Saatgut-Börse in der Bibliothek
Am Donnerstag, dem 6. April 2023 um 15 Uhr findet in der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1 die erste Erfurter Saatgut-Börse statt.
Am Donnerstag, dem 6. April 2023 um 15 Uhr findet in der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1 die erste Erfurter Saatgut-Börse statt.
Dass man in der Stadt- und Regionalbibliothek Bücher, CDs und Spiele ausleihen kann, ist bekannt. Aber wie sieht es mit einer Gitarre, einer Sofortbildkamera oder einem Mikroskop aus? Auch das gibt es – seit dem 29. März in der Zweigstelle Krämpfervorstadt.
Am Donnerstag, dem 23. März 2023, um 14 Uhr erklärt Energieberater Martin Persch in der Bibliothek am Domplatz, wie Verbraucher den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt senken können.
In der Lese-und Gesprächsreihe „Aus dem Kinderbucharchiv“ stehen am Dienstag, dem 7. März 2023, um 16 Uhr Kinderbücher mit musikalischen Themen im Mittelpunkt.
Am Dienstag, dem 21. März 2023, bieten die Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek einmalig eine ermäßigte Mitgliedschaft zum halben Preis an.
Die Stadt- und Regionalbibliothek und das Museum für Thüringer Volkskunde laden am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, um 16 Uhr zum Vortrag mit dem Historiker Marcus Schäfer ein. In der Bibliothek am Domplatz geht es um „Emotionen in Tinte: Die Geschichte der Tätowierung in der DDR“.
In der Kinder- und Jugendbibliothek an der Marktstraße in Erfurt gibt es künftig auch Bücher in ukrainischer Sprache zur Ausleihe. Ermöglicht hat dies eine private Initiative.
Aufgrund der angespannten Personalsituation in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ergeben sich ab Januar 2023 für die Bibliothek am Südpark, Mozartallee 04, folgende veränderte Öffnungszeiten.
Der Bibliotheksgutschein der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ermöglicht ein ganzes Jahr den Zugang zu rund 465.000 Medien und 60.000 elektronischen Medien.
Am heutigen Freitag, dem 18. November 2022, fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt beteiligte sich mit vielen Vorlese-Aktionen an Deutschlands größtem und bekanntestem Vorlese-Fest.
Am Donnerstag, dem 3. November 2022, um 18:30 Uhr laden die Kinder- und Jugendbibliothek und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen zu einem Vortrag über die Künstlerin Frida Kahlo ein.
Bei laufendem Betrieb werden die Räumlichkeiten der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 saniert, baulich umstrukturiert und an aktuelle technische Standards angepasst. Dazu müssen ca. 60.000 Medien verpackt, zwischengelagert und letztlich wieder eingeräumt werden.
Am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022 um 16:00 Uhr findet in der Bibliothek am Domplatz im Rahmen des Projektes „#dubisthier – Mit Zivilcourage gegen Hass“ im Netz der Workshop Hate Speech statt.
Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022, um 14:00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ zum gleichnamigen Buch in der Bibliothek Berliner Platz.
Die Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt präsentiert sich im Rahmen des Tages der offenen Tür des Rathauses am Samstag, dem 1. Oktober 2022, auf dem Erfurter Fischmarkt.
Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen in der Bibliothek am Domplatz kommt es ab Montag, dem 12. September 2022, bis auf Weiteres zu einigen Nutzungseinschränkungen.
In der Bibliothek Berliner Platz erhält am Montag, dem 19. September 2022, jedes Kind, das eine Ausleihe tätigt, eine Überraschungstüte anlässlich des Weltkindertages.
„Mit Kreide und Tafel – Schulgeschichten im Wandel der Zeit” heißt eine Veranstaltung am Dienstag, dem 13. September 2022, um 16 Uhr in der Bibliothek am Domplatz. Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen ist der Zugang zur Bibliothek nur über die Pergamentergasse und den Markthof möglich.
Es wird blumig in der Treppenhaus-Galerie in der Bibliothek am Domplatz: Am Donnerstag, dem 8. September, um 16 Uhr lädt der Freundeskreis der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt. e. V. zur Vernissage der schönsten Buga-Fotos ein.
Am Freitag, dem 9. September 2022, findet am Berliner Platz das Stadtteilfest statt. Daran beteiligt sich auch die Bibliothek am Berliner Platz mit einem Stand, Spielen und verlängerten Öffnungszeiten.