Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Welterbe-Vermittlung und ihre Integration in die städtische Museumslandschaft: Daniela Laudehr spricht in der Alten Synagoge

03.02.2017 09:34

Am Dienstag, dem 7. Februar, findet in der Alten Synagoge der nächste Synagogenabend statt. Dem Thema "Welterbe-Vermittlung als Teilhabe-Prozess für die gesamte Stadtgesellschaft" widmet sich Daniela Laudehr aus Regensburg in ihrem Vortrag.

Nächte in Großstädten, die fast menschenleer sind…: Kuratorenführung im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken

02.02.2017 15:13

Am Sonntag, dem 5. Februar, 15 Uhr, findet in der Ausstellung „Von einem der auszog … Über das Unheimliche der urbanen Welt. Fotografien von Kirill Starodubskij“ in der Erfurter Galerie Waidspeicher, Michaelisstraße 10, eine Führung mit der Kuratorin Julia Rüppel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, statt.

Zwei Weltstars der internationalen Musikszene in der Erfurter Michaeliskirche

02.02.2017 10:33

Am 12. Februar 2017, 16:30 Uhr, lassen zwei Weltstars der internationalen Musikszene, Klaus Mertens (Stimme) und Franz Danksagmüller (Orgel und Live-Elektronik), das Kirchenschiff der Michaeliskirche in Erfurt mit Martin Luthers inszenierten Texten erfüllen, den "Sermones Symphoniaci", musikalischen Predigten, die einen eindrucksvollen Zusammenklang von Stimme, Orgel und Live-Elektronik vereinen.

Begleitprogramm zur verlängerten Ikonenausstellung

01.02.2017 12:10

Die Sonderausstellung "Ikonen - Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen" im Angermuseum Erfurt wurde bis zum 19. Februar 2017 verlängert. Die Sonderausstellung präsentiert erstmals die 2012 erfolgte Schenkung des Ehepaares Hedwig und Heinz Pohlen aus Aachen. Sie umfasst 65 in Jahrzehnten gesammelte, überwiegend russische Werke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert: Ikonenmalereien, Metallikonen, Brustikonen und liturgische Geräte.

Hintergründe und Auswirkungen des Pogroms von 1349 in Erfurt: Podiumsdiskussion am 26. Januar in der Alten Synagoge

19.01.2017 11:33

Am Donnerstag, dem 26. Januar, 18:00 Uhr, werden in einem Podiumsgespräch mit Christian Maria Weigelt und Hardy Eidam in der Alten Synagoge, Waagegasse 8, die politischen Hintergründe und wirtschaftlichen Auswirkungen des Pogroms von 1349 auf die Erfurter Stadtgesellschaft diskutiert.

Ausstellungen und Kunst im öffentlichen Raum: ein Überblick für die erste Jahreshälfte 2017

19.01.2017 10:15

Die Kulturdirektion informiert über wichtige Ausstellungen und Vorhaben, die insbesondere im ersten Halbjahr 2017 stattfinden werden.

Welcome back! Der Erfurter Hochzeitsring kehrt aus New York zurück

10.01.2017 13:28

Am 14. Januar 2017 feiert das Museum Alte Synagoge die Rückkehr des Erfurter Hochzeitsrings aus New York. Dort wurde der Ring in der hochkarätigen Ausstellung „Jerusalem 1000 – 1400: Every People Under Heaven“ gezeigt.

Führung mit Julia Rüppel in der Ikonen-Ausstellung

06.01.2017 09:49

Am Sonntag, dem 8. Januar, findet im Angermuseum Erfurt um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung "Ikonen – das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen" statt. Die Führung gestaltet Julia Rüppel, Studierende aus Jena.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ startet an neuem Ort ins Neue Jahr

04.01.2017 09:54

Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres haben der Erfurter Synagogenabend und „Arain!“, die Vortragsreihe zur Erfurter Unesco-Bewerbung, sich zu einer gemeinsamen Reihe zusammengeschlossen. Veranstaltungsort ist das Herzstück der Bewerbung: die Alte Synagoge. Zu den traditionellen Synagogenabend-Terminen an jedem ersten Dienstag im Monat locken rund ums Jahr nun abwechslungsreiche Vorträge aus den Bereichen "Jüdische Geschichte" und "Welterbe".

166. Erfurter Weihnachtsmarkt lockte rund zwei Millionen Besucher in das weihnachtliche Erfurt

23.12.2016 11:39

Die einzigartige Altstadt, der Dom und St. Severi boten die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der 166. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 22. November 2016 seine Pforten geöffnet und bis zum 22. Dezember 2016 täglich ab 10 Uhr zum Besuch eingeladen hatte, zählte zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

Zwischen Weihnachten und Neujahr laden die Kunstmuseen zum Besuch ein

22.12.2016 08:37

Das Angermuseum Erfurt am Anger 18 präsentiert die Sonderausstellung „Ikonen – Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen“. Der Besucher darf sich auf einen abwechslungsreichen Einblick in die Ikonenkunst und die russische Liturgie, in das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen, freuen. Die Ausstellung mit über 260 Exponaten zeigt erstmals die 2012 erfolgte Schenkung des Ehepaares Hedwig und Heinz Pohlen aus Aachen.

Sicherheitsvorkehrungen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt werden erhöht

20.12.2016 15:30

Aufgrund des Anschlags in Berlin wurden die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt auf und um den Domplatz erhöht. Stadtverwaltung und Polizei luden zu einer Vorortbegehung.

Ikonenbetrachtung mit Erzpriester Mihail Rahr, russisch-orthodoxe Kirche Weimar

19.12.2016 12:55

Das Angermuseum Erfurt lädt am Dienstag, dem 3. Januar 2017, um 18:30 Uhr in die Sonderausstellung „Ikonen. Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen“ ein. Der Besucher darf sich auf eine Ikonenbetrachtung besonderer Art mit Erzpriester Mihail Rahr der russisch-orthodoxen Kirche Weimar freuen. Der Erzpriester wird mit seinem theologisch geschulten Blick einige Ikonenbilder im christlichen Kontext betrachten und uns neue Sichtweisen auf die Inhalte der heiligen Bilder eröffnen.

Chanukka, das jüdische Lichterfest

16.12.2016 11:36

Am Samstag, dem 24. Dezember 2016, beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Um 18:00 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet.

Sternenhimmel über der Krämerbrücke

14.12.2016 15:13

Mit Beginn des diesjährigen Weihnachtsmarktes strahlt die Krämerbrücke in neuem Licht. Mit dem festlichen Lichtschmuck in der Innenstadt wurde auch auf Erfurts Wahrzeichen eine neue, zeitgemäße Weihnachtsbeleuchtung installiert. Nunmehr hat die Krämerbrücke ihren eigenen kleinen Sternenhimmel…


1221 - 1240 von 1970