Pressemitteilung: 15.08.2014 13:30
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Donnerstag, den 21. August 2014 findet um 12 Uhr eine Kurzführung zum Monatsthema „Rechtsprechung“ im Erfurter Stadtmuseum statt. Im Mittelpunkt der beliebten Veranstaltungsreihe „Mach mal Pause – Stadtgeschichten in 10 Minuten“ steht dieses Mal ein Ausstellungsobjekt aus dem 13. Jahrhundert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.08.2014 11:50
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Marketing, Tourismus
Mit Recht, Unrecht, Verurteilung und Bestrafung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Justiz verbinden wir Galgen, Rad und Scheiterhaufen. Was aber wissen wir heute wirklich von den Prozessen, den Richtstätten, den Verurteilten? Diesen Fragen widmet sich die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt in einem Vortrag am kommenden Dienstag.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.08.2014 11:40
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
„Erfurt hat wirklich interessante historische Orte und wichtige Projekte zu bieten.“ So das Lob einer Teilnehmerin aus Tel Aviv für das Kooperationsprojekt „Deutsch-jüdische Geschichte und Gegenwart in Erfurt“. Julia Roos, Museumspädagogin im Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“, und Rebekka Schubert, Gedenkstättenpädagogin am Erinnerungsort Topf & Söhne, präsentierten am 20. Juli ihr gemeinsames Projekt auf der internationalen Tagung der European Association of Jewish Studies (EAJS) in Paris.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.08.2014 13:00
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Dienstag, den 5. August 2014 führt um 17 Uhr Hardy Eidam, der amtierende Direktor des Erfurter Stadtmuseums durch die Geschichtswerkstatt „Rebellion, Reformation, Revolution“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.07.2014 09:04
Kategorie: Geschichtsmuseen, Familie, Jugend, Kinder
Bis Sonntag, den 3. August 2014 kann im Erfurter Stadtmuseum die Thitz - Tütenaktion bestaunt werden. Darüber hinaus gibt es letztmalig die Möglichkeit selber kreativ zu werden, eine Tüte zu bemalen und mit nach Hause zu nehmen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.07.2014 10:28
Kategorie: Geschichtsmuseen, Musik, Tourismus
Am Samstag, den 9. August 2014 spielt ab 16 Uhr Marc van Bets aus Belgien ein Carillonkonzert im Bartholomäusturm am Anger – „60 Glocken in Bewegung“
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.07.2014 10:30
Kategorie: Geschichtsmuseen
Was haben die Prinzessin auf der Erbse, Hänsel und Gretel, Der gestiefelte Kater und das Rotkäppchen gemeinsam? Sie allen werden im August in der Wasserburg Kapellendorf vom "Theater im Palais" aus Erfurt aufgeführt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.07.2014 14:47
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Das diesjährige Ferienprogramm im Stadtmuseum Erfurt lädt kleine und große Zeitreisende zu einer Entdeckungstour ein. Hierbei geht es musikalisch, kreativ und informativ zu. Max, der Spielmann, alias Dieter Schumann, zeigt, wie alte, mittelalterliche Musikinstrumente klingen und aussehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.07.2014 14:08
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen
Am Mittwoch, 16. Juli 2014, 16:30 Uhr findet eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Naturstudien – Zeichnungen und Drucke von Ernst August Zimmermann" mit dem Künstler E.A. Zimmermann im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt, die sich im Benary-Speicher auf dem Gelände des Sparkassen-Finanzzentrums befindet statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.07.2014 10:38
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
75 Jahre, nachdem die Firma J. A. Topf & Söhne 1939 die ersten transportablen Leichenverbrennungsöfen für die Konzentrationslager entwickelte, ist in der Schriftenreihe der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (LZT) der Band „J. A. Topf & Söhne. Ein Erfurter Familienunternehmen und der Holocaust“ erschienen. Die Autorin Annegret Schüle erforscht das Thema seit zwölf Jahren und ist heute Leiterin des von ihr maßgeblich aufgebauten Erinnerungsortes Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.07.2014 12:26
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Zum Abschluss des Veranstaltungsprogramms vor der Sommerpause bietet der Erinnerungsort am 16. Juli um 19 Uhr die Chance, einen Vortrag von Prof. Alan E. Steinweis zu hören. Alan Steinweis, einer der innovativsten internationalen Experten der NS-Geschichte, spricht über "Neue Tendenzen in der Holocaust-Forschung".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.07.2014 13:47
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Seit der Langen Nacht der Museen 2014 haben im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße über 1100 farbig und ideenreich gestaltete Papiertüten einen ungewöhnlichen Platz gefunden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.07.2014 14:53
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Erstmalig widmet sich der Erinnerungsort in seiner Reihe "Kolonialismus, Völkermord, Erinnerung" dem Thema "Namibia und die deutsche Kolonialgeschichte – ein verdrängter Völkermord?". Die mit der Bundesministerin a. D. Heidemarie Wieczorek-Zeul und dem Afrikanisten und ausgewiesenen Namibia-Experten Dr. habil. Henning Melber hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion findet am Montag, dem 7. Juli, 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.07.2014 14:35
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters besuchte am Samstag überraschend den Erinnerungsort Topf & Söhne. Unter ihren vielen Aufgaben liegt ihr die Erinnerungskultur besonders am Herzen, deshalb war ihr der Besuch dieses international einmaligen Ortes der Mittäterschaft der Industrie am Holocaust wichtig. Auf ihrer Tour, die sie an diesem Wochenende an besonders bedeutende Geschichtsorte in Erfurt und Weimar führte, wurde Frau Prof. Grütters von der Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann begleitet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.06.2014 10:46
Kategorie: Geschichtsmuseen
Die Schlagerkissen aus der Sammlung von Ulla Meyn-Scheck, die derzeit in der Sonderausstellung des Museums gezeigt werden, sind auf den ersten Blick nichts weiter als liebenswert-kitschige Relikte der 1950er Jahre, Zeugnisse nicht unbedingt perfekter, aber doch stets begeistert ausgeführter Handarbeit. Denn erst war der Hit im Ohr - dann wurde er aufs Kissen gebannt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.06.2014 12:34
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Dienstag, dem 1. Juli findet um 17 Uhr eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Metamorphosen einer Stadt: Erfurt 1815 - 1990" statt. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf den Kriegsjahren 1914 bis 1918 in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2014 10:04
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Mit der Veranstaltung "Ruanda vor 20 Jahren: Der Völkermord und die Medien" am 25. Juni um 19 Uhr beginnt der Erinnerungsort Topf & Söhne die Veranstaltungsreihe "Kolonialismus, Völkermord, Erinnerung".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.06.2014 11:02
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums Erfurt "'…umringt vom patriotischen Jubel Tausender' - Erfurt und der Erste Weltkrieg" findet am Dienstag, dem 24. Juni 2014, 19:00 Uhr im Museum in der Johannesstraße 169, begleitend zur Sonderausstellung "Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition" ein Vortrag zum Thema „Die Garnison Erfurt im Ersten Weltkrieg“ statt. Es referiert Bernd Könnig aus Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.06.2014 09:54
Kategorie: Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Samstag, den 21. Juni 2014, spielt, ab 16 Uhr, Erik Kure aus Dänemark ein Carillonkonzert im Bartholomäusturm, einer Einrichtung des Stadtmuseums Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.06.2014 14:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeweils am dritten Donnerstag im Monat findet 12:00 Uhr im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 eine kurze Veranstaltung "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" statt, so auch am 19. Juni 2014. Diesmal stehen Objekte der Sonderausstellung "Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition" im Zentrum. Es spricht Gudrun Noll - Reinhardt, Kuratorin im Stadtmuseum.
Weiterlesen