Verwaltung der Musikschule vorübergehend geschlossen
In der Woche vom 2. bis 13. Oktober bleibt die Verwaltung der Musikschule geschlossen.
In der Woche vom 2. bis 13. Oktober bleibt die Verwaltung der Musikschule geschlossen.
In der aktuellen Sonderausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde dreht sich alles ums Schwein. Und auch in der zweiten Herbstferienwoche widmet sich das Museum gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbibliothek dem beliebten Borstentier und bietet Literarisches und Kreatives für Kinder und ihre Begleitung an.
Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt feiert in der ersten Oktoberwoche 2023 ihr 40-jähriges Jubiläum und lädt zu einem bunten Festprogramm mit vielfältigen Angeboten in die Marktstraße 21 ein.
Es war ein holpriger Start: Zu Ostern 1986 blieb den Mainzern der Zutritt zum Erfurter Rathaus verwehrt, der Brief und das Gastgeschenk des Mainzer Oberbürgermeister Jockel Fuchs wurden zurückgewiesen. Doch die Mainzer blieben beharrlich. Am 20. März 1988, vor 35 Jahren, unterzeichneten die Gutenberg-Stadt am Rhein und Erfurt den Partnerschaftsvertrag. Das Jubiläum wird am 22. September um 17:00 Uhr mit einem Konzert in der Kaufmannskirche gefeiert. Es spielt die „Gruppe der 12“, das Kammermusikensemble aus herausragenden Schülerinnen und Schülerinnen des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Alle Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bleiben am Brückentag – Montag, dem 2. Oktober 2023 – geschlossen.
Am Donnerstag, dem 28. September 2023, um 18:30 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem Konzert mit dem Weimarer Duo Crepes Sucette ein.
In diesem Jahr gibt es neben der etablierten Woche zur seelischen Gesundheit erstmals die Aktionswochen „Seelisch fit in der Schule“ mit Angeboten speziell für Kinder und Jugendliche in Erfurter Schulen.
Die Lese-und Gesprächsreihe „Geschichten aus dem Kinderbucharchiv“ wird mit vier Terminen bis Ende 2023 in der Bibliothek Domplatz sowie der Bibliothek Johannesplatz fortgesetzt.
Am Samstag, dem 16. September 2023, lädt die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 zum bundesweiten Manga-Day ein.
Ende August war die Stadt Köln Ausrichter eines besonderen Klavierwettbewerbes: Amateur-Pianisten aus aller Welt bewarben sich beim „Dritten Kölner Klavierzimmer“ um die Gunst der Jury. 112 Teilnehmende – dabei waren u. a. Pianisten aus den USA und den Philippinen – konnten in der kombinierten Online-und Präsenzwertung ihr Können präsentieren.
Zum Deutschen Weiterbildungstag 2023 unter dem Motto „Lösungen schaffen, Zukunft sichern, Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“ werben deutschlandweit verschiedene Veranstalter auf originelle Weise für Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung. Im Fokus der diesjährigen Aktion steht der Beitrag von Bildung und Weiterbildung vor dem Hintergrund aktueller ökologischer, wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunftssicherung.
Was muss ich im Fall einer Trennung oder Scheidung wissen? Wie kann ich Kosten vermeiden und Geld sparen? Darüber informiert Steffan Schwerin, Fachanwalt für Familienrecht, am Mittwoch, dem 6. September, von 19:30 bis 21:30 Uhr unverbindlich und kostenfrei in der Volkshochschule Erfurt.
Wie läuft eigentlich die Ausbildung bei der Erfurter Feuerwehr ab? Was muss ich mitbringen und wie kann ich mich bewerben? Das erfahren Interessierte am Samstag, dem 2. September 2023, von 9 bis 12 Uhr in der St.-Florian-Wache in Erfurt-Marbach. Die Berufsfeuerwehr Erfurt lädt zum Bewerbertag ein.
Intensive Fitnesskurse, kreative Workshops und spannende Vorträge, die zum Nachdenken und Mitmachen anregen – die Erfurter Volkshochschule hat ein großes und umfangreiches Angebot. Das Kursprogramm bietet den Erfurterinnen und Erfurtern die Möglichkeit, neue Themengebiete für sich zu entdecken, andere Blickwinkel einzunehmen und über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Die Hockey-Tore standen bereit, das Spielfeld für Zweifelderball wurde mit bunten Hütchen schnell aufgebaut und die Musikanlagen für die Tanz- und Zumba-Kurse waren startklar. Dann hieß es Sport frei im Egapark zu den Bewegungs- und Gesundheitswochen des Amtes für Bildung.
Am Donnerstag, dem 14.September 2023, um 15 Uhr führt Sara Flügel vom Thüringer Ökoherz e. V. durch die Tafelausstellung „Ökolandbau in Thüringen“ in der Bibliothek Domplatz. Dabei erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Welt der ökologischen Landwirtschaft und können Obstsäfte von regionalen Bio-Betrieben verkosten.
Am Mittwoch, dem 6. September 2023, um 16 Uhr lädt die Bibliothek Domplatz zu einer szenischen Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf heimatlichen Wegen“ ein.
Yoga bietet den Kleinsten die Möglichkeit, sich im Wechselspiel zu bewegen und zu entspannen und dabei der Fantasie freien Lauf zu lassen. Im Kurs werden die Kinder spielerisch an Yoga-Übungen herangeführt. Die Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Motorik können auf diesem Weg trainiert und verbessert werden.
Aufgrund einer Personalversammlung der Stadtverwaltung Erfurt bleiben am Mittwoch, dem 30. August 2023, das Stadtarchiv ab 12 Uhr, die Bibliothek am Domplatz sowie die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 jeweils ab 13 Uhr geschlossen.
Am Montag beginnt für 2020 Schülerinnen und Schüler erstmals der Schulalltag. 1740 sind Schulanfänger an staatlichen Schulen. Damit neben den Schulanfängern auch alle anderen Schülerinnen und Schüler der staatlichen Schulen einen guten Schulanfang erleben, musste nicht nur in der letzten Ferienwoche noch viel getan werden, denn in den Sommerferien wurden viele Sanierungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt.