Pianisten laden zum traditionellen Duoabend
Am Freitag, dem 17. November, laden die beiden Pianisten Hans-Georg Kohlert und Jens Nedeß erneut zu ihrem traditionellen Duoabend ein.
Am Freitag, dem 17. November, laden die beiden Pianisten Hans-Georg Kohlert und Jens Nedeß erneut zu ihrem traditionellen Duoabend ein.
Die Kunsthalle Erfurt präsentiert derzeit die Ausstellung „Nautilus – Muscheln, Schnecken und Mollusken in der Fotografie der Moderne“.
Vor 10 Jahren gründete sich in Erfurt der „Arbeitskreis Erfurter GeDenken 1933-1945“ mit dem Ziel, Erinnerungszeichen an die in der Shoa deportierten und ermordeten Erfurter Bürgerinnen und Bürger auf den Weg zu bringen.
Alexander Dettmar, einer der bekanntesten zeitgenössischen Architekturmaler, hat die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörte Große Synagoge Erfurt gemalt.
Jeweils am 10. November, am Vorabend des Martinstages, zieht es Tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern. In Vorbereitung auf den Höhepunkt in den Abendstunden findet ab 10 Uhr auf dem Domplatz der 27. Martinsmarkt statt.
Zum eintrittsfreien Dienstag am 7. November erwarten die Erfurter Kunstmuseen ihre Besucher.
Wie klingt lutherischer Glaube? Was haben Jenseitshoffnung und Reichtumskritik an tönenden Bildwelten ausgelöst? Und kann es eine bewusste „arme“ Musik im Geiste der Bettelorden geben? Diesen Fragen geht Dr. Anselm Hartinger am Mittwoch, dem 8. November 2017 in einer Führung mit Klangbeispielen nach. Ab 19:00 Uhr beleuchtet er dabei im Stadtmuseum „Luthers Theologie und das Armutsideal der Bettelmönche im Spiegel der protestantischen Musiktradition“.
Die Stadt Erfurt beabsichtigt, das Gelände des Petersbergs aufzuwerten und hat dafür in den letzten 12 Monaten ein Maßnahmenkonzept erarbeitet. Dieses soll die Überlegungen für die Errichtung eines Landesmuseums in der Defensionskaserne mit der Einbindung der Peterskirche vervollständigen und so eine ganzheitliche Entwicklung des Petersbergs ermöglichen.
Am 2. November fand im Rathausfestsaal der 26. Erfurter Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb mit der Prämierung der besten Teilnehmerbeiträge seinen Höhepunkt und seinen Abschluss.
Am Samstag, dem 4. November 2017, um 18 Uhr erklingen zum Sonderkonzert „Der Solist“ im Rathausfestsaal Charakter und Seele eines besonderen Instruments, eines über 100 Jahre alten Konzertflügels.
Was war und ist am Pilgern so faszinierend? Prof. Dr. Benedikt Kranemann beleuchtet diese Thematik am 8. November 2017 im Erfurter Dom, Hörsaal Coelicum. Um 20 Uhr hält er dazu den Vortrag „Religiös auf dem Weg: Aspekte christlicher Pilgerfahrt seit der Neuzeit“. Der Eintritt ist frei.
Alle zwei Jahre laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und innovative Unternehmen von 18:00 bis 24:00 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 200 Veranstaltungen öffnen am 3. November wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.
Zum Reformationstag lädt die Sonderausstellung „Barfuß ins Himmelreich“ am Dienstag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in die Barfüßerkirche zu einem besonderen Schauspiel: Einem fiktiven Disput zwischen dem Studiosus Martin Luther und seiner Wirtin Barbara beim Klange seltener Instrumente.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden“ im Angermuseum Erfurt findet am Sonntag, dem 29. Oktober, 15 Uhr, eine öffentliche Führung statt.
Am Samstag, dem 28. Oktober 2017, um 16:00 Uhr spielt Mathieu Daniël Polak aus Rotterdam das letzte Konzert der Saison 2017 auf dem Carillon im Bartholomäusturm zu Erfurt. Er gastiert damit erstmalig in Thüringens Landeshauptstadt.
Am Donnerstag, dem 26. Oktober, findet eine Führung durch die Ausstellung „Nautilus – Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie“ in der Kunsthalle statt. Sie beginnt um 18:00 Uhr.
Am Donnerstag, dem 26. Oktober, besucht die bekannte und vielfach ausgezeichnete Buchautorin Mirjam Pressler um 12:00 Uhr die Kleine Synagoge Erfurt und stellt exklusiv vor der Veröffentlichung ihr neues Buch vor.
Das Stadtmuseum Erfurt präsentiert am Freitag, dem 27. Oktober 2017, um 19:00 Uhr den Filmeabend „reformatio“ in Kooperation mit dem „FILMthuer e. V.“ aus Jena.
Ein umfangreiches Programm mit Führungen und Vorträgen begleitet die derzeitige Sonderausstellung im Angermuseum Erfurt „Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden“. Den Anfang macht am Dienstag, dem 24. Oktober, um 18:00 Uhr die Kölner Kunsthistorikerin Dr. Christiane Heise.
Vom 23. Oktober bis zum 26. November 2017 sind Werke des bedeutenden zeitgenössischen Architekturmalers Alexander Dettmar in Erfurt zu sehen. Die Vernissage findet am 23. Oktober 2017 um 10 Uhr im Collegium maius statt.