Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Regenwasserkanal an Hanoier Straße muss repariert werden

07.11.2023 15:08

Voraussichtlich ab 13. November startet der Erfurter Entwässerungsbetrieb mit der Sanierung seines Regenwasserkanals an der Hanoier Straße. Die Bauarbeiten konzentrieren sich maßgeblich auf die Grünfläche zwischen Hanoier Straße und Gera.

Martinsumzug im Zoopark Erfurt

07.11.2023 13:20

Am 10. November lädt der Thüringer Zoopark Erfurt zum Martinsumzug ein. In einer besinnlichen Atmosphäre aus bunten, leuchtenden Laternen singen die großen und kleinen Besucher gemeinsam Lieder und flanieren durch den Zoopark.

Mobile Sammlungen bringen rund 9,9 Tonnen Sonderabfall auf die Waage

07.11.2023 11:06

Ein stattliches Ergebnis: Im Rahmen der beiden mobilen Sonderabfallkleinmengensammlungen, die im Frühjahr und im Herbst stattfanden, sind in diesem Jahr rund 9,9 Tonnen Sonderabfall abgegeben worden. Das entspricht einem Gewicht von fast 400 gefüllten Hausmülltonnen mit einem Behältervolumen von 240 ml.

Vorübergehende Einschränkungen des Notrufes 112

07.11.2023 08:02

Die zentrale Notrufnummer 112 ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Bereich der Leitstelle Erfurt gegebenenfalls vorübergehend nicht erreichbar.

Grundschule im Gebreite wird für acht Millionen Euro erweitert

03.11.2023 14:35

Mit dem offiziellen Spatenstich durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein können die Bauarbeiten an der Grundschule 19 „Christian Reichart“ im Erfurter Westen beginnen. Die Stadt Erfurt investiert hier rund 8 Millionen Euro aus Eigenmitteln.

Gedenken am 9. November im Erinnerungsort Topf & Söhne

03.11.2023 13:26

In den Novemberpogromen 1938 zerstörten die Nationalsozialisten das jüdische Leben in Deutschland. Synagogen brannten nieder, Friedhöfe, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und jüdische Männer in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. 85 Jahre später fiel die Terrororganisation Hamas in das Land Israel ein, das sich Jüdinnen und Juden nach der Shoah als sicheren Zufluchtsort aufbauten, begingen brutale Massenmorde an Kindern, ihren Eltern und Großeltern und verschleppten Hunderte von Geiseln.

Wanderweg im Orphaler Grund ist fertig saniert

03.11.2023 13:04

Am 3. November 2023 konnte das Forstamt Erfurt-Willrode zusammen mit dem Erfurter Um-welt- und Naturschutzamt den fertig sanierten Wanderweg im Orphaler Grund offiziell in Betrieb nehmen.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Das Welterbe im Harz

02.11.2023 14:22

Der nächste Synagogenabend, der am 7. November 2023 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge stattfindet, widmet sich dem Welterbe Harz mit der Altstadt von Goslar und dem Erzbergwerk Rammelsberg. Referent ist Gerhard Lenz, Geschäftsführer und Museumsleiter des „Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg“ in Goslar und Stiftungsdirektor des „Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“.

Wo lässt es sich heutzutage trefflich streiten?

02.11.2023 13:57

Das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in der Johannesstraße 169 lädt am 8. November 2023 um 18:00 Uhr zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Streiträume“ ein.

Überlegungen für ein Kulturhistorisches Museum in Erfurt

02.11.2023 13:21

Wie kann ein Kulturhistorisches Museum für Erfurt aussehen? Um erste Überlegungen dazu der Öffentlichkeit vorzustellen, lädt die Kulturdirektion Erfurt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „InsideOut“ am 7. November 2023 um 17:00 Uhr Interessierte in den Kohlebunker der Zentralheize ein.

Digitaler Erfahrungsort für Ältere am Juri-Gagarin-Ring

02.11.2023 08:45

Der Erfurter Seniorenbeirat unternimmt weitere Schritte auf seinem konsequenten Weg in die digitale Zukunft. Künftig können Senioren verschiedene technische Alltags-Helfer in der Geschäftsstelle kennenlernen.

Künstler Ulf Rickmann stellt im Schlossmuseum Molsdorf aus

30.10.2023 10:13

Im Schlossmuseum Molsdorf eröffnet am Samstag, 4. November 2023, um 16 Uhr die neue Ausstellung „Gestrandete Arche. Ulf Rickmann“. Diese ist anschließend bis zum 5. Mai 2024 zu sehen und findet in Kooperation mit der Galerie Thoms (Mühlhausen) statt.

Schulwettbewerb „E-Waste Race“ ist gestartet

27.10.2023 14:37

In einer vierwöchigen Sammelaktion sammeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs „E-Waste Race“ Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft und setzen sich dabei aktiv mit Recycling und den damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Insgesamt sieben Schulen beteiligen sich an diesem Projekt, das nun erstmalig in Erfurt stattfindet. Wer am fleißigsten sammelt, gewinnt einen Schulausflug. In der Landeshauptstadt nehmen sieben Schulen teil.


1201 - 1220 von 12510