Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Dr. Tobias Knoblich verlässt die Stadtverwaltung

17.12.2024 16:13

Dr. Tobias Knoblich verlässt nach 13 Jahren die Stadtverwaltung Erfurt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe soll Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur werden. „Für Herrn Dr. Knoblich freue ich mich sehr, gleichwohl verlieren wir mit ihm eine weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzte Persönlichkeit, die die Stadtspitze in den zurückliegenden knapp sechs Jahren mit Fachwissen und Visionen verstärkt hat“, so Oberbürgermeister Andreas Horn.

25 Jahre Feuerwehr-Austausch: Erfurter Delegation besucht Partnerstadt Shawnee

13.09.2024 12:44

Gelebte Städtepartnerschaft: Seit 25 Jahren besteht zwischen der Erfurter Feuerwehr und den Shawnee Firefighters ein regelmäßiger Austausch. Jedes Jahr besuchen sich Kameraden beider Feuerwehren jeweils abwechselnd in einer der beiden Städte. Aktuell ist eine Erfurter Delegation zu Gast in Shawnee, um dort gemeinsam mit den US-amerikanischen Kameraden auf Einsatz zu gehen – und das gemeinsame Jubiläum zu feiern.

Manga Day 2024 – Programm in den Bibliotheken

06.09.2024 11:30

Anlässlich des bundesweiten Manga Day am Samstag, dem 21. September 2024, bietet Stadt- und Regionalbibliothek spannende Workshops rund um den beliebten japanischen Comic und die japanische Kultur an. Diese beginnen bereits in der kommenden Woche.

Mainzer OB in Erfurt begrüßt

12.08.2024 16:13

Mit „Willkommen im Club“ begrüßte Nino Haase, Oberbürgermeister der Partnerstadt Mainz, gestern seinen Erfurter Amtskollegen Andreas Horn. Haase weilte anlässlich der Übergabe der Unesco-Welterbeurkunde in der Thüringer Landeshauptstadt und verband dies zugleich mit einem Antrittsbesuch bei Erfurts neuem Stadtoberhaupt.

20 Jahre Impulsregion – Eine Erfolgsgeschichte interkommunaler Zusammenarbeit

24.06.2024 11:25

Vor 20 Jahren, am 23. Juni 2004, gründete sich die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Die Impulsregion“. Ziel der vier Kooperationspartner Erfurt, Weimar, Jena und Weimarer Land war es, eine attraktive und lebenswerte Region zu gestalten. Durch diese konstruktive Zusammenarbeit wollte man fehlende Ballungsraumvorteile ausgleichen und so zur Keimzelle einer eigenständigen und wahrnehmbaren Region werden.

Politische Plakate im Stadtmuseum gestalten

19.06.2024 10:16

Im Stadtmuseum findet nächste Woche der Workshop „Schön hier? Schön hier...“ für junge Erstwählerinnen und Erstwähler statt. Im Superwahljahr möchte er Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren für gesellschaftliche Teilhabe begeistern und anregen, sich aktiv mit Demokratie auseinander zu setzen. Ein zweiter Termin ist im Juli geplant.

Gesundheitsamt: Mit dem Schlauchboot zur Probenahme am Strandbad Stotternheim

19.06.2024 08:47

Der Umweltbezogene Gesundheitsschutz ist ein Sachgebiet im Gesundheitsamt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unter anderem die Aufgabe, die Qualität von Trinkwasserinstallationen, Badeanlagen und Badegewässern regelmäßig zu kontrollieren. Während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September geschieht dies monatlich.

Informationen zur Kommunalwahl am Sonntag

22.05.2024 16:20

Am 26. Mai wird in Erfurt gewählt: 170.189 Menschen ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihren Oberbürgermeister bzw. ihre Oberbürgermeisterin und den Stadtrat zu wählen. In 41 Ortsteilen sind zusätzlich noch die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte zu bestimmen. 150 Stimmbezirke öffnen dafür von 8 bis 18 Uhr ihre Türen. Nachfolgend werden die wichtigsten Punkte für Wählerinnen und Wähler in Ergänzung zur Wahlbekanntmachung im Amtsblatt vom 4. Mai 2024 erläutert.

Wandel durch Annäherung! Heute vor 54 Jahren: Willy Brandt in Erfurt

19.03.2024 13:39

„Die unselige Diskussion um Taurus-Lieferungen muss endlich aufhören! Die Ukraine entschieden unterstützen, ja – Waffen liefern, die zu einem atomaren Krieg führen könnten, nein! Bundeskanzler Olaf Scholz macht alles richtig, er hält besonnen und fest seine Linie. Er lässt sich von den „Hardliner“ nicht kleinkriegen und das ist gut so“, sagt Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt.

21 Jahre „Fremde werden Freunde“ – Erfolgsgeschichte geht weiter

24.01.2024 11:58

Im Dezember haben die Kooperationspartner Universität Erfurt, Fachhochschule Erfurt, die Stadt Erfurt und der Träger des Projektes MitMenschen e.V. die Verlängerung von „Fremde werden Freunde“ unterschrieben. Damit geht die Initiative in die 21. Runde.