Kunst im Norden: "Galerie auf Zeit" eröffnet am 27.09. in der Magdeburger Allee 73-75
Kultur spielt im Programmkonzept "Soziale Stadt" auf sehr unterschiedliche Weise eine Rolle. Vor allem die Angebote der ansässigen Vereine prägen dabei das Bild.
Kultur spielt im Programmkonzept "Soziale Stadt" auf sehr unterschiedliche Weise eine Rolle. Vor allem die Angebote der ansässigen Vereine prägen dabei das Bild.
Hopfenbergfest am 27.09.2008
Eine spannende Zeitreise zur Pflege von Haus- und Unterwäsche vor 100 Jahren am originalen Objekt
Am 13. Mai diesen Jahres schrieb die Stadt Erfurt einen Wettbewerb aus zur Gestaltung eines Chanukka-Leuchters, der anlässlich des jährlichen Chanukka-Festes vor dem Rathaus aufgestellt werden soll - als Zeichen der Verbindung jüdischer und christlicher Kultur.
In der Ausstellungsreihe "dazwischen" zeigt das Forum Konkrete Kunst eine Ausstellung der gebürtigen Thüringer Künstlerin Anna Werkmeister unter dem Titel "swing on" mit einem Video und acht Inkjet-Druckern von Video-Stills.
In zwei verschiedenen Sonderschauen stellt das Naturkundemuseum Erfurt recht unterschiedliche Tiergruppen vor, die jede auf ihre Art faszinieren.
Am Samstag, dem 20.09.2008, wird ab 14:00 Uhr zum 14. Daberstedter Stadtteilfest auf den Loksportplatz, Wilhem-Busch-Straße, eingeladen.
Vom 26. September bis 5. Oktober findet in Erfurt zum 19. Mal die Interkulturelle Woche statt. Sie steht unter dem Motto "Teilhaben - Teil werden".
Ausstellungseröffnung im Soziokulturellen Zentrum Freiraum
Alle zwei Jahre findet in den Künstlerwerkstätten der Kulturdirektion ein Email-Symposium statt, zu dem eine international zusammengesetzte Künstlergruppe eingeladen wird zu experimenteller Arbeit.
Ausstellung des internationalen Emailsymposiums im Krönbacken ab 12.09.2008
Versammlung der Geister am 6. September 2008 auf den Domstufen
Tolle Preise können all diejenigen gewinnen, die an ausgewählten Veranstaltungen in der Woche des Denkmalschutzes vom 6. bis zum 14. September per pedes und mit dem Fahrrad teilnehmen oder auch umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Bus, Bahn und Carsharing nutzen. Unter dem Motto "Erfurt in Bewegung – Denkmalwoche aktiv" haben die Teilnehmer die Chance, viele attraktive Preise im Gesamtwert von insgesamt etwa 300 Euro zu gewinnen. Die Idee zu dieser in diesem Jahr in Erfurt zum vierten Mal stattfindenden Aktion wurde im Rahmen der Agenda 21 entwickelt.
Beim "Bunten Fest" zum Abschluss der Erfurter Wimpelkettenaktion am 13. September auf dem Petersberg wird die Grundschule 18 am Schwemmbach ihren Wimpelkettenkarton als erste erhalten. Die aktiven Grundschüler, die in mehreren Aktionen Wimpel um die Wette nähten, sind dabei, wenn Gerda Gabriel als "Susi Sause" das Programm eröffnet.
Die Kulturdirektion, Abt. Kunstförderung/Soziokultur und der Seniorenklub in der Berliner Straße 26 laden zu einem besonderen Konzert am Mittwoch, dem 03.09.2008, 15:00 Uhr, ein.
Erfurt beteiligt sich an den "European Heritage Days"
10. Internationale Gitarrentage Friedrichsrode ab 28. August mit Gastauftritten im Kulturhof Krönbacken
Ein Großteil seines Lebens dreht sich bei dem Erfurter Künstler Karlheinz Wolf um die Landschaft an der Küste und das Meer. In seinen Aquarellen ist erkennbar, wie sehr ihn dieser Landstrich beeindruckt und inspiriert hat. In der Ausstellung, die er in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz vom 4. September bis 1. November präsentiert, zeigt er eine Auswahl seiner Bilder zu diesem Thema.
Zum kulturellen Themenjahr 2008 gibt es ab 30.08.2008 im Kulturhof Krönbacken eine Ausstellung des Stadtarchivs zum Thema "Napoleon in Erfurt".
Das Stadtarchiv Erfurt legt mit dem Buch "Das Stadtarchiv Erfurt – Seine Geschichte, seine Bestände", das am 20. August 2008, 19:30 Uhr im Stadtarchiv in der Gotthardtstraße 21 präsentiert wird, eine den heutigen Stand widerspiegelnde Übersicht über das in seinen Magazinen verwahrte Archivgut vor.