Citymanagerin bietet Sprechzeiten an
Die Erfurter Innenstadt sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber.
Die Erfurter Innenstadt sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber.
Das Garten- und Friedhofsamt möchte die Freifläche um den Bolzplatz in der Körnerstraße 10 am Herrenberg aufwerten. Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen am 18. August auf dem „Stadtteilsofa“ einzubringen.
Als einen „Meister der Farbe“ bezeichnete der Maler Otto Knöpfer seinen Lehrer Franz Markau (Berlin 1881-1968 Weimar) einmal. Die Farbe mit ihren besonderen Wirkungen und Gesetzmäßigkeiten stand im Zentrum des künstlerischen Schaffens von Markau, der von 1926 bis 1945 als Professor für Wandmalerei an der Kunstgewerbeschule Erfurt lehrte.
Vom 10. bis 30. September 2020 können die Erfurterinnen und Erfurter wieder um die Wette radeln. Für jeden 1.000. Kilometer, der gefahren wird, spendet das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt Erfurt einen Baum. Unterstützt wird es hierbei vom Verein Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e. V.
Der Sozialstrukturatlas 2020 bildet auf der Grundlage von Daten – vorrangig aus den Jahren 2017 und 2012 – Lebenslagen der Erfurter Bevölkerung in den 53 Erfurter Ortsteilen ab.
Am 6. August beginnt die Umgestaltung des Spielplatzes zwischen der nördlichen und südlichen Wiesenfläche des Luisenparks. Der Bereich mit drei Spielgeräten für Kleinkinder wurde 1999 eingerichtet. Nach zwei Jahrzehnten wird er erneuert und in einen vielseitigen Kleinkinderspielplatz mit Klettergerüst, Schaukeln und Sandspiel verwandelt.
Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die Barfüßerkirche zerstört. Die Anläufe zu ihrer erneuten Einbindung in das Leben unserer Stadt blieben halbherzig.
Die Volkshochschule Erfurt bietet ab September 2020 wieder einen Qualifizierungskurs zum „Thüringenführer/Stadt Erfurt“ an.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Erfurt sucht für 17 Miniaturschweine neue Halter.
Der Thüringer Zoopark Erfurt wartet jeden Tag auf die erste Elefantengeburt in seiner 60jährigen Elefantenhaltung. Die 17jährige Chupa ist trächtig. Und keiner weiß genau, wann ihr Nachwuchs kommt. Elefanten haben eine Tragezeit von 20 bis 22 Monaten, zwischen 620 bis 670 Tagen. Chupa hat den 660. Tag erreicht. Wie es Chupa geht, und wie sich der Zoo auf die Geburt vorbereitet, verrät Zootierärztin Tina Risch im Interview.
Einblick in ihren aktuellen künstlerischen Schaffensprozess gibt die Erfurter Stadtgoldschmiedin Alexandra Bahlmann am Donnerstag, dem 6. August, ab 14:00 Uhr an ihrem Arbeitsplatz in den Künstlerwerkstätten Erfurt (Lowetscher Straße 42c).
Der Hof des Erfurter Stadtmuseums wird neu gestaltet.
DDR-Beton-Klötze in ihrer typischen Hässlichkeit erhalten? Die Bürger selbst entscheiden lassen, was Denkmal ist und was nicht?
30 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt die Tourneeausstellung des ifa „Zwei deutsche Architekturen 1949 – 1989“ einen immer noch aktuellen Blick auf das Bauen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.
Das Kommandantenhaus auf dem Erfurter Petersberg bekommt zur Bundesgartenschau eine multivisuelle Mitmachausstellung.
Bei einem Gespräch im Umwelt- und Naturschutzamt haben sich Mountainbiker und die Stadtverwaltung auf ein konstruktives Miteinander verständigt. Der Abteilungsleiter Naturschutz/Landschaftspflege, Jens Düring, versprach wegen der Suche nach einer geeigneten Fläche mit Thüringen Forst zu vermitteln. Die Hobbysportler überlegen im Gegenzug einen Verein zu gründen, der zukünftig als Ansprechpartner fungieren soll. Außerdem wollen sie den Bau illegaler Mountainbike-Trails im Stadtwald Steiger unterlassen, wenn sie dafür eine legale Strecke zur Verfügung gestellt bekommen. Anfang September soll es weitere Gespräche – dann auch mit dem Forstamt Erfurt – geben.
Mit dem Ferienbeginn halten nicht nur die Kinder- und Jugendbibliothek und die Bibliotheken Südpark sowie Berliner Platz Bastelspaß für die jüngeren Besucher bereit.
Pünktlich mit dem Start der Sommerferien beginnen die Sprachkursangebote der Sommerakademie der Volkshochschule.
Viele Kinder und Jugendliche verbringen den Großteil ihrer Freizeit im Internet. Seit April dieses Jahres sind dort auch die städtischen Streetwork-Teams anzutreffen – und das auf eigenen Instagram-Kanälen. Mittlerweile zählen sie schon Hunderte Abonnenten und die positiven Resonanzen steigen. Zusätzlich zur gewöhnlichen regelmäßigen Szenepräsenz im Erfurter Südosten und der wöchentlichen Sprechzeit in der Kontaktstelle stehen die Sozialarbeiter auf Wunsch der Follower ab nun aber auch offline regelmäßig mit sogenannten festen Outdoor-Sprechzeiten zur Verfügung.
Der „Paradiesbaum" für den Erfurter Petersberg ist auf dem Weg von Israel nach Deutschland. Wie die Organisatoren der Achava Festspiele Thüringen mitteilen, hat der palästinensische Künstler Nihad Dabeet die Nachbildung des Olivenbaumes aus Stahl und Kupfer in seinem Heimatort Ramle bei Tel Aviv erfolgreich in einen Überseecontainer verladen.