Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Neue Feldhecke in Bischleben-Stedten angelegt

26.03.2025 11:16

In den vergangenen Wochen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes im Ortsteil Bischleben-Stedten eine strukturreiche Feldhecke angelegt.

Gedenkbaum für Matthias Plhak gepflanzt

24.03.2025 14:09

Zum ehrenden Andenken an den langjährigen Ortsteilbürgermeister Matthias Plhak wurde im Ortsteil Wiesenhügel ein Baum gepflanzt. Der ausgewählte Persische Eisenholzbaum steht symbolisch für sein nachhaltiges Wirken und seine tiefe Verbundenheit mit der Gemeinschaft.

Bereitstellung der Grünabfallcontainer ab dem 1. April 2025

20.03.2025 14:13

Mit dem Start in den Frühling beginnt die Gartenzeit. Durch das Herrichten des Gartens oder des Grundstücks entstehen oft größere Mengen an Grünabfällen, die entsorgt werden müssen. Oft reicht in dieser Zeit das Volumen der Biotonne oder der eigene Kompost nicht aus.

Auftakt zum zweiten gemeinsamen Erfurter Frühjahrsputz

12.03.2025 09:57

Vom 12. März bis einschließlich 26. März 2025 findet der zweite Erfurter Frühjahrsputz statt. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 lädt die Stadtverwaltung erneut alle Erfurterinnen und Erfurter zur Teilnahme ein. Unterstützt wird die Aktion wieder von der SWE Stadtwirtschaft GmbH.

Interessenbekundungsverfahren zum Projekt ThINKA Erfurt-Südost

31.01.2025 14:36

Das Amt für Soziales sucht im Rahmen des ESF Plus-Förderprogramms „Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung“ (ThINKA) für einen 3-jährigen Förderzeitraum, vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2028 je einen Kooperationspartner für die Zusammenarbeit in Erfurt Südost.

Pflegemaßnahmen im Orphaler Grund: Entbuschung und Erhalt der Streuobstwiesen

17.01.2025 15:37

Ab Montag, dem 20. Januar 2025, beginnen umfangreiche Maßnahmen zur Pflege der Streuobstwiesen entlang des beliebten Wanderwegs im Orphaler Grund. Ziel ist es, die alten Obstbäume auf rund zwei Hektar nördlich der Ortslage Schaderode von Gehölzen und Sträuchern zu befreien. Diese Arbeiten, die vom Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V. (LPV) in enger Abstimmung mit dem Umwelt- und Naturschutzamt durchgeführt werden, schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Aufwertung des Areals.


21 - 32 von 32