Interkulturelle Woche: Filme im Kinoklub am Hirschlachufer
Bereits zum 16. Mal beteiligt sich der Kinoklub Erfurt mit speziellen Filmangeboten an der Gestaltung der Interkulturellen Woche in unserer Stadt.
Bereits zum 16. Mal beteiligt sich der Kinoklub Erfurt mit speziellen Filmangeboten an der Gestaltung der Interkulturellen Woche in unserer Stadt.
Montag, 28. September, 10 Uhr, Grundschule 18, Am Schwemmbach Über die Geschichte, die Bedeutung der Zeremonien und die Art und Weise der Begrüßung werden die Kinder informiert.
Für die Besetzung der Schiedsstelle X (Vieselbach, Linderbach-Azmannsdorf, Büßleben, Hochstedt, Dittelstedt, Herrenberg mit Wallichen und Urbich) werden interessierte Bürger gesucht, die gern ehrenamtlich als Schlichter tätig sein möchten.
Am 29. November 2009 findet die Wahl des Ausländerbeirates statt. Die Wahl des Ausländerbeirates bzw. die Mitarbeit in diesem Gremium ist für Migrantinnen und Migranten die beste Möglichkeit der Teilhabe am politischen Leben in unserer Stadt. In Deutschland leben Millionen Menschen mit Migrationshintergrund – auch in Erfurt sind mehrere tausend Frauen, Männer und Kinder.
"Sack & Pack", das sind Wolfgang Sack (Gesang, Querflöte, Akustische Gitarre und Mundharmonika) und sein Bruder Andy (Akustische Gitarre, Elektrogitarre und Gesang) im Verein mit befreundeten Musikern.
"Nun ist es soweit, die erste Straßenbaumaßnahme aus dem Konjunkturpaket II wurde begonnen", informiert der Baubeigeordnete Ingo Mlejnek und erläutert hierzu, dass auf der Hannoverschen Straße von der Zufahrt Blumenstraße bis Zufahrt Binderslebener Landstraße durch das beauftragte Bauunternehmen Kirchner & Völker auf den stadtein- und auswärtigen Fahrspuren auf einer Fahrbahnlänge von etwa 550 Metern und einer Fahrbahnfläche etwa 9.400 Quadratmetern eine Deckensanierung durchgeführt wird.
Die nächste Krön–Stunde für Kinder findet am 26. September 2009, 11:00 Uhr im Foyer der Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken, in der Michaelisstraße 10 statt. Der Eintritt ist frei.
Die Jazzmeile Thüringen erlebt in diesem Jahr ihre 16. Auflage. Inzwischen hat sie sich zu einer festen Veranstaltung in der Thüringer Kulturszene entwickelt. In der Zeit vom 25. September bis zum 24. November 2009 werden in Erfurt und 18 anderen Thüringer Städten ca. 150 Konzerte aufgeführt und davon 28 Konzerte in Erfurt.
Ab 19. Oktober bis voraussichtlich November wird die Deckensanierung der Lilienstraße von der Neuwerkstraße bis zur Regierungsstraße durchgeführt.
Am 11. September wurde dem Garten- und Friedhofsamt die Auszeichnung "Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb" im Beruf Gärtner, durch den Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Volker Sklenar verliehen. Über diese Auszeichnung konnte sich das Amt bereits zum dritten Mal freuen.
Vorstellung der museumspädagogischen Arbeit des Stadtmuseums Erfurt im Rahmen der Unesco-Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Der 25. September ist seit 1991 alljährlich ein bundesweiter Aktionstag für mehr Mundgesundheit. Im Mittelpunkt steht dabei die Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen - insbesondere durch Aufklärung und Förderung der Eigenverantwortung.
In der Ausstellung "Margaretha Reichardt - Von der Bauhausschülerin zur Meisterin der Textilkunst" in der Galerie Waidspeicher des Kulturhofs zum Güldenen Krönbacken (Ausstellungsdauer noch bis 11.10., Öffnungszeiten Di - So 11 - 18 Uhr) werden durch Gisela Kaiser von der Arbeitsgruppe "Margaretha Reichardt" im Verein der Freunde und Förderer des Angermuseums e. V. jeden Samstag ab 15 Uhr kostenlos Sonderführungen angeboten.
Die Stadt Erfurt beabsichtigt, ab dem 26. Oktober bis voraussichtlich 18. Dezember die Deckensanierung der Kamenzer Straße von der Sondershäuser Straße bis zum Amtmann-Kästner-Platz in Gispersleben durchzuführen. Im Zuge der Bauarbeiten wird die vorhandene Natursteinpflasterdecke durch eine Deckschicht aus Asphalt ersetzt. Die Maßnahme dient der Lärmminderung in der Straße und wird durch das Konjunkturprogramm II des Bundes gefördert.
Eine unterhaltsame Reise durch das Leben und Schaffen Lyonel Feiningers startet am 23. September 2009 um 14:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Herrenberg, Tungerstraße 8.
Der Künstler Felix Martin Furtwängler führt am Samstag, dem 19. September 2009, 16 Uhr in der Kunsthalle Erfurt persönlich durch seine Ausstellung "Printing into Thinking".
Das Stadtmuseum Erfurt plant zum Jahresende eine Sonderausstellung mit dem Titel "Prassen-Qualmen-Spielen. Die braven Bürger von Erfurt." Die Sonderschau, die sich vornehmlich dem Feiern und Schlemmen widmet, wird auch das Lasterhafte thematisieren und illustrieren, auf welche Weise die Menschen seit Jahrhunderten zwischen Maßlosigkeiten und Mäßigung, Begehrlichkeiten und Verzicht wechseln.
Am Mittwoch, dem 16. September 2009 wird Antje Hirschberger von den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Landeshauptstadt Erfurt zu einer Führung in die Südseesammlung einladen. Beginn der Veranstaltung, die insbesondere das Thema der Konservierung der Objekte am Beispiel der Sammlung näher beleuchten wird, ist 16:30 Uhr.
Das Druckereimuseum im Benary-Speicher bleibt aus technischen Gründen in der Zeit vom 6. bis 8. Oktober 2009 geschlossen.
Die angekündigte Parkführung am Sonntag, dem 20.09.2009, die unter dem Thema "Architektur und Gartenraum als Gesamtkunstwerk – eine Führung durch Schloss und Park Molsdorf" stand, muss aufgrund der Erkrankung des Referenten leider ausfallen.