Kanalbau und grundhafter Straßenbau in der Stotternheimer Chaussee in Schwerborn
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 12. Oktober im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Stotternheimer Chaussee Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 12. Oktober im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Stotternheimer Chaussee Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Einer guten Tradition folgend, wird es auch in diesem Jahr ein Benefizspiel geben, bei dem Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Mitglieder der Stadtratsfraktionen ihr (mehr oder weniger großes) Fußballtalent unter Beweis stellen. Am Freitag, dem 11. September, treffen die Hobbyfußballer auf die Alten Herren vom SV Alach.
Seit Ende vergangenen Jahres ist im Nordpark auf Höhe der Straße Am Studentenrasen eine große Baustelle zu sehen. Wurde zu Beginn vorrangig die Baufreiheit geschaffen, so wurden in den letzten Monaten schrittweise die Fundamente und Widerlager der neuen Pappelstiegbrücke errichtet.
Vorm eigenen Fenster grünt und blüht es und für die Vorbeikommenden ist es eine wirkliche Freude, hinzusehen? Solcherart Augen-Blicke sollten fotografisch festgehalten und die Dateien oder Abzüge an das Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt, Kennwort "Blumenschmuck- und Vorgarten-Wettbewerb 2015", Heinrichstraße 78, 99092 Erfurt, geschickt werden, denn wie in jedem Jahr, wird Erfurts prächtigster Blumenschmuck an Fenstern und Balkonen, an Hausfassaden oder in Vorgärten gesucht.
Ab dem 4. September 2015 zeigt der Freizeittreff Stotternheim drei Wochen lang ausgewählte Exponate aus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.
Im Andreasviertel wurden in den vergangenen Jahrzehnten viele Straßen und Gassen neu- bzw. umgestaltet. Die geführten Diskussionen und die anschließenden Umbauarbeiten haben zu einem ansprechenden und hochwertigen Ergebnis geführt. Das Quartier besitzt einen eigenen Charme und wird wegen seines durchgehenden Gestaltungsprinzips als Einheit wahrgenommen.
Heute wurden im Festsaal des Erfurter Rathauses 33 Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßt.
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt hat in seiner gestrigen Sitzung die Weiterführung des Sozialtickets für Inhaber des Sozialausweises beschlossen. Die Verwaltung hat den Beschluss zum Anlass genommen, das Ticket zu überarbeiten und den Berechtigten Bedarfsgemeinschaften mehr Freiheit bei der Wahl der Tarife zu geben.
Im sich verschärfenden Standortwettbewerb der Städte bedarf es einer strategischen Stadtentwicklung, die auf gesamtstädtischer Ebene Ziele für die wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Entwicklung formuliert. Bereits seit 2008 besitzt die Landeshauptstadt Erfurt ein solches Strategiepapier in Form des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts – ISEK.
Im Rahmen der Sonderausstellung im Angermuseum Erfurt "Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney" lädt die "Kunstpause am Mittag" jeweils mittwochs, 13 Uhr, zu 10 Minuten Kunstbetrachtung ein. Menschen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens der Stadt haben sich ein Kunstwerk ausgesucht, das sie in dieser Reihe präsentieren werden.
Die Stadt Erfurt als Mitveranstalter begrüßt das hohe Interesse, mit dem sich erneut zahlreiche Beschaffer und Verantwortungsträger für den Einkauf von Büromaterialien in Dienststellen, Verwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen auf dem Weg zur nunmehr bereits 3. Fachtagung für "Faire und nachhaltige Beschaffung in Thüringen" machen. Am 2. Juni 2015 findet dieser in den Räumlichkeiten des historischen Collegium Maius im Herzen der Erfurter Altstadt statt.
Der Streik in den Erfurter Kindertageseinrichtungen wird fortgesetzt. Am morgigen Dienstag haben alle Kitas geöffnet, es kommt aber zu Einschränkungen im Kita-Betrieb.
Auch am morgigen Dienstag wird der Streik in den Erfurter Kindertageseinrichtungen fortgesetzt.
Nachdem heute knapp 1000 Kinder zu Hause bleiben mussten, wird der Streik in den Erfurter Kindertageseinrichtungen am kommenden Montag fortgesetzt – allerdings in geringerem Umfang.
In der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt gibt es 105 Kindertageseinrichtungen. Aufgrund des Streiks sind von den 18 kommunalen Einrichtungen am morgigen Freitag neun geschlossen. Die Eltern sind angehalten, die Betreuung ihrer Kinder privat zu organisieren.
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und die Stadt Erfurt führen gemeinsam eine Impfaktion gegen Masern durch. Hintergrund sind die steigenden Zahlen der Maserninfektionen. Bisher sind in Erfurt über 100 Masernfälle zu verzeichnen.
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der heutigen Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Das Jugendamt der Stadt Erfurt gibt bekannt, dass der Entwurf der Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege der Stadt Erfurt für den Planungszeitraum vom 1. August 2015 bis zum 31. Juli 2017 bis zum 17.04.2015 im Bürgerservice der Stadt Erfurt, Bürgermeister-Wagner-Straße 1 öffentlich ausliegt.
Für die Umsetzung des Stadtteilparks Johannesfeld entstanden drei Gestaltungsvarianten, die in der Abschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Die Äußere Oststadt, das Gebiet zwischen Krämpfervorstadt und der Bahnlinie nach Nordhausen, soll perspektivisch als neuer, urbaner Stadtteil entwickelt werden. Das Entwicklungskonzept wird beim Bürgerdialog am 10. März 2015 erstmals öffentlich vorgestellt.