Pressemitteilung: 08.04.2014 10:17
Kategorie: Bildung, Kultur, Tourismus
Im vergangenen Jahr besuchte die Spanische Botschaftsrätin für Kultur, Gloria Mínguez, für zwei Tage Kulturdirektor Tobias J. Knoblich und ließ sich über Kultur in Erfurt informieren. Ziel war es, im Nachgang zu einem Zusammentreffen des Botschafters S. E. Juan Pablo Garcia-Berdoy Cerezo mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein Möglichkeiten einer Kulturpräsentation in Erfurt zu sondieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2014 10:36
Kategorie: Bibliothek, Gesundheit
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Mittwoch, dem 9. April um 19:30 Uhr, in die Caféthek der Bibliothek am Domplatz 1 ein zum Vortrag "Achtsamkeit - Vom guten Umgang mit Stress".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2014 10:28
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
“Es sind die zeitgenössischen trivialen Bildklischees der Illustrierten und des Internet, die mich anziehen; die grelle, künstliche Schönheit der High-End-Oberflächen, in der sich Zeitgeschehen und Menschenbild und immer wieder die Geschlechterrollen spiegeln,“ sagt die Konzeptkünstlerin Margret Eicher über ihre Arbeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2014 09:44
Kategorie: Kunstmuseen, Tourismus
Im Rahmen der Ausstellung "Nature vivante- Eva Bruszis, Arbeiten auf Papier, Werke aus der Erfurter Bildkunststiftung", die derzeit im Schloss Molsdorf am Schloßplatz 6 in Erfurt-Molsdorf präsentiert wird, findet am Sonntag, dem 13. April 2014, 15 Uhr ein Künstlergespräch mit der Künstlerin Eva Bruszis und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, dem Direktor der Kunstmuseen der Landeshauptstadt Erfurt, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2014 11:39
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Dienstag, dem 29. April 2014, haben die Besucher einer Sonderführung im Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, um 16:30 Uhr die Möglichkeit, anhand einer Auswahl interessanter Präparate aus den Sammlungen mehr zu erfahren über die „Beweggründe“ der Tierwelt und über das Zusammenspiel von Körperbau, Fortbewegung und Anpassung an den jeweiligen Lebensraum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2014 10:28
Kategorie: Bildung, Naturkunde, Ökologie, Tourismus, Umwelt
Am Mittwoch, dem 16.04.2014, findet um 19:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 ein Vortrag mit dem Titel "Höhlen, Erdfälle und Schwinden - die Gipskarstlandschaft Südharz und ihre Phänomene" statt. Es spricht Elke Blanke, eine kundige Führerin des Nationalparks im Harz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2014 13:57
Kategorie: Bildung, Naturkunde
Am Dienstag, dem 22. April 2014, 14:00 Uhr, können die Kinder im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 zu jungen Entdeckern werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2014 13:35
Kategorie: Bildung, Ökologie, Umwelt
Am 28. März fand im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm die Premiere einer Walderlebnistour der besonderen Art statt. Eine 9. Klasse der Regelschule Steigerblick begab sich auf Tour durch den Steiger. Im Rahmen des Studiums Fundamentale Nachhaltigkeit der Universität Erfurt haben Studierende in einer Projektarbeit eine Geocaching-Walderlebnistour durch den Erfurter Steiger konzipiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.03.2014 11:20
aktualisiert: 03.04.2014 11:43
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Donnerstag, dem 3. April 2014, sollte um 16 Uhr die Ausstellung „Lotto trifft Kunst“ in der Wasserburg Kapellendorf eröffnet werden, doch wegen kurzfristigen umfangreichen Bauarbeiten in der Innenstadt von Apolda war der Transport der Bilder von der Kulturfabrik Apolda nach Kapellendorf behindert. Die Ausstellung muss aufgrund dessen verschoben werden. Die neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bis zum 31. Mai 2014 sollten in der Burg im Weimarer Land Großplakate gezeigt werden, die zum Thema „Lotto trifft Kunst“ entstanden sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2014 11:31
Kategorie: Naturkunde, Ökologie
Am Freitag, dem 11. April 2014, findet um 19:00 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 ein Vortrag mit dem Titel "Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - auf Nachtfalterexpedition in West-Bhutan" statt. Es spricht der Biologe Dr. Robert Trusch aus Karlsruhe.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.04.2014 09:20
Kategorie: Kultur
Im Haus der Sozialen Dienste wird am 8. April um 16:00 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen ist bis zum 19. September „Ein bunter Reigen rund um die Welt" mit Werken von Edeltraud Hofmann (Acrylzeichnungen), Birgit Betzold (Architekturzeichnungen), Sybille Hesse (Kinderbuchzeichnungen) und der Verein Dindingo-Gambia mit einer Fotoausstellung
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 16:40
Kategorie: Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 8. April 2014, spielen um 19:30 Uhr Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in der Alten Synagoge Erfurt erstmals im Rahmen des "Erfurter Synagogenabends". Mit Flöten, Gitarre und Violine präsentieren die Schülerinnen und Schüler Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach und Henry Purcell. Außerdem erklingen mittelalterliche Spielmannstänze.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 15:58
Kategorie: Geschichtsmuseen, Tourismus
Der Töpfermarkt im historischen Burghof in Kapellendorf ist inzwischen eine langjährige Tradition. Nicht nur das Töpferhandwerk mit seinen verschiedenen Form-, Brenn- und Glasiertechniken aus fünf Bundesländern wird präsentiert, sondern auch anderes Handwerk, wie Schmuck- und Glasgestalter.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 11:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 7. April um 19 Uhr liest die Spiegel-Redakteurin und Autorin Katharina Stegelmann im Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz am Erfurter Sorbenweg 7 aus ihrem Roman „Bleib immer ein Mensch. Heinz Drossel – Ein stiller Held 1916 bis 2008“. Im Mittelpunkt der deutsch-jüdischen Familiengeschichte steht ein Mann, für den Mitmenschlichkeit von Jugend an über allem stand.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 10:54
Kategorie: Kultur
Am 5. April beginnt mit dem "Erfurter Altstadtfrühling" die Volksfest-Open-Air-Saison auf dem Domplatz. Nach der Winterpause laden über 56 Schausteller mit ihren farbenfrohen Geschäften zum "Rummel-Vergnügen" ein. Auf einer Strecke von fast 700 Metern können sich die Festbesucher an frühlingshaft geschmückten Karussells, Losbuden, Süßwaren- oder Imbissgeschäften erfreuen und sich vom besonderen Flair des Frühlingsspektakels ansprechen lassen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 14:57
Kategorie: Bildung, Kultur
Vom 8. April bis zum 29. Juni 2014 zeigen zwei Künstler, Autodidakten, in der Galerie Etage 2 des Rathauses der Landeshauptstadt Erfurt Auszüge aus ihrem jeweiligen Schaffen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 14:08
Kategorie: Tourismus, Thüringer Zoopark
Am Sonntag, dem 6. April, findet im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt von 9 bis 12 Uhr die 4. Fisch- und Wasserpflanzenbörse 2014 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 13:16
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
Das südlich von Erfurt liegende barocke Schloss Molsdorf mit seinen Parkanlagen ist ein besonders ansprechendes Landgut aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der auf der europäischen Bühne erfahrene Diplomat Gustav Adolph von Gotter ließ dort die einstige Wasserburg zu einem Gartenschloss mit anspruchsvollem Raumprogramm und zugehöriger Gartenanlage umbauen. Der Garten ist heute ein Beispiel für die Gartenkunst des späten 18. Jahrhunderts. Schloss und Garten sind der Öffentlichkeit zugänglich und gelten als ein beliebtes Ausflugsziel.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 09:17
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt. Am 1. April 2014 führt um 17:00 Uhr die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt durch die Sonderausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2014 14:56
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Werke der Konzeptkünstlerin Margret Eicher präsentiert derzeit das Angermuseum Erfurt in der Sonderausstellung "Margret Eicher. Once Upon a Time in Mass Media". Eine Führung mit der Kuratorin Miriam Krautwurst findet in der Sonderausstellung am Dienstag, dem 1. April, um 15 Uhr statt.
Weiterlesen