Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Domplatzbeet verabschiedet sich für 2025

17.09.2025 13:38

Am 22. September 2025 wird das Domplatzbeet abgebaut, um Platz für die kommenden Veranstaltungen – Oktoberfest, Martini und Weihnachtsmarkt – zu schaffen.

Kneipp-Becken am Auenteich wird optimiert

17.09.2025 10:34

Das 2021 eröffnete Kneipp-Becken in der Nähe des Auenteichs wird rege genutzt. Nachdem kleine Verbesserungen in den vergangenen vier Jahren während des laufenden Betriebs durchgeführt werden konnten, wird das Becken mit Ende der Kneipp-Saison in größerem Umfang optimiert. In der kommenden Woche wird das Wasser abgelassen, damit – je nach Wetterlage – notwendige Wartungsarbeiten und Anpassungen durchgeführt werden können.

Beratungsangebot zum 10. Deutscher Weiterbildungstag im Erfurter Rathaus

16.09.2025 15:43

Die Weiterbildungsagentur Thüringen (WBA), eine Kooperation des Thüringer Landesverwaltungsamtes und der Thüringer Agenturen für Arbeit, nimmt den Deutschen Weiterbildungstag am 17. September 2025 zum Anlass für eine thüringenweite Veranstaltungs- und Beratungsoffensive. Auch im Erfurter Rathaus wird es eine Beratungsmöglichkeit geben.

Stadt Erfurt investiert in Ausbildung und Ausrüstung zur Lebensrettung

16.09.2025 15:01

Die Woche der Wiederbelebung 2025 findet vom 22. bis 28. September statt und zielt darauf ab, das Bewusstsein für lebensrettende Maßnahmen zu stärken. Auch die Stadtverwaltung Erfurt rüstet sich, um im Ernstfall Menschen schneller reanimieren zu können.

Wie bleibt Erfurt in Zukunft warm, klimafreundlich und bezahlbar?

16.09.2025 08:24

Mit der Kommunalen Wärmeplanung werden deutschlandweit die Grundlagen für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung geschaffen. Auch die Landeshauptstadt Erfurt stellt hier die Weichen: Seit 2024 arbeitet die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken an diesem wichtigen Projekt.

Grüncontainer stehen ab 1. Oktober bereit

15.09.2025 15:26

Wenn Biotonne und Kompost nicht mehr ausreichen, können Erfurterinnen und Erfurter ihr Herbstlaub und den Strauchschnitt ab 1. Oktober 2025 in den städtischen Grüncontainern entsorgen. Die Container stehen bis 30. November 2025 an über 30 Standorten im Stadtgebiet bereit und sind kostenlos nutzbar.

Gewinner-Entwürfe für die ehemalige Haltestelle Györer Straße gekürt

15.09.2025 15:20

Wie aus einer ehemaligen Bahntrasse ein Ort für Artenschutz, Erholung und Bildung entstehen kann, erforscht das Umwelt- und Naturschutzamt an der Györer Straße. Studierende der Fachhochschule Erfurt und der Universität Erfurt haben dafür in interdisziplinären Teams Visionen entwickelt und im Rahmen eines Ideenwettbewerbs beigesteuert. Aus den acht eingereichten Beiträgen hat eine Jury nun die Gewinner ermittelt und prämiert.

Jetzt abstimmen für den „Händler des Jahres“

15.09.2025 14:00

Bereits zum dritten Mal wird in Erfurt der Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis vergeben. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den „Händler des Jahres“. Mit dem Preis würdigt die Stadt die Bedeutung des lokalen Einzelhandels. Eine Neuerung gibt es: Nachdem die Händlerinnen und Händler sich erstmals selbst anmelden konnten, startet nun das Publikumsvoting.

Universität in Shanghai empfängt Erfurter Delegation

13.09.2025 18:53

Schaut die Fachhochschule Erfurt vielleicht bald in Richtung China? Die Erfurter Delegation um Oberbürgermeister Andreas Horn war heute zu Gast in der Sanda-Universität in Shanghai. Die Hochschule mit rund 16.500 Studierenden und 900 Lehrkräften legt ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Wirtschaft, Ingenieurwesen, Erziehungswissenschaften, Smartcities, KI, Digitalisierung und Hochtechnologie. Wie die Erfurter FH arbeitet sie anwendungsorientiert, in beiden Häusern werden die Forschungsschwerpunkte an den Bedarfen der Wirtschaft ausgerichtet.

Das Esstival geht in die zweite Runde

12.09.2025 14:30

Nach dem Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr haben sich der City-Management Erfurt e. V. und das Citymanagement der Wirtschaftsförderung entschieden, das Esstival 2025 fortzuführen.

Mit der Krämerbrücke Brücken bauen: Kunst verbindet Erfurt und Xuzhou

12.09.2025 13:12

Mit einer Brücke auch Brücken bauen – das geht im Jubiläumsjahr der Krämerbrücke besonders gut. Im Reisegepäck der Erfurter Delegation in die chinesische Partnerstadt Xuzhou waren auch 16 Zeichnungen des 700-jährigen Wahrzeichens – gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Imago Kunst- und Designschule.

Obsternte: Was erlaubt ist und was nicht – Regeln und Hinweise für das Sammeln und Pflücken

12.09.2025 12:56

Die Obsternte fällt in diesem Jahr besonders reich aus. Immer wieder stellt sich dabei die Frage: Was darf geerntet werden und wem gehören die Bäume eigentlich? Eine eindeutige Kennzeichnung in der Landschaft fehlt meist. Online-Portale, die Standorte von Obstbäumen sammeln, bieten hier keine rechtliche Sicherheit, da die Einträge nicht überprüft werden.

Ernährungs- und Einkaufstipps für Seniorinnen und Senioren

12.09.2025 11:00

Wie sich Seniorinnen und Senioren mit oft nur geringem Aufwand gesünder ernähren können, verrät die Verbraucherzentrale Thüringen am Dienstag, dem 16. September, von 14 bis 16 Uhr im Seniorenklub Altstadt in der Weitergasse 25.

Bildungsurlaub: Besser kommunizieren und präsentieren mit der Volkshochschule Erfurt

12.09.2025 09:42

Wer im Beruf oder Ehrenamt souverän auftreten, überzeugend präsentieren und professionell beraten möchte, findet in der Volkshochschule Erfurt ein passendes Angebot: Der Kurs „Kommunikationsberatung und Präsentationstraining“ vermittelt praxisnahes Wissen und direkte Anwendung – von Kommunikationsmodellen über rhetorische Fähigkeiten bis hin zu Beratungs- und Präsentationstechniken.

Hundewiesen bieten sichere Auslaufflächen – auch bei naturnaher Grünpflege

12.09.2025 09:22

Erfurt setzt seit vielen Jahren konsequent auf eine ökologische Bewirtschaftung seiner Grünflächen. Mit dem Stadtratsbeschluss von 2010 hat sich die Stadt verpflichtet, die biologische Vielfalt zu fördern und naturnahe Pflegekonzepte umzusetzen. Seitdem werden zahlreiche Rasen- und Wiesenflächen extensiv gepflegt: Gemäht wird seltener, meist nur ein- bis zweimal im Jahr. So entstehen artenreiche Blumenwiesen und Landschaftsrasen, die Insekten, Vögeln und vielen weiteren Tierarten wertvolle Lebensräume bieten.


1 - 20 von 606