Über das Meer - Mit Syrern auf der Flucht nach Europa
"Über das Meer - Mit Syrern auf der Flucht nach Europa" – unter diesem Motto findet am 26. März, 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz ein Vortrag statt.
"Über das Meer - Mit Syrern auf der Flucht nach Europa" – unter diesem Motto findet am 26. März, 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz ein Vortrag statt.
Die für den 15. März vom Verein "Gemeinsam stark Deutschland" angekündigte Demonstration wurde vom Veranstalter vorerst abgesagt. Sie soll verschoben werden, ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
In Erfurt wollte man etwas Eigenes initiieren, so Eric T. Langer, Präsident des Kiwanis-Club Erfurt e.V., mit Blick auf die Förderung ankommender Flüchtlingskinder. Nun freut er sich, dass mit dem Verkaufserlös einzelner Bilder aus Erich Enges Flüchtlingszyklus, der auf das tödliche Drama vor Lampedusa 2013 zurückgeht und der derzeitig im Stadtmuseum in der Johannesstraße in einer Ausstellung präsentiert wird, die Arbeit des Vereins in besonderer Weise eine weitere Unterstützung erfährt.
"... sie sprechen von mir nur leise" ist der Titel eines lyrisch-musikalischen Portraits, das die Schauspielerin Paula Quast und die Musikerin Krischa Weber als Hommage an die Literatin Mascha Kaléko erschaffen haben.
Am Dienstag, dem 28. Oktober 2014 um 19:00 Uhr, erfolgt im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 die feierliche Übergabe von Werken Erich Enges an die Stadt Erfurt und zeitgleich die Eröffnung einer Verkaufsausstellung des Künstlers.
Eine besondere Perle im Programm der Interkulturellen Woche 2014 bietet das Kulturforum Haus Dacheröden am Donnerstag, dem 25. September, um 19:30 Uhr. Zu Gast sind Serkan Özkan (voc, saz) und Hogir Göregen (perc) mit "Akustik Anatolien Folk".
Die diesjährige Interkulturelle Woche steht bundesweit unter dem Motto "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern".
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt der Seniorenbeirat zur Veranstaltung „Rumänien – Land, Leute und Kultur“ ein.
Am Freitag, dem 27. September 2013, 17:00 Uhr wird es in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, anlässlich der interkulturellen Woche "märchenhaft“.
Schon seit vielen Jahren findet traditionell im Rahmen der Interkulturellen Woche in der Landeshauptstadt Erfurt ein Fußballturnier statt, dieses Jahr ist es für den 29. September 2013, 9 bis 14 Uhr auf der Sportplatzanlage "Nordpark", Riethstraße 35, geplant.
Am Freitag, dem 20. September 2013, gibt es 19:30 Uhr "Das Lied der Wege", Tänze und Gesänge aus 23 Jahren, im Kulturforum Haus Dacheröden am Erfurter Anger 37/38.Es ist eine Art Abschiedsprogramm, das den Abschied nicht thematisieren soll, aber mit einigen der schönsten Lieder aus der erfüllten und wechselvollen Zeit des gemeinsamen Musizierens auf einen geöffneten Horizont deuten will. Es ist Musik, die erzählt vom Wachen, Träumen - und Lieben!
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2013 findet am Mittwoch, dem 25. September 2013, 15:00 Uhr im FrauenZentrum in der Pergamentergasse 36 ein Interkultureller Frauenstammtisch statt.
Kultur- und Integrationsprojekt des Ausländerbeirates Erfurt im Rahmen der Interkulturellen Woche am Samstag, dem 21. September 2013, 18 bis 24 Uhr im Haus der sozialen Dienste, Saal am Juri-Gagarin-Ring 150.
Seit mehr als drei Jahrzehnten geht die Initiative zur Interkulturellen Woche von der Deutschen Bischofskonferenz, dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie aus, mitgetragen und unterstützt von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Migrationsbeiräten sowie ausländischen und deutschen Initiativgruppen und den Kommunen. Die diesjährige Interkulturelle Woche steht bundesweit unter dem Motto "Wer offen ist, kann mehr erleben".
Im Juni und Juli findet nunmehr der dritte Erfurter Streetsoccer-Cup statt. Die Schirmherrschaft hat die ETL–Gruppe (European Tax and Law) übernommen, ein bundesweit agierender Verbund von Steuerberatern und Rechtsanwälten. Die ETL steht darüber hinaus für die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Sie wird das Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützen.
Am 22.09.2012 fand im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 eine offene Kulturveranstaltung statt.
Die Interkulturelle Woche in Erfurt lässt in diesem Jahr einen alternativen Reisebericht über Indios, Schamanen, Mariachis, Tortillas und McDonalds mit Livemusik von Alan und Conny Torres D'Oporto erleben. Als gebürtiger Mexikaner und Musiker lässt Alan Torres Sie am Freitag, den 18. September, 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1 in die Welt Mexikos eintauchen und zeigt Ihnen die Gegensätze auf dem Weg zwischen Tradition und Moderne.
Die "Nacht der interkulturellen Freundschaft" am Samstag, dem 1. Oktober 2011, 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr im Erfurter Stadtgarten am Dalbergsweg 2 soll verschiedene Kulturen in Erfurt zusammen führen und eine Begegnungsmöglichkeit schaffen. Dies halten die Verantwortlichen des Ausländerbeirates für notwendig, weil im gesellschaftlichen Kontext die einzelnen MigrantInnengruppen untereinander und auch mit der hiesigen Bevölkerung zum Teil eher wenig Kontakt haben. Aus diesem Grund gibt es starke Vorbehalte bis hin zu Vorurteilen und feindlichen Einstellungen gegeneinander.
Ab Samstag, dem 13. Februar, feiern die Chinesen das Frühlingsfest, die Vietnamesen das Tet-Fest.
Am 29. November 2009 trat der Wahlvorstand für die Wahl des Ausländerbeirates zusammen, um das endgültige Wahlergebnis zu ermitteln und festzustellen. Es wurden folgende stimmberechtigte Mitglieder aus acht Staaten in den Ausländerbeirat gewählt.