Pressemitteilung: 10.09.2014 16:08
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Am Sonntag, dem 14. September um 18 Uhr, schließen sich die Türen für die Sommerausstellung "Ex libris eroticis. Michel Fingesten und Zeitgenossen" im Schlossmuseum Molsdorf.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.09.2014 12:31
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Erfurter Michaelisstraße 10 präsentiert derzeit bis zum 19. Oktober zwei sehr unterschiedliche Ausstellungen von Künstlerinnen, deren derzeitiger Arbeitsort Weimar ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.09.2014 12:02
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
In der Ausstellung "Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers " präsentieren Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr im Angermuseum Erfurt aktuelle Werke ihres Schaffens im Medium der Handzeichnung. Die Ausstellung ist nur noch bis zum 21. September im Angermuseum Erfurt, Anger 18, zu sehen. Zum neunten und vorerst letzten Mal öffnet am Dienstag, dem 16. September, 19 Uhr, der Museums-Salon seine Türen. Zu Gast ist die Schriftstellerin Nancy Hünger.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.09.2014 11:58
Kategorie: Kunstmuseen
Die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 zeigt vom 07.09. bis 19.10.2014 die beiden Ausstellungen "Ästhetisierung von Quantitäten. Malerei und Installation von Manon Grashorn" und "Bodenschätze. Installationen, Objekte, Zeichnungen von Verena Hahn".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.09.2014 09:22
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
In der aktuellen Ausstellung "Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers" präsentieren Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr im Erfurter Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt am Anger 18, Ausschnitte aus ihrem Schaffen im Medium der Handzeichnung. Im Rahmen der Ausstellung öffnet der Museums-Salon seine Türen und lädt Künstler, Schriftsteller, Musiker und Kunsthistoriker zum Dialog ein. Gast im Museums-Salon am Dienstag, dem 9. September, 19 Uhr, ist der Zeichner und Maler Jost Heyder.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2014 10:59
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Am Samstag, dem 6. September, 21 Uhr, eröffnet der Fotograf Hans-Christian Schink in der Erfurter Galerie Rothamel eine neue Ausstellung mit Arbeiten aus Asien. Im Zuge seiner Laufbahn als Fotograf bereiste Schink zahlreiche asiatische Länder, darunter Pakistan, Indonesien und die Türkei. Vor der Eröffnung am 6. September referiert Schink um 19:30 Uhr in der Kunsthalle Erfurt am Fischmarkt 7 im Rahmen einer Lecture-Serie des Magazins für Fotografie "HANT" über seine Arbeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.08.2014 09:33
Kategorie: Kunstmuseen
Das Forum Konkrete Kunst auf dem Petersberg in der Peterskirche stellt derzeit Arbeiten der Berliner Künstlerinnen Roswitha Paetel und Petra Tödter in der Ausstellung "konform. Form und Farbe im Dialog" vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.08.2014 09:20
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Marketing, Tourismus
Am Mittwoch, 27. August 2014 um 17 Uhr fallen die öffentlichen Führungen durch die Sonderausstellungen „Naturstudien – Zeichnungen und Drucke von Ernst August Zimmermann“ und „Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann“ wegen Krankheit aus.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.08.2014 08:00
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
In der aktuellen Ausstellung „Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers“ präsentieren Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr im Erfurter Angermuseum Ausschnitte aus ihrem Schaffen im Medium der Handzeichnung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.08.2014 15:30
Kategorie: Kunstmuseen, Künstlerwerkstätten, Marketing
Noch bis zum 15. August arbeiten Goldschmiede und Emailleure aus der ganzen Welt gemeinsam in Erfurt. Finanziert durch Stipendien ihrer Heimatländer entstehen in den Künstlerwerkstätten der Landeshauptstadt kleine Kunstwerke aus Glas, Kupfer, Gold und Silber.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.08.2014 13:05
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
In der aktuellen Ausstellung „Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers“ präsentieren Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr im Angermuseum Erfurt Ausschnitte aus ihrem Schaffen im Medium der Handzeichnung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.07.2014 13:48
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Im Rahmen der Ausstellung "Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers mit Werken von Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr" öffnet der Museums-Salon im Angermuseum Erfurt seine Türen und lädt Künstler, Schriftsteller, Musiker und Kunsthistoriker zum Dialog ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.07.2014 14:07
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
In der aktuellen Ausstellung "Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers" präsentieren Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr im Erfurter Angermuseum Ausschnitte aus ihrem Schaffen im Medium der Handzeichnung. Im Rahmen der Ausstellung öffnet der "Museums-Salon" regelmäßig seine Türen und lädt Künstler, Schriftsteller, Musiker und Kunsthistoriker zum Dialog ein. Gast im Museums-Salon am Dienstag, dem 22. Juli, 19 Uhr, ist der Maler, Zeichner und Bildhauer Gerd Mackensen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.07.2014 11:05
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Im Rahmen der Ausstellung "CC - Classic Contemporary. Julian Röder & Robert Capa" werden in der Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, regelmäßig Führungen angeboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.07.2014 14:08
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen
Am Mittwoch, 16. Juli 2014, 16:30 Uhr findet eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Naturstudien – Zeichnungen und Drucke von Ernst August Zimmermann" mit dem Künstler E.A. Zimmermann im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt, die sich im Benary-Speicher auf dem Gelände des Sparkassen-Finanzzentrums befindet statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.07.2014 16:56
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Im Rahmen der Doppelausstellung "CC: Classic Contemporary" ist erstmals eine umfangreiche Auswahl bisheriger fotografischer Serien des Berliner Fotografen Julian Röder zu sehen, denen ausgewählte Arbeiten von Robert Capa gegenüber beziehungsweise nebenan gestellt sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.07.2014 14:36
Kategorie: Kunstmuseen
In Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Burgk, das eine der umfangreichsten Exlibris-Sammlungen in Deutschland beherbergt, präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf ausgewählte erotische Exlibris dieser Sammlung vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.07.2014 14:19
Kategorie: Kunstmuseen
Am Sonntag, dem 13. Juli 2014, 18 Uhr, endet die Sonderausstellung "Abstraktion und Metapher" im Forum Konkrete Kunst auf dem Petersberg.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.07.2014 16:35
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Mittwoch, 9. Juli 2014, 16:30 Uhr findet eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann" durch die Ausstellungskuratorin Dr. Miriam Krautwurst im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt, die sich im Benary-Speicher auf dem Gelände des Sparkassen-Finanzzentrums befindet statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.07.2014 14:18
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Die Tagung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", die am 23. Mai im Coelicum des Erfurter Katholischen Doms St. Marien, am 24. Mai im Kunstinstitut der Universität Erfurt stattfand, ging von den acht konvexen Pfeilerbildern im Erfurter Mariendom, dem bedeutendsten erhaltenen Ensemble von Tafelgemälden der Reformationszeit in der Stadt, aus. Nicht zuletzt im Hinblick auf die 2015 von Angermuseum, Bistum und Universität Erfurt geplante Ausstellung, in der diese Bilder Ausgangspunkte einer Schau zu Entstehung und Kultur der Bikonfessionalität Erfurts im 16. Jahrhundert sein sollen, standen – nach Übersichtsvorträgen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Doms und der historischen Situation – die künstlerischen und ikonografischen Befunde im Zentrum der Diskussionen.
Weiterlesen