Erneuter Vandalismus auf dem Ringelberg – Bäume abgesägt
In den Nächten zwischen Freitag, den 21. Februar und Sonntag, den 23. Februar sind zwischen Leinefelder Weg und Oskar-Schlemmer-Straße vier gesunde Bäume abgesägt worden.
In den Nächten zwischen Freitag, den 21. Februar und Sonntag, den 23. Februar sind zwischen Leinefelder Weg und Oskar-Schlemmer-Straße vier gesunde Bäume abgesägt worden.
Nach der erfolgreichen künstlerischen Gestaltung der Eisenbahnbrücke in der Löberstraße setzt die Stadt Erfurt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG das Graffiti-Projekt fort. Nun soll die Brücke in der Puschkinstraße im Fokus stehen.
„Raten Sie mal, was daraus wird“, aus einem kunterbunten Wollknäuel zaubert die 67-jährige Brigitte Vladár im Family-Club am Drosselberg mit flinken Fingern winzige Babysöckchen für „Erfurts kleine Puffbohnen“. Aus der Wolle, die den fleißigen Family-Strickerinnen gespendet wurde, entstand die Idee, Neugeborenen zu warmen Füßchen, Händchen und Köpfchen zu verhelfen. Auf welche Weise die „Strick-Minis Made in Erfurt“ entstehen, wollte gestern auch Erfurts Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke betrachten: „Ich bin beeindruckt, mit wie viel Engagement und Freude die Frauen an den Willkommensgeschenken arbeiten“, fasst sie ihren Besuch im Familienzentrum zusammen.
Die Förderung von Projekten im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung geht in die nächste Runde. Mit Aussicht auf das kommende Buga-Jahr möchte die Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement schwerpunktmäßig Projekte fördern, die sich der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt widmen.
Im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm entsteht in diesem Frühjahr ein besonderes Upcycling-Projekt. Constance Degoulange will im Rahmen ihres deutsch-französischen Freiwilligendienstes ein Gewächshaus aus Plastikflaschen bauen – und benötigt dazu die Hilfe der Erfurterinnen und Erfurter.
Am 2. März 2020 beginnt in Urbich der dritte Bauabschnitt des Komplexobjektes Zur Ulrichskirche. Bis voraussichtlich November 2020 wird die Kanal- und Straßenbaumaßnahme vom Tiefbau- und Verkehrsamt und dem Entwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Erfurt durchgeführt.
Die städtische Ordnungsbehörde setzt eine neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlage sowie einen zweiten Messanhänger zur Überwachung des fließenden Verkehrs ein. Bei der Standortwahl werden auch Bürgerhinweise aufgegriffen.
Am 19. Februar 2020 wird der Parkplatz im Bereich der Bus- und Straßenbahnersatzwendeschleife in der Marie-Elise-Kayser-Straße freigegeben. Hier sind 116 Stellplätze entstanden, davon vier für Menschen mit Behinderung.
Seit dem 1. Januar 2020 obliegt die Unterhaltung an Gewässern zweiter Ordnung nicht mehr den jeweiligen Gemeinden oder den von ihnen gegründeten Verbänden. Nach § 31 Thüringer Wassergesetz, das am 28. Mai 2019 in Kraft getreten ist, unterliegt diese Aufgabe nun den gegründeten Gewässerunterhaltungsverbänden. Diese resultieren aus dem Thüringer Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (ThürGewUVG).
Alle Inhaber von Fanta-4-Konzerttickets für den Erfurter Domplatz wissen es schon seit gestern Abend, nun ist es auch offiziell bei der Stadtverwaltung Erfurt angekommen: Das Doppelkonzert der Fantastischen Vier am 14. und 15. August 2020 fällt aus.
Im Sprachbereich wird neben Englisch, Italienisch, Französisch und Russisch auch Spanisch angeboten. Mit Blick auf den Sommerurlaub ist ein Spanischkurs für Anfänger vielleicht überlegenswert.
Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2020 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren Vorhaben unterstützen.
Am vergangenen Montag haben sich die Mitglieder des Beteiligungsrates der Stadt Erfurt zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen.
Alle Eltern kennen die Ängste: „Was ist, wenn mein Kind von einem Fremden angesprochen und entführt wird?“ Jährlich wird für tausende Mütter und Väter in Deutschland dieser Alptraum leider wahr. Umso wichtiger ist es, schon bei den Kleinsten gezielte Aufklärungsarbeit im Umgang mit Fremden zu leisten.
„Ich bin ziemlich fassungslos“, so äußerte sich heute Oberbürgermeister Andreas Bausewein zur aktuellen Situation um den FC Rot-Weiß Erfurt. Noch vor ein paar Wochen habe es so ausgesehen, als komme langsam alles in trockene Tücher und man habe einen Weg gefunden, um die finanzielle Basis zu sichern, dass es bald auch wieder sportlich bergauf ginge.
Die Stadt Erfurt zeigt sich angesichts des Anstiegs der Gesamtkriminalität im Stadtgebiet besorgt.
Über 500 Euro der Erfurter Globusmärkte können sich die Aktiven „Bemmen für Grundschüler in Erfurt“ freuen.
Die wahrscheinlich zwischen Weihnachten und Silvester mutwillig unter Wasser gesetzte Sporthalle am Muldenweg wird aufwendig getrocknet. Wie Frank Kuprian, der zuständige Bauleiter des Amts für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung mitteilte, hat eine Gothaer Firma den Auftrag bekommen
Für zwei weitere Abschnitte in der Geraaue steht der Baustart bevor. Im südöstlichen Teil des Nordparks sowie im Bereich zwischen Warschauer Straße und Straße der Nationen entstehen neue Sport- und Freizeitangebote sowie erweiterte Grünflächen.
Erfurt startet mit leicht gestiegener Einwohnerzahl in das Jahr 2020. Laut Einwohnermelderegister verzeichnet die Landeshauptstadt Erfurt insgesamt 214.417 Personen mit Hauptwohnsitz, wovon 104.630 männlich und 109.787 weiblich sind. Gegenüber dem Vorjahr ist die Einwohnerzahl damit um 308 Personen angestiegen.