Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Aus 1.500 Metern Höhe: Hochauflösende Luftbilder für 3D-Modell von Erfurt erstellt

04.04.2025 07:00

Letzte Woche kreiste mehrere Tage lang ein Kleinflugzeug über Erfurt. In 1.500 Metern Höhe und deshalb für die Menschen am Boden fast unsichtbar, nahm die mit einer Spezialkamera ausgestattete Cessna hochauflösende Luftbilddaten der Landeshauptstadt auf. Daraus entstehen bis zum Sommer digitale Oberflächenmodelle, mit denen die Ämter der Stadt in den nächsten Jahren arbeiten.

Im neuen Jahr wird Großes gebaut – Baustellenkalender ist auch 2025 gut gefüllt

11.03.2025 08:52

2025 steht für den Start und die Fortsetzung großer Bauprojekte in Erfurt. Der Baustellenkalender des Tiefbau- und Verkehrsamtes (TVA) zählt schon jetzt über 700 Bauvorhaben, sowohl Fortsetzungen bereits laufender Maßnahmen als auch neue Projekte. Zu den Bauherren gehören – neben dem TVA und dem Erfurter Entwässerungsbetrieb selbst – unter anderem die Stadtwerke Erfurt mit ihren Töchtern und zehn Telekommunikationsunternehmen sowie die Deutsche Bahn AG, die Autobahn GmbH, aber auch Maßnahmenträger des Landes.

Kranke Bäume müssen weichen – Sicherheit geht vor

06.02.2025 15:00

In den kommenden Wochen werden im Stadtgebiet notwendige Baumfällungen vorgenommen. Sie sind aufgrund von Erkrankungen, nachlassender Vitalität der Bäume und damit verbundenen Gefahren für die öffentliche Sicherheit unumgänglich. Betroffen sind verschiedene Stadt- und Ortsteile, darunter Grünanlagen, Straßenräume sowie waldartige Bestände.

Weltoffenes Erfurt: Nächstes Feierabendgespräch am Donnerstag auf dem Fischmarkt

26.08.2024 17:46

Wir müssen reden! Unter anderem darüber, wie sich Einwohnerinnen und Einwohner ungeachtet ihrer Herkunft stärker mit ihrem Wohnort identifizieren könnten. Darüber, welche Angebote an Begegnungsräumen in der Stadt dafür sinnvoll und gewollt sind. Und auch darüber, wie man den Herausforderungen der Integration gleichrangig in allen Stadtteilen begegnen kann.

Acht Spaten für Windischholzhausen: Bau des neuen Sport- und Bürgerzentrums beginnt

07.05.2024 13:02

Es ist nicht nur ein Meilenstein für den Erfurter Ortsteil, sondern auch ein wichtiges Projekt im Rahmen des Modellvorhabens Erfurt Südost: das neue Sport- und Bürgerzentrum Windischholzhausen. Es soll als Begegnungsstätte dienen und allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes sowie der angrenzenden Stadtteile für Aktivitäten zur Verfügung stehen. Heute erfolgte dafür der symbolische Spatenstich im Beisein zahlreicher Gäste.

Befragung zu Naherholung und Artenschutz in der Györer Straße

29.01.2024 14:37

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ ist die Umgestaltung der ehemaligen Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße geplant. Hier wird zukünftig ein Raum entstehen, in dem Artenschutz mit Naherholung und Umweltbildung zusammengeführt werden. Dazu ist die Einbeziehung der hier wohnenden Erfurterinnen und Erfurter sowie Anrainer geplant.

Sanierungsgebiet Innere Oststadt: Teilweise Aufhebung der Genehmigungspflicht

15.02.2024 14:08

Am 2. November 1996 trat die Sanierung im Gebiet Innere Oststadt in Kraft. In den folgenden Jahren wurde das Gebiet sehr erfolgreich entwickelt und die ehemals vorhandenen städtebaulichen Missstände wurden größtenteils beseitigt. Somit konnte für einen Teilbereich dieses Gebietes zum 1. Oktober 2021 die Sanierungssatzung aufgehoben werden (TAS004, Beschlussnr. 1130/20). In den entsprechenden Grundbüchern wurde daraufhin der Sanierungsvermerk gelöscht.

Fernbushalt findet neuen Platz an der Stauffenbergallee

12.01.2024 11:33

Voraussichtlich am 17. Januar sollen die Bauarbeiten am neuen Fernbushalt an der Stauffenbergallee fortgesetzt werden, sofern es die Witterung zulässt. Im Sommer sollen die ersten Busse rollen.

Die Zukunft des Petersbergs mitgestalten

14.11.2023 15:50

Wie stellen sich die Erfurterinnen und Erfurter die Zukunft des Petersbergs vor? Wie können die unterschiedlichen Anforderungen und Interessen vereint werden? Diese und weitere Fragen können im Rahmen einer Planungswerkstatt am Donnerstag, dem 23. November 2023, ab 17 Uhr im Technischen Rathaus diskutiert werden.

Ausstellung „Streit:Raum“ im Stadtmuseum Erfurt

11.09.2023 15:41

Das Stadtmuseum lädt am Donnerstag, dem 14. September. 2023, um 11 Uhr zur Präsentation der Bachelorarbeiten zum Thema „Streiträume“ ein.

Herkunft ist Zukunft: 30 Jahre Erfurter Denkmaltage

28.08.2023 15:45

Seit drei Jahrzehnten ist der Denkmalschutz in Erfurt Garant, wenn es um die Bewahrung des reichen Erbes der Stadt für kommende Generationen geht. Die Bilanz dieser 30 Jahre zeigt sich durch das Jubiläum der Denkmaltage und eindrucksvolle Erfolge im Stadtbild, die durch das Engagement von (Haus-)Eigentümern, engagierten Bürgern, der Stadtpolitik und der städtischen Denkmalschutzbehörde ermöglicht wurden.

Alles neu in der Arndtstraße

13.06.2023 06:12

Mit einem offiziellen Spatenstich startete am 12. Juni der Umbau der Arndtstraße. Damit geht die Stadt Erfurt einen nächsten Schritt, um die Südeinfahrt auf den Stand der Technik zu bringen.

Gemälde mit visionärer Erfurter Stadtansicht wiedergefunden

16.11.2022 07:44

Für die Ausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“, die seit dem 1. September 2022 im Erfurter Stadtmuseum zu sehen ist, suchte das Museum seit Juli noch ein ganz bestimmtes Gemälde, das eine futuristische Erfurter Stadtansicht zeigt. Durch Recherchen der Bild-Zeitung konnte es nun gefunden werden.

Erfurt verpflichtet sich zum vorbildlichen Baumschutz

14.10.2022 09:19

Der Erfurter Stadtrat hat mit Beschluss vom 28. September 2022 die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz beschlossen. Der Stadtrat selbst hatte die Stadtverwaltung Mitte 2020 aufgefordert, die Erarbeitung einer solchen inklusive Bürgerbeteiligung vorzunehmen.

Ausstellung zeigt Entwicklung der Innenstadt

31.08.2022 15:20

Am Donnerstag, dem 1. September, um 18 Uhr wird im Erfurter Stadtmuseum die Sonderausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“ eröffnet.

Ergebnisse zum Verkehrsversuch Clara-Zetkin-Straße liegen vor

23.05.2022 14:51

Die Verkehrserhebungen sowie die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Verkehrsversuch in der Clara-Zetkin-Straße sind ausgewertet. Auf Grundlage der Ergebnisse entscheidet der Stadtrat am 1. Juni 2022 über den zukünftigen Umbau der Straße.

Einladung zum Bürgerforum Roter Berg: Wie soll die künftige Entwicklung des Stadtteils aussehen?

04.05.2022 14:30

Der Rote Berg im Norden von Erfurt ist ein Gebiet, das großes Potenzial für eine Neubebauung besitzt. Dieses Potenzial soll nun genutzt werden, um gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Perspektive zu entwickeln. Aus diesem Grund findet ein Bürgerforum am Freitag, dem 6. Mai 2022, 18:00 Uhr, im alten Elefantenhaus des Thüringer Zooparks statt.

Verkehrsversuch Clara-Zetkin-Straße wird ausgewertet

14.02.2022 11:49

Die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Verkehrserhebungen zum Verkehrsversuch in der Clara-Zetkin-Straße wurden am 31. Januar 2022 beendet. Nun erfolgt die Auswertung des am 6. September 2021 gestarteten Verkehrsversuchs, um eine Grundlage zur Entscheidung durch den Erfurter Stadtrat zu erarbeiten.

Eine neue Perspektive für den Roten Berg

20.01.2022 10:44

Der Stadtteil Roter Berg in Erfurt ist ein Gebiet, das großes Potential besitzt. Dieses Potential soll nun genutzt werden, um gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine neue Perspektive zu entwickeln. Ziel ist die Gestaltung eines konkreten zukunftsfähigen Konzeptes. Dazu sollen Leitbilder und ein städtebaulicher Rahmen erarbeitet werden.

Parkende Autos verstopfen öffentliche Flächen

10.01.2022 15:09

Öffentliche Flächen sind für alle da. In der Realität sind es meist Autobesitzerinnen und -besitzer, die innerstädtische Straßen und Plätze zuparken. Ein großes Problem, das die Stadtverwaltung nun mit der Plakat-Kampagne #erfurtstadtraum angeht.


1 - 20 von 148