Kanalbau und grundhafter Straßenbau in der Stotternheimer Chaussee in Schwerborn
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 12. Oktober im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Stotternheimer Chaussee Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 12. Oktober im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Stotternheimer Chaussee Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Am Sonntag, dem 30. August, feiert der Thüringer Zoopark Erfurt von 9 bis 18 Uhr ein großes Familienfest. Mit dabei: Live-Musik, die Bühnenshow „OLI´s Wilde Welt“ und interessante Tierpflegersprechstunden!
Heute wurden im Festsaal des Erfurter Rathauses 33 Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßt.
Der Erfurter Entwässerungsbetrieb beabsichtigt, ab 20. Juli 2015 bis voraussichtlich Frühjahr 2016 im Rahmen der Ortsentwässerung Azmannsdorf in der Kirchstraße und der Straße „Am Neuen Holzwege“ Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Nach drei Jahren "Notunterkunft" im Zoopark Erfurt kehrt heute Giraffendame "Lisha" an ihren Geburtsort, den Tierpark Hellabrunn in München zurück. 2012 hatten Statiker das alte Giraffenhaus in München als nicht mehr schneesicher eingestuft. Vor dem Winter mussten deshalb alle Münchner Giraffen eine neue Bleibe bekommen.
Welche Freude eine Tierpatenschaft bringen kann, erlebten am Samstag, den 13.06.2015 die Besucher des Familienfestes zum 25jährigen Bestehen des AWO Landesverbandes Thüringen im Erfurter Zoo.
Am Donnerstag legten Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Arena-Architekt Antonino Vultaggio und Vertreter der Baufirma gemeinsam mit den zukünftigen Nutzern den Grundstein für die neue Multifunktionsarena. Damit geht eines der größten Infrastrukturprojekte des Freistaats und der Stadt Erfurt in die zweite Bauphase.
Die beliebte Zooparklotterie ist am 14. April 2015 wieder in die neue Saison gestartet. Ab sofort gibt es die Lose, die einen Euro kosten, wieder auf dem Anger, im Ega-Park und natürlich im Thüringer Zoopark Erfurt zu kaufen.
Wer legt fest, welche Nashornkuh mit welchem Bullen zusammenkommt? Warum zog Nashornbulle Dino nach Erfurt? Und wie läuft ein Nashorn-Umzug ab?
Das kleine Trampeltier, welches vergangenen Freitag im Thüringer Zoopark Erfurt geboren wurde, ist noch immer namenlos! Gesund und munter hopst es neben seiner Mama Morena über die Anlage. Auch Papa Sahib ist immer in seiner Nähe.
Wie viele Hörner hat ein Nashorn? Wie groß ist Bulle Dino? Warum sind die Nashörner stark vom Aussterben bedroht? Wie viel frisst ein Breitmaulnashorn am Tag?
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung das Betreiberkonzept für die Multifunktionsarena bestätigt. Damit erhält die Messe Erfurt den Zuschlag für die Betreibung der Arena.
Am Sonntag, dem 8. März 2015, findet im Aquarium am Nettelbeckufer 28a wieder die Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse statt. Von 9:00 bis 12:00 Uhr können interessierte Besucher Wissenswertes erfahren oder Nachzuchten erwerben.
Vertragen sich Hyänen und Löwen? Wie viele Erdmännchen leben im Thüringer Zoopark Erfurt? Und was sind das für niedliche Tiere, die mit den Klippschliefern zusammen wohnen?
Kann der Pfleger mit dem Löwen kuscheln? Was ist denn der Unterschied zwischen Löwen und anderen Katzen?
Obst und Gemüse stapeln sich in Kisten, Fleisch hängt im Kühlraum, Mehlwürmer krabbeln in einer Box und 100 Tonnen Heu und Stroh liegen auf dem Futterboden: In der Futtermeisterei des Thüringer Zoopark Erfurts gibt es eine Menge zu entdecken.
Am Samstag, dem 14. Februar, 14:30 Uhr, findet im Aquarium am Nettelbeckufer eine Schaufütterung statt.
Wo laufen sie denn hin? Die vielen Rosenkäfer machen es einem nicht leicht, den genauen Tierbestand zu erfassen. Ihre Nachbarn gegenüber lassen sich dagegen sehr leicht zählen: Zwei Elefanten.
Noch nie kamen mehr Besucher in den Thüringer Zoopark Erfurt als 2014: Der Zoopark zählte im letzten Jahr 516.814 Besucher, 37.343 davon im Aquarium am Nettelbeckufer. Damit ist der Zoopark die besucherstärkste Freizeiteinrichtung Thüringens.
Am Samstag, dem 31. Januar gibt es um 14:30 Uhr bei den Lisztäffchen im Aquarium eine besondere Leckerei: Heuschrecken.