afrikanischen Abend bis zum Sprachcafé für Frauen

Viele Stände und Menschen auf dem Fischmarkt
Foto: Der Markt der Möglichkeiten im letzten Jahr auf dem Fischmarkt Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Unter dem diesjährigen Motto „dafür!“ werben die Initiatoren für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft. Bis zum 31. Oktober werden über 120 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet angeboten.

Logo "Auge" der Interkulturellen Woche 2025.
Foto: Logo der Interkulturellen Woche 2025 Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Neben zahlreichen Angeboten von religiösen Vereinigungen, Vereinen, Wohlfahrtsverbänden und Migrantenselbstorganisationen organisiert auch das Büro für Migration und Integration in diesem Jahr selbst wieder eine Veranstaltungsreihe. Vom 22. September bis 3. Oktober schafft es im Pop-up-Store am Fischmarkt 11 einen eigenen Raum für Begegnungen. Die Bandbreite reicht von Ausstellungen und Lesungen über Musik und Diskussionsrunden, Kulinarisches aus verschiedenen Ländern und Kreativangebote bis hin zu Filmvorführungen und Vorträgen zu den Themen Flucht und Vertreibung.

Einen Höhepunkt stellt der „Interkulturelle Markt der Möglichkeiten“ am Mittwoch, dem 24. September, dar. Neben interaktiven Angeboten und Kreativangeboten für Jung und Alt kann man sich dann an den „Marktständen“ auf dem Fischmarkt und im Pop-up-Store über die Möglichkeiten zur ehrenamtlich Arbeit im Bereich Integration informieren.