Pressemitteilung: 15.03.2023 13:02
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 28. März 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr beginnt an der Volkshochschule Erfurt eine Vortragsreihe über jüdische Friedhöfe in Thüringen. Den Auftakt bildet ein Vortrag über den Neuen Jüdischen Friedhof in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.03.2023 08:40
Kategorie: Geschichte, Kunsthalle
Fotografien und eine Soundinstallation, die auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald entstanden sind, werden vom 17. März bis 7. Mai 2023 in der Kunsthalle Erfurt ausgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.03.2023 16:24
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 14. März, um 15:30 Uhr lädt die Kuratorin der aktuellen Sonderausstellung, Dr. Maria Stürzebecher, zu einer Führung in die Alte Synagoge ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.03.2023 13:40
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Das jüdische Leben in Erfurt im 19. Jahrhundert bis in die Zeit der DDR steht im Zentrum der neuen Dauerstellung in der Kleinen Synagoge. Sie zeigt die wechselvolle Geschichte der Erfurter jüdischen Gemeinde anhand ihrer Mitglieder und Synagogenbauten, die exemplarisch für Wachstum und erzwungenen Niedergang der Gemeinde stehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.03.2023 07:33
Kategorie: Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Am 16. März 2023 findet um 17:00 Uhr in der Kleinen Synagoge in Erfurt eine öffentliche Podiumsdiskussion statt, die sich mit den Gedenkformen an die Opfer des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum der Landhauptstadt auseinandersetzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.02.2023 16:42
Kategorie: Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Die Konzeption und Bedeutung des geplanten Gedenkortes für die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) am Thüringer Landtag werden in einer Podiumsdiskussion am 1. März um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne vorgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2023 11:36
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum
Die Stadt- und Regionalbibliothek und das Museum für Thüringer Volkskunde laden am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, um 16 Uhr zum Vortrag mit dem Historiker Marcus Schäfer ein. In der Bibliothek am Domplatz geht es um „Emotionen in Tinte: Die Geschichte der Tätowierung in der DDR“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.02.2023 09:06
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, um 19 Uhr wird Hagen Markwardt, wissenschaftlicher Referent der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, am Erinnerungsort Topf & Söhne über den Dresdner Prozess 1947 sprechen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.02.2023 11:17
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Auch im Jahr 2023 geht die beliebte Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ weiter. Der erste Vortrag findet außerplanmäßig am 21. Februar um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge statt. Der Historiker Prof. Dr. Lukas Clemens befragt den Bericht von Salomo bar Simson zur Judenverfolgung im Jahr 1096 in Trier auf seine topografischen Aussagen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.01.2023 15:15
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Im Februar 2021 hat Erfurt den Welterbe-Antrag abgegeben. Mit seinem mittelalterlich-jüdischen Erbe hat sich die Landeshauptstadt um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte beworben. Nun steht fest, wann die Entscheidung fallen wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.01.2023 10:43
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
16 deutsche Bundesländer – 16 persönliche Objekte von Menschen, die vor den Nationalsozialisten aus Deutschland flohen und ihre Erinnerungsstücke der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel überließen. Diese Auswahl reiste erstmals nach Deutschland für eine Ausstellung zum 70-jährigen Bestehen von Yad Vashem im Deutschen Bundestag. Bestandteil aus Erfurt: das Tagebuch von Marion Feiner, in dem sie ihr Leben von 1935 bis zu ihrer Ausreise aus Deutschland festhielt. Ein einzigartiges Zeugnis, das nach der Ausstellung in Berlin und einer Station aller Exponate in Essen auch erstmals in Erfurt präsentiert werden wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2023 11:27
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne
Anlässlich des Tages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.01.2023 09:47
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne sowie die Alte und die Kleine Synagoge in Erfurt beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Aktion #LichterGegenDunkelheit zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.12.2022 15:35
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, um 15 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zur letzten öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der ,Endlösung‘“ in diesem Jahr ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.12.2022 10:47
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Angermuseum
Anlässlich der Präsentation des Tagungsbandes „Reframing Friedrich Nerly - Landschaftsmaler. Reisender. Verkaufstalent“ hält Dr. Andreas Stolzenburg, Leiter des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle, einen Vortrag zu: „Franz Ludwig Catel (1778 – 1856). Ein erfolgreiches Künstlerleben zwischen Berlin, Paris und Rom“. Die Veranstaltung finde am Freitag, dem 16. Dezember, um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2022 16:05
Kategorie: Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Ende November 2022 wurde der Kleinen Synagoge ein wertvoller Silberkelch vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde zu Erfurt übergeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2022 07:40
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Die Historische Kommission für Thüringen lädt am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge um 18:00 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Im Mittelpunkt des Tagungsbands stehen Forschungsergebnisse, die im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben“ erschienen sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.11.2022 10:53
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte
Seit seiner Gründung 2010 erinnert der Initiativkreis Barfüßerkirche jährlich im November mit einer Andacht an die Zerstörung der Barfüßerkirche. In diesem Jahr wird das Gedenken auf der Bühne des Fairen Adventsmarktes am Sonnabend, dem 26. November 2022, um 18 Uhr stattfinden. Nach einer Ansprache von Karsten Horn vom (Initiativkreis Barfüßerkirche) hält Pater Jeremias Kiesl OSA eine Andacht in der Kulisse der heutigen Barfüßerruine.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.11.2022 14:04
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Galerie Waidspeicher, Tourismus
Am 31. Oktober 2022 beendete das Haus „Zum güldenen Krönbacken“ seine erste Ausstellungssaison und zieht nun eine Bilanz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.11.2022 15:46
Kategorie: Bürger, Geschichte, Politik, Oberbürgermeister
Den Tag der Deutschen Einheit nahm der Erfurter Stadtführer Roland Büttner zum Anlass, die Pflanzung von vier Bäumen zu initiieren. Sie sollen an Brandt, Genscher, Gorbatschow und Kohl erinnern. Heute – am Tag des Mauerfalls – wurden die Bäume gepflanzt.
Weiterlesen