Pressemitteilung: 29.09.2022 14:54
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtentwicklung
Ein modernes Quartier inmitten Erfurts ist jetzt auf neue Weise erlebbar: Am heutigen Donnerstag wurde im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße eine Dauer-Ausstellung eingeweiht – sie zeigt auf zwei Etagen fünf Thementafeln und eine Einstiegstafel zur Geschichte des Erfurter Stadtteils Brühl.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.09.2022 10:47
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Tourismus
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 finden in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Die Museen laden an allen drei Tagen bei freiem Eintritt dazu ein, thematische Veranstaltungen, Installationen, Dauer- und Sonderausstellungen zu besuchen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.09.2022 10:29
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Welterbe, Tourismus
Die Alte Synagoge lädt am 4. Oktober zu einem weiteren Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Zu Gast ist Antonia Hager, die die Besonderheiten des Augsburger Wassermanagement-Systems thematisiert. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.09.2022 16:14
Kategorie: Schulen, Bürger, Freizeit, Stadtentwicklung, Verwaltung, Citymanagement
Aktuell entsteht das Profilierungskonzept zur Stärkung der Erfurter Innenstadt. Bei einer Online-Umfrage sind alle aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Für das Gymnasium "Hannah Arendt" wurde daraus sogar ein Schulprojekt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.09.2022 15:19
Kategorie: Bürger, Freizeit, Umwelt, Verkehr
Das 12. Erfurter Stadtradeln endete mit gleich drei neuen Rekorden. Trotz der regenreichen Tage im September konnte die Summe der geradelten Kilometer erhöht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.09.2022 11:08
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Tourismus
In seinem Jubiläumsjahr präsentiert sich das Naturkundemuseum dem Publikum auf sehr vielfältige Weise. Anlässlich seines 100. Geburtstages ist noch bis zum 23. Oktober 2022 die große Sonderschau „Faszinatur 100“ in der Kunsthalle am Fischmarkt zu besichtigen. Im Naturkundemuseum selbst gibt die kleine Ausstellung „Geschichte und Geschichten“ noch bis 30. Oktober 2022 Einblicke in ausgewählte Meilensteine der ereignisreichen vergangenen 100 Jahre.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.09.2022 11:40
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Am Donnerstag, dem 29. September 2022, lädt die Kleine Synagoge um 18 Uhr zu einem Vortrag ein. In dessen Mittelpunkt stehen die jüdischen Flüchtlingsbewegungen während des Zweiten Weltkriegs nach Asien.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.09.2022 07:34
aktualisiert: 23.09.2022 10:35
Kategorie: Bibliothek, Freizeit
Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen in der Bibliothek am Domplatz kommt es ab Montag, dem 12. September 2022, bis auf Weiteres zu einigen Nutzungseinschränkungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.09.2022 10:03
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2022 zeigt das Bundesarchiv seine multimediale Tourneeausstellung „Geschichte & Erinnerung“ vom 1. Oktober bis zum 11. Dezember 2022 im Erinnerungsort Topf & Söhne.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.09.2022 10:15
Kategorie: Bildung, Freizeit, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Ökologie, Jugend, Kinder
Zwei Arbeitsgemeinschaften des Naturkundemuseums können künftig die Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Dafür werden nun interessierte Schülerinnen und Schüler gesucht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.09.2022 16:02
Kategorie: Bürger, Freizeit, Verwaltung, Verkehr
„Rücksicht kommt an!“ steht auf den zwei Meter großen Asphaltaufklebern, heute an verschiedenen Stellen des Erfurter Radwegenetzes aufgebracht wurden. Auftraggeber waren das Tiefbau- und Verkehrsamt, Dirk Büschke, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Erfurt, sowie Carola Hettstedt, Beauftragte für Menschen mit Behinderung. Mit der Aktion rufen sie alle Verkehrsteilnehmer zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf – vor allem auf beengten Verkehrsflächen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.09.2022 08:06
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Im Rahmen der Ausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ führt am 22. September 2022 um 17 Uhr Dr. Martin Sladeczek, der Direktor der Geschichtsmuseen, durch das Haus zum Krönbacken und seine Umgebung. Im Mittelpunkt stehen die Patrizierfamilien, die einst in unmittelbarer Nachbarschaft der Erfurter Juden lebten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.09.2022 13:58
Kategorie: Vereine, Freizeit, Angermuseum, Musik, Tourismus
Am Samstag, dem 17. September, findet um 16 Uhr ein kostenloses Konzert im Hohen Chor der Barfüßerkirche statt. Zum Sommer-Saisonabschluss spielen Kristina Kato und Eugen Mantu Musik für Violine und Cello.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.09.2022 13:22
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit
Das Team der Volkshochschule Erfurt präsentiert pünktlich zum Start in das Herbstsemester 2022/2023 eine Vielzahl von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops für ein interessantes und reichhaltiges Kursangebot. Mit 600 Kursen ist für jedes Alter, Interesse und Talent sicherlich das passende Angebot für alle Neugierigen dabei. Die VHS Erfurt setzt in erster Linie auf Kurse mit Präsenz, ist aber auch für Onlineangebote gut gewappnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.09.2022 08:56
Kategorie: Freizeit, Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Tourismus, Umwelt, Verkehr
Die europäische Mobilitätswoche ist offiziell eröffnet. Ein Veranstaltungsprogramm für die nächsten zwei Wochen hat das Mobilitätsbündnis um den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und den Verkehrsclub Deutschland (VCD) erarbeitet. Ein Höhepunkt ist der autofreie Sonntag am 18. September 2022, der in diesem Jahr in der Moritzstraße stattfindet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.09.2022 14:55
Kategorie: Bürger, Freizeit, Verkehr
Die Stadtverwaltung Erfurt setzt auf den „Grünpfeil für den Radverkehr“ und geht damit wieder einen Schritt in Richtung fahrradfreundliche Stadt. An 16 Standorten in Erfurt sollen Radfahrer nun schneller vorankommen – dank des „Grünen Pfeils“. Der erste wurde am 14. September an der Kreuzung Thälmannstraße/Iderhoffstraße angebracht. Das Verkehrszeichen selbst gibt es erst seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.09.2022 13:02
Kategorie: Bürger, Freizeit, Domplatz
Am Freitag und Samstag, dem 16. und 17. September, veranstaltet die Stadtverwaltung Erfurt auf dem Domplatz den Cerealienmarkt. Nach der sehr erfolgreichen Durchführung des 30. Erfurter Weinfestes – in Kombination mit dem Kunst- und Kreativmarkt am vergangenen Wochenende mit ca. 48.000 Besuchern – und unmittelbar vor dem Beginn der Aufbauarbeiten für die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, bietet dieser Markt eine vielfältige Pflanzenauswahl.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.09.2022 09:23
Kategorie: Bürger, Freizeit, Schloss Molsdorf, Theater, Familie, Kinder, Tourismus
Anlässlich des Internationalen Kindertages hat die Schatzkammer Thüringen in diesem Jahr bereits zum vierten Mal den Schlösserkindertag ins Leben gerufen. Schloss Molsdorf beteiligt sich erneut und lädt am Dienstag, dem 20. September, um 15:30 Uhr zum Puppenspiel „Kalif Storch“ von Henning Hacke ein. Henning Hacke präsentiert die Geschichte mit seinem Figurentheater nach einem Märchen von Wilhelm Hauff.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.09.2022 10:34
aktualisiert: 13.09.2022 13:18
Kategorie: Freizeit, Jugend, Kinder, Ortsteile
Der Freizeittreff Mittelhausen bietet anlässlich des Weltkindertages am 19. September ab 15 Uhr sowie am 20. September 2022 ab 10 Uhr einen Graffiti-Workshop an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.09.2022 12:53
Kategorie: Vereine, Freizeit, Kunsthalle, Musik, Tourismus
Am kommenden Freitag, dem 16. September, startet die Konzertreihe „Conect“ 2022 des Junge Musik e.V. in der Kunsthalle Erfurt. Gastgeber ist das Ensemble Via Nova aus Weimar, das sich für seine Konzerte spannende Gäste einlädt. Den Auftakt bildet das Ensemble „Lux:nm“ aus Berlin. Karten (15 Euro, 10 Euro ermäßigt) sind an der Abendkasse erhältlich, Reservierungen per Mail an junge-musik@web.de möglich.
Weiterlesen