Pressemitteilung: 19.08.2015 09:31
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Wie faszinierend jüdische Schriftkultur ist, zeigen die Künstlerinnen Annette Seibt und Coco Ruch am 6. September 2015 von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur. Während Annette Seibt Äsopsche Fabeln aus der Sammelhandschrift der Erfurter Hebräischen Handschriften vorträgt, lässt Coco Ruch zauberhafte Fabelwesen mit Hilfe von Mikrografien entstehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.08.2015 12:35
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Gesundheit, Kunstmuseen, Tourismus
Am Samstag, dem 15. August, lädt Elvira Grudzielski zu Kräuterführungen durch den Molsdorfer Park ein. Die Führungen beginnen jeweils 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.08.2015 17:45
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Donnerstag, dem 13. August, findet um 16 Uhr eine weitere Führung mit Thomas M. Austel zum Thema „Reformation im Bildwerk der Erfurter Meister Friedemann“ in der Kaufmannskirche St. Gregor am Anger statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.07.2015 07:00
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Dienstag, dem 4. August, spricht die Berliner Restauratorin Dörte Busch um 19 Uhr im Angermuseum über "Die Restaurierung der Bildtafeln zur Legende der heiligen Barbara". Dieses Werk wird dem Umkreis Lucas Cranachs d. Ä. zugeschrieben und ist Teil der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.07.2015 08:36
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jugend
Um den Nachfragen eines weiteren Termins der begehrten Ferienaktion zum Thema "Mode mit Kleideranprobe - Ein Schnupperkurs zum Thema Mode" nachzukommen, laden wir am Mittwoch, dem 29. Juli, um 15 Uhr ins Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.07.2015 07:00
Kategorie: Bau, Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Samstag, dem 1. August, 16 Uhr, findet im Schloss Molsdorf ein Vortrag mit Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus statt. Er ist Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und wird zum Thema "Ehrenhof und Schlossportal. Zur Rekonstruktion des Ehrenhofes als der zentralen Achse zur Erschließung des Schlosses Molsdorf" sprechen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.07.2015 09:25
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Zu einer neuen Kuratorenführung mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, lädt das Angermuseum am Mittwoch, dem 29. Juli, ein. Um 15 Uhr führt er Besucher durch die aktuelle Sonderausstellung „Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.07.2015 08:37
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Sport
Am Sonntag, 2. August, wird eine besondere Führung durch die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball - mit Beispielen aus Thüringen“ im Erinnerungsort Topf & Söhne angeboten. Zeitgleich findet das weltweit größte jüdische Sportevent, die Makkabiade, im Berliner Olympiastadion statt - 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und 50 Jahre nach Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.07.2015 09:59
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Familie, Jugend, Kinder
Am Mittwoch, den 22. Juli 2015 kann im Erfurter Druckereimuseum von 17:00 bis 19:00 Uhr mit Handdruck experimentiert werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.07.2015 09:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Mit dem Ferienrundgang „Turmreiches Erfurt“ am Donnerstag, 23. Juli, 10 und 15 Uhr, angeboten vom Stadtmuseum Erfurt , steht eine Veranstaltung auf der Agenda, die sich mit dem Turmreichtum Erfurts früher und heute beschäftigt und einen Aufstieg auf den Bartholomäusturm beinhaltet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.07.2015 12:50
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen
Eine Ferienaktion zum Thema "Mode" mit Anprobe von nach historischen Vorbildern geschneiderter Kleidung findet im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, um 10:00 und um 15:00 Uhr statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.07.2015 13:40
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Religion, Tourismus
Am Dienstag, dem 21. Juli, 19 Uhr, spricht Dr. Falko Bornschein, Kunsthistoriker und Kunstgutbeauftragter des Bistums Erfurt, im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" im Angermuseum Erfurt zum Thema "Die Funktion der Pfeilerbilder im Dom St. Marien, Erfurt".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.07.2015 11:08
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Religion, Tourismus
Das Angermuseum Erfurt präsentiert derzeit die Ausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.07.2015 13:00
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Religion, Stadtrat, Tourismus
Am Sonntag, dem 12. Juli, 15 Uhr, findet in der Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss - Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" eine Führung im Angermuseum Erfurt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.07.2015 12:00
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Dienstag, dem 14. Juli, 19 Uhr, spricht Dr. Susanne Wegmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts"" im Angermuseum Erfurt zum Thema "Der Erfurter »Reformationsteppich« und die Kindersegnung Christi".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.07.2015 14:23
Kategorie: Kino, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Mit der Frage "Papa, was macht man mit einem Diaprojektor?" beginnt am Samstag, dem 11. Juli 2015 um 15:00 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die Ausstellung "Erfurt in Farbe", der mit einer ungewöhnlichen Filmvorführung endet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.07.2015 10:25
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 8. Juli um 19 Uhr spricht der Journalist und Buchautor Ronny Blaschke im Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 darüber, wie sich Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus im Fußball heute zeigen und wie diese Entwicklung bekämpft werden kann.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2015 09:44
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Während in Bonn das Welterbe-Komitee tagt und über neue Stätten auf der Welterbeliste entscheidet, ist in Erfurt nun auch das so genannte „Steinerne Haus“ von außen als Bestandteil der Welterbe-Bewerbung erkennbar. „Damit sind nun mit der Alten Synagoge und der Mikwe alle drei Gebäude gekennzeichnet, die unsere Bewerbung ausmachen!“, freut sich Sarah Laubenstein, Unesco-Beauftragte der Stadt. „Dies ist ein weiterer Schritt, den Weg zum Welterbetitel auch im Stadtbild sichtbar zu machen.“
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2015 13:59
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Familie, Jugend, Kinder, Tourismus
Für die Sommerferien 2015 bietet das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" eine Entdeckungstour durch das jüdische Quartier an: Familien haben ab dem 11.07.2015 während der Öffnungszeiten der Alten Synagoge (Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr) die Möglichkeit, einen Detektiv-Rucksack auszuleihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass, Zollstock und Stadtplan gehen damit große und kleine Entdecker auf eine knifflige Rätsel-Tour durch das Viertel um die Alte Synagoge, die mittelalterliche Mikwe und die Kleine Synagoge. Die Entdeckungstour richtet sich an Familien mit Kindern oder an Kindergruppen ab 9 Jahren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.06.2015 14:01
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Dienstag, dem 30. Juni, 19 Uhr, spricht Prof. Dr. Stefan Bürger von der Universität Würzburg, Institut für Kunstgeschichte, im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" im Angermuseum Erfurt zum Thema "Die Ausstattung des Hohen Chores der Kaufmannskirche mit Werken der Erfurter Künstlerfamilie Friedemann".
Weiterlesen