Konzertreihe „Connect“ in der Kunsthalle startet am 17. Mai
Am Freitag, dem 17. Mai 2024, wird um 19 Uhr die Konzertreihe „Connect“ in der Kunsthalle Erfurt fortgesetzt.
Am Freitag, dem 17. Mai 2024, wird um 19 Uhr die Konzertreihe „Connect“ in der Kunsthalle Erfurt fortgesetzt.
Am Dienstag, dem 14.05.2024, um 16:00 Uhr lädt die Künstlergruppe des „Raben Ateliers“ in die Bibliothek am Domplatz zur Vernissage ein. Unter dem Motto „Im Blick“ stellen die Mitglieder des Ateliers, Kerstin Binder, Annette Bittrich, Gerd Krell, Ulrike Pelger, Elke Reifarth und Constanze Uhlendorff, ihre neuesten Arbeiten aus.
Vom 10. bis 12. Mai 2024 verwandelt sich der Domplatz wieder in ein Blumenmeer. Beim 34. Blumen- und Gartenmarkt finden die Erfurterinnen und Erfurter alles, was Garten, Balkon und Terrasse zum Blühen bringt.
Am Freitag, 10. Mai 2024, sollen an den Ständen des Erfurter Wochenmarkts Stoffbeutel und Papiertüten statt der herkömmlichen Plastiktüten an die Kundschaft ausgegeben werden. Damit möchte die Stadt im Rahmen des Projekts „Erfurt auf dem Mehrweg“ die Nutzung von Einwegplastik reduzieren.
Unter dem Titel „Familienbilder“ präsentiert die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Erfurt eine Fotoausstellung ab sofort im Rathaus der Landeshauptstadt Erfurt. Am Dienstagnachmittag fand die Vernissage mit der zuständigen Dezernentin und Awo-Vertretern statt.
Der Weimarer Künstler Tommy Neuwirth wird am Montag, dem 13. Mai 2024, mit seinem mobilen „real“-Schild unter dem Motto „realer wird’s nicht“ von Weimar nach Erfurt ziehen.
Im Foyer des Bürgerservice im Amt für Soziales erwartet die Besucher nun eine besondere Holzskulptur. Diese wurde von der Künstlerin Sanja Zivo erstellt. Eine Informationstafel im Bürgerservice weist auch auf die Entstehung der Skulptur hin.
Es ist nicht nur ein Meilenstein für den Erfurter Ortsteil, sondern auch ein wichtiges Projekt im Rahmen des Modellvorhabens Erfurt Südost: das neue Sport- und Bürgerzentrum Windischholzhausen. Es soll als Begegnungsstätte dienen und allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes sowie der angrenzenden Stadtteile für Aktivitäten zur Verfügung stehen. Heute erfolgte dafür der symbolische Spatenstich im Beisein zahlreicher Gäste.
Marcel Thierbach von der Erfurter Berufsfeuerwehr hat seine Leistung beim Firefighter Stairrun in Berlin aus dem Vorjahr verbessern können. Dieses Mal hatte er einen neuen Mitstreiter an seiner Seite.
Am 14. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr informiert das Alfa-Mobil auf dem Erfurter Anger Betroffene, Verwandte, Bekannte oder Multiplikatoren zum Thema Analphabetismus in Deutschland. Die Projektmitarbeitenden des Alfa-Mobils und der Volkshochschule Erfurt stellen Fachinformationen bereit, machen auf zahlreiche Hilfsangebote aufmerksam und suchen das Gespräch mit Lernbotschafterinnen und -botschaftern.
Am 8. Mai 2024 findet bereits zum fünften Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge und dem Erinnerungsort Topf & Söhne, die Kunstmuseen mit dem Angermuseum und der Kunsthalle, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und auch der erfurtkultur-Laden im Rathaus beteiligen sich von Seiten der Kulturdirektion Erfurt an der Aktion. Die Häuser erstrahlen – wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt – mit goldenen Decken und Plakaten.
Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, von 9 Uhr bis 11 Uhr findet im Seniorenklub Daberstedt in der Hans-Grundig-Straße 25 eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht statt.
Der erste gemeinsame Erfurter Frühjahrsputz ist geschafft! Trotz des teilweise kalten und nassen Wetters engagierten sich in den 17 Tagen 2.526 Erfurterinnen und Erfurter, um ihre Stadt zu säubern und achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Am Freitag, dem 10. Mai 2024, präsentiert sich der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Erfurt am Rande des Blumen- und Gartenmarktes auf dem Domplatz. Von 7:00 bis 13:00 Uhr stellt er sich und seine Arbeit den Erfurter Bürgerinnen und Bürgern vor.
Alle Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bleiben vom Donnerstag, dem 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt), bis einschließlich Samstag, dem 11. Mai 2024, geschlossen.
Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, von 15:00 bis 18:00 Uhr findet anlässlich des bundesweiten Gratis Kids Comic Tags ein Comic-Nachmittag in der Kinder- und Jugendbibliothek statt.
Am 3. Mai 2024 fand eine besondere Schlüsselübergabe statt. Eingeweiht wurde ein neues Hotel in Holzbauweise in der Geraaue. Die ersten Gäste sind bereits eingezogen.
Nachdem die notwendigen Arbeiten am ehemaligen Bürocontainer abgeschlossen sind, konnten am Dienstagmorgen die ersten Tauben ihr neues Domizil am Löberwallgraben beziehen. Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt und Sport, Dr. Ulrich Kreis, Amtsleiter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt und Birte Schwarz von der Stadttaubenhilfe Erfurter Tauben e.V. setzten die ersten 20 Tiere in den Container.
Am Dienstag, dem 7. Mai 2024, um 19:30 Uhr hält Dr. David Schnur den Vortrag „Kreditbeziehungen von Juden und christlichen Handwerkern in der Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main im 14. Jahrhundert“ im Rahmen des Erfurter Synagogenabends „Arain“ in der Alten Synagoge in Erfurt.
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie führt am Montag, dem 6. Mai, geophysikalische Messungen auf dem Rathausparkplatz durch. Ziel ist es, Aufschlüsse über archäologische Strukturen im Boden zu gewinnen.