Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Interkulturelle Fotoausstellung in der Treppenhaus-Galerie der Bibliothek Domplatz

06.09.2024 07:33

Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt zur Ausstellung „Du, ich, wir – was uns wichtig ist!“ ein, die ab 6. September 2024 in der Treppenhaus-Galerie der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1, zu sehen ist. Diese beeindruckende Fotoausstellung ist das Ergebnis eines interkulturellen Projekts, das von der Fotografin Sylwia Mierzynska in Zusammenarbeit mit dem Verein „Springboard to Learning“ realisiert wurde.

Räume der Begegnungen für kulturelle Vielfalt in Erfurt

28.08.2024 12:13

Am Sonntag, dem 1. September, starten die Interkulturellen Wochen in Erfurt. Sie beginnen mit einem Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr in der Predigerkirche. Bis Mitte Oktober finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die auf die Situation von Migranten und Geflüchteten aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren wollen.

Evag-Bus wirbt drei Jahre lang für Erfurter Feuerwehr

28.08.2024 09:16

„Wir haben Aufnahmezustand!“. Mit diesem Spruch werben Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren und die Jugendfeuerwehren in Erfurt um neues Personal. Dafür fährt ab sofort auf verschiedenen Linien ein Bus der Evag durch die Landeshauptstadt.

Weltoffenes Erfurt: Nächstes Feierabendgespräch am Donnerstag auf dem Fischmarkt

26.08.2024 17:46

Wir müssen reden! Unter anderem darüber, wie sich Einwohnerinnen und Einwohner ungeachtet ihrer Herkunft stärker mit ihrem Wohnort identifizieren könnten. Darüber, welche Angebote an Begegnungsräumen in der Stadt dafür sinnvoll und gewollt sind. Und auch darüber, wie man den Herausforderungen der Integration gleichrangig in allen Stadtteilen begegnen kann.

Integration in den Arbeitsmarkt – Infotag im Erfurter Rathaus

13.08.2024 10:55

Zahlreiche Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte besuchten am vergangen Samstag eines Infotag im Rathaus. Unter dem Titel „Erfurt International – Berufliche Perspektiven“ erhielten sie Informationen über den Arbeitsmarkt sowie Hilfs-, Unterstützungs- und Orientierungsangebote der Stadt.

Erfurter Feierabendgespräche starten am 15. August

08.08.2024 20:03

Wir müssen reden – meint das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung und hat dazu eine Idee entwickelt: Erfurts Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zum ersten Feierabendgespräch am Donnerstag, dem 15. August, 18 Uhr, auf den Fischmarkt eingeladen. Zwei weitere Gespräche folgen in den nächsten Wochen.

„Barriere – frei!?“: Mixed Arts Show in der Bibliothek Domplatz

06.08.2024 11:31

Als Teil des kulturellen Jahresthemas „Barrieren brechen“ moderiert die Autorin Ninia LaGrande am Mittwoch, dem 21. August 2024, ab 19:00 Uhr die Mixed Arts Show in der Bibliothek am Domplatz. Zudem sind die Autorin Svenja Gräfen, der Rap Artist Lila Sovia und Stand-Up Comedian Kai Bosch mit von der Partie.

Vorschläge für „Das unerschrockene Wort“ können eingereicht werden

01.08.2024 15:11

Alle zwei Jahre wird von den Lutherstädten Deutschlands der Preis „Das unerschrockene Wort“ verliehen. Ausgezeichnet werden Menschen, die bereit sind, „für unerschrockenes Auftreten Unbill in Kauf zu nehmen“ – so wie seinerzeit Martin Luther, der sich 1521 während des Reichstags zu Worms vor Kaiser Karl V. für seine innere Überzeugung verantworten musste. Persönlichkeiten also, die Zivilcourage gezeigt, „in Wort und Tat für die Gesellschaft, Gemeinde, den Staat bedeutsame Aussagen gemacht und gegenüber Widerständen vertreten haben“, wie es im Preisstatut heißt. Der Preis wird 2025 in Augsburg verliehen, dort wird im November über die Vorschläge der Mitgliedsstädte final beraten.

Der Erfurter Sportbetrieb sucht Freiwillige

17.07.2024 13:16

Gesucht werden drei Bundesfreiwillige, die für ein Jahr die Arbeit des Erfurter Sportbetriebs unterstützen wollen.

Von Lass-Dich-Monstern und deutlichen Ansagen

10.07.2024 10:57

Was können Kinder, und speziell Vorschulkinder, machen, um mit schwierigen Situationen und mit fremden Personen besser umzugehen? Was können Kinder machen, um ihre eigenen Grenzen zu zeigen und so auch zu zeigen, was ihre Meinung ist, die sie laut und deutlich vertreten möchten? Was können Kinder tun, damit sie mit guten und schlechten Geheimnissen besser umgehen können? Wie und wo können sich Kinder Hilfe in der Landeshauptstadt Erfurt holen?

Politische Plakate im Stadtmuseum gestalten

19.06.2024 10:16

Im Stadtmuseum findet nächste Woche der Workshop „Schön hier? Schön hier...“ für junge Erstwählerinnen und Erstwähler statt. Im Superwahljahr möchte er Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren für gesellschaftliche Teilhabe begeistern und anregen, sich aktiv mit Demokratie auseinander zu setzen. Ein zweiter Termin ist im Juli geplant.

Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine soll entstehen

29.05.2024 08:38

Am 31. Mai 2024 wird in Erfurt der erste Stolperstein in der Trommsdorffstraße 5 zu Ehren des jüdischen Kaufmanns Karl Klaar verlegt. Doch wie sollen zukünftige Verlegungen ablaufen? Was müssen Antragsteller beachten, wie ist der Ablauf, was muss im Vorfeld geprüft werden? Diese Frage hat das Dezernat für Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe am 23. Mai 2024 gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter Mitglieder von Vereinen und Initiativen, diskutiert. Auch in der Landeshauptstadt sollen die Verlegungen zukünftig auf zivilgesellschaftlichem Engagement beruhen.

Extrathek am Domplatz hält Spiele für jedes Alter vor

23.05.2024 08:34

Die Extrathek in der Bibliothek am Domplatz bietet eine Auswahl von rund 800 Brett- und Kartenspielen sowie 400 Konsolenspielen. Das Angebot umfasst aber auch ein Kontingent für die soziale Bibliotheksarbeit. Darunter befinden sich Spiele für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren oder pflegebedürftigen Menschen.

Stolpersteine in Erfurt: Stadtverwaltung lädt zum Bürgerdialog

17.05.2024 15:20

Am 31. Mai 2024 um 14 Uhr wird der erste Stolperstein der Landeshauptstadt Erfurt in der Trommsdorffstraße 5 verlegt. Um über die notwendigen Schritte weiterer Verlegungen zu informieren und zu diskutieren, lädt die Stadtverwaltung zu einem Bürgerdialog am 23. Mai 2024 um 17 Uhr in die Kleine Synagoge (An der Stadtmünze 4) ein.

Erster Stolperstein in Erfurt

14.05.2024 15:00

Erfurt bekommt eine neue Form des Gedenkens. Am 31. Mai 2024 um 14 Uhr wird im Rahmen des 103. Deutschen Katholikentags in der Trommsdorffstraße 5 der erste Stolperstein der Landeshauptstadt verlegt. Er erinnert an den jüdischen Kaufmann Karl Klaar, der hier wohnte und ein Geschäft betrieb.


21 - 40 von 51