Baustart rückt näher: Bebauungsplan für Atlantic-Hotel beschlossen

22.09.2025 16:09

Die ICE-City – eines der größten Erfurter Stadtentwicklungsprojekte – ist bald um ein bedeutendes und sichtbares Bauwerk reicher. Mit der Bestätigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Neues Schmidtstedter Tor/Turm West“ durch den Stadtrat rückt der Baubeginn für ein Atlantic Hotel der Zech-Gruppe näher. Durch den Beschluss können nun weitere Schritte gegangen, der Bauantrag geprüft und die archäologischen Untersuchungen begonnen sowie dokumentiert werden.

ICE-City wächst um Vier-Sterne-Plus-Hotel und Campus der Deutschen Bahn

Bild: Die Visualisierung des künftigen Atlantic-Hotels, Ansicht Kurt-Schumacher-Straße/Schmidtstedter Straße Bild: © Delugan Meissl Associated Architects, Wien

Entstehen wird auf der Brachfläche zwischen Promenadendeck und Prizeotel ein Vier-Sterne-Plus-Atlantic-Hotel. Das 15-geschossige Haus verfügt laut aktueller Planung über 224 Zimmer, mehrere Tagungsräume und einen Ballsaal. Ein Restaurant mit Außenterrasse sowie eine Bar auf der Dachterrasse sollen nicht nur für Hotelgäste, sondern auch alle anderen Besuchenden geöffnet sein.

Die Architektur des über 50 Meter hohen Gebäudes sticht mit einer ganz besonderen Fassade ins Auge: Diese wird als Hommage an die historische Bebauung und die Substanz der Erfurter Altstadt wie ein Fachwerk ausgeführt. Der Sockel des Gebäudes fungiert mit einer großzügigen Freitreppe als verbindendes Element zwischen Platzfläche und Hotel. Passanten finden hier Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie vom Vorplatz den Zugang ins Hotelfoyer und in den Ballsaal.

Auch das Umfeld des Hotels wird verschönert: Die Stadt wertet die Kurt-Schumacher-Straße auf und schafft neugeordnete Straßenräume und Platzsituationen vor dem Hotel und dem Promenadendeck mit zusätzlichen Bepflanzungen.

DB Campus in Planung

Parallel dazu wird auf der Ostseite der Stauffenbergallee – auf den Bahnflächen zwischen Raiffeisenstraße und an der Straße Zum Güterbahnhof – der DB Campus geplant, der mit dem Bau des Haus 1 demnächst starten soll. Die Deutsche Bahn möchte mit dem DB Campus einen zentralen identitätsstiftenden Ort für Qualifizierung und Veranstaltungen schaffen, in dem allen Mitarbeitenden der Systemverbund der Bahn vermittelt wird. Auch ein Gästehaus und ein Parkhaus sind Teil des Konzepts. Für dieses Gebiet befindet sich ein Bebauungsplan in Aufstellung. Dazu sind Anpassungen der Erschließungsplanung sowie Gutachten zum Artenschutz, Lärmschutz, Regenwasser und Klima erforderlich.

Über das Projekt ICE-City Ost

Erfurt profitiert von seinem zentralen, innerdeutschen Standort sowie seiner Funktion als ICE-Knotenpunkt. Dadurch wurden im Bahnhofsumfeld adäquate Übernachtungs-, Tagungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten notwendig. Im Rahmen des Projektes ICE-City wurden und werden deshalb Brach- und Nachnutzungsflächen östlich des Hauptbahnhofs entwickelt. Das gesamte Planungsareal umfasst bis zu 14 Hektar. Im Rahmen des Projektes umgesetzt wurden bereits der Neubau des Prizeotel und das Promenadendeck als verbindendes Brückenbauwerk zwischen Altstadt und Krämpfervorstadt. Bestandteil des Projektes ist außerdem der „Zughafen“ als Sondergebiet zur Nutzung für Kreativwirtschaft und kulturelle Veranstaltungen.