Pressemitteilung: 11.04.2014 11:57
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Im Mittelalter trug Erfurt den Beinamen "Erfordia turrita, Türme-Reiches Erfurt". Und auch heute noch ist die Silhouette der Stadt durch seinen Turmreichtum geprägt. Morgen, am 12. April, zwischen 13 und 18 Uhr besteht zum 5. Mal die Möglichkeit, die städtischen Türme zu besuchen und den Blick über Erfurt schweifen zu lassen. Mit von der Partie ist natürlich auch der am Anger gelegene Bartholomäusturm (1412-1468), auf dem das sog. "Carillon" vom Erfurter Glockenspieler Ulrich Seidel präsentiert wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 11:41
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt zur besonderen Mittagspause ein: "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.04.2014 13:49
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Kinder
Über mehrere Wochen hinweg haben 16 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule eifrig geprobt, die Rollen einstudiert und gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern Kostüme und Bühnenbild entworfen. Am Montag, dem 14. April, 17 Uhr, ist es dann soweit, die 1938 entstandene Kinderoper des jüdischen Komponisten Hans Krása wird von ihnen im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz, Sorbenweg 7, erstmalig aufgeführt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.03.2014 11:20
aktualisiert: 03.04.2014 11:43
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Donnerstag, dem 3. April 2014, sollte um 16 Uhr die Ausstellung „Lotto trifft Kunst“ in der Wasserburg Kapellendorf eröffnet werden, doch wegen kurzfristigen umfangreichen Bauarbeiten in der Innenstadt von Apolda war der Transport der Bilder von der Kulturfabrik Apolda nach Kapellendorf behindert. Die Ausstellung muss aufgrund dessen verschoben werden. Die neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bis zum 31. Mai 2014 sollten in der Burg im Weimarer Land Großplakate gezeigt werden, die zum Thema „Lotto trifft Kunst“ entstanden sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 15:58
Kategorie: Geschichtsmuseen, Tourismus
Der Töpfermarkt im historischen Burghof in Kapellendorf ist inzwischen eine langjährige Tradition. Nicht nur das Töpferhandwerk mit seinen verschiedenen Form-, Brenn- und Glasiertechniken aus fünf Bundesländern wird präsentiert, sondern auch anderes Handwerk, wie Schmuck- und Glasgestalter.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 11:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 7. April um 19 Uhr liest die Spiegel-Redakteurin und Autorin Katharina Stegelmann im Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz am Erfurter Sorbenweg 7 aus ihrem Roman „Bleib immer ein Mensch. Heinz Drossel – Ein stiller Held 1916 bis 2008“. Im Mittelpunkt der deutsch-jüdischen Familiengeschichte steht ein Mann, für den Mitmenschlichkeit von Jugend an über allem stand.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 09:17
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt. Am 1. April 2014 führt um 17:00 Uhr die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt durch die Sonderausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2014 15:06
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Bereits zum vierten Mal verleihen die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. den ausgelobten Preis „tatort kultur“ für kulturelles Engagement junger Menschen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.03.2014 13:44
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Vom 20. Mai bis 5. Oktober 2014 zeigt die Wasserburg Kapellendorf unter dem Titel „Mit der Gabel ist es Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr“ Essbestecke aus 6 Jahrhunderten aus der Sammlung Heyne und dem Stadtmuseum Erfurt. Die Ausstellungseröffnung findet am 20. Mai 2014, um 15 Uhr in der Wasserburg statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.03.2014 16:06
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv
Am Montag, dem 24. März 2014, 19:30 Uhr, referiert im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, die Kuratorin Gudrun Noll–Reinhardt zum Thema: "Aus dem Fundus - Tonpfeifenimporte".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2014 12:15
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Am eintrittsfreien Dienstag (4. März 2014 um 17 Uhr) findet, wie immer im Stadtmuseum, eine öffentliche Führung statt. Im Fokus stehen die letzten 150 Jahre Erfurter Stadtgeschichte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2014 16:20
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Tourismus
Heute sprach Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt in der Reihe "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" im Stadtmuseum in der Johannesstraße über das frühzeitige Nebeneinander von Protestanten und Katholiken in Erfurt. Anhand des extra für diese Veranstaltung aus dem Stadtarchiv herbeigebrachten Originals des sogenannten "Hammelburger Vertrages" aus dem Jahre 1530 erläuterte sie die Bemühungen des Schwäbischen Bundes um Vermittlung im Religionsstreit des 16. Jahrhunderts.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.02.2014 14:51
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Das Stadtmuseum Erfurt beteiligt sich am Freitag, dem 21. Februar 2014, 15 Uhr, am Weltgästeführertag (WGFT), der dieses Jahr unter dem Thema "Feuer und Flamme" steht, mit der Sonderführung "Erfurt - unter Feuer". Die Führung wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814" angeboten. Organisiert wird der Aktionstag in der Landeshauptstadt vom Verein Erfurter Gästeführer e.V. Treffpunkt für die Sonderführung "Erfurt - unter Feuer" mit der Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt ist am Rathaus.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.02.2014 14:13
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Tourismus
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2014, 12 Uhr, spricht Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt in der Reihe "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, über das frühzeitige Nebeneinander von Protestanten und Katholiken in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2014 13:23
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Dienstag, den 18. Februar, Mittwoch, den 19. Februar, und Donnerstag, den 20. Februar, lädt das Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169, jeweils 15:00 Uhr zur Veranstaltung "Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2014 10:51
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtentwicklung, Tourismus
Einen außergewöhnlichen Ferienauftakt bietet ein Besuch des Erfurter Stadtmuseums an diesem Sonntag, den 16. Februar 2014, im "Haus zum Stockfisch" in der Johannesstraße 169, denn das Museumskino wird Aufführungsort historischer Filmsequenzen sein. Ein Zusammenschnitt verschiedenster Filmaufnahmen von 50 Minuten Länge läuft in Dauerschleife in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.02.2014 09:54
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am eintrittfreien Dienstag, dem 4. Februar 2014, findet im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Rebellion, Reformation, Revolution" statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.01.2014 14:29
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Bereits zum 10. Mal lobte die Krostitzer Brauerei den mitteldeutschen Historikerpreis "Ur - Krostitzer Jahresring" aus. Ehrenamtliches Engagement und hervorragende Beiträge von Hobbyhistorikern zur Regionalgeschichte Sachsens, Sachsen - Anhalts und Thüringens werden damit prämiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2014 14:22
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Stadtarchiv
Am Montag, dem 20.01.2014, findet 17:00 Uhr in der Erfurter Kleinen Synagoge an der Stadtmünze 5 ein Vortrag mit dem Titel "Zwischen Privatem und Öffentlichem: Die Erfahrungen der Familie Heilbronner in Erfurt 1935 -1939" ("Between the Private and the Public: The Heilbronner family experience in Erfurt")statt. Vortragender ist der Historiker Dr. Oded Heilbronner aus Israel. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.01.2014 09:56
aktualisiert: 13.01.2014 10:23
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Der vierte Handschriftenwechsel im Stadtmuseum Erfurt präsentiert eine originale Historienbibel in mitteldeutscher Sprache aus dem Jahre 1428.
Weiterlesen