Kunsthalle zeigt internationale fotografische Positionen zum Thema Familie
Am Freitag, dem 2. Dezember 2022, wird um 18 Uhr die neue Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie“ eröffnet.
Am Freitag, dem 2. Dezember 2022, wird um 18 Uhr die neue Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie“ eröffnet.
Am Sonnabend, dem 3. Dezember, findet um 17 Uhr eine Lesung mit dem queeren Literaturmagazin Transcodiert im Rahmen der Ausstellung "<3 OK Boomer <3" von Götz Sophie Schramm in der Galerie Waidspeicher statt. Zu Gast sind Biba Nass und Nele Müller.
Pünktlich zum Dezemberbeginn starten das Museum für Thüringer Volkskunde und der Förderverein in die Weihnachtszeit.
Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2022, lädt das Dezernat für Kultur und Stadtentwicklung interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Werkstattgespräch über die Zukunft der Erfurter Theaterlandschaft ein.
Die gebürtige Wienerin Isabella Straub hat mit ihrer Bewerbung die elfköpfige Jury überzeugt. Sie übernimmt ab dem 1. April 2023 das symbolische Amt der Stadtschreiberin und wird vier Monate in Erfurt wirken und arbeiten. Unter 41 Bewerberinnen und Bewerbern setzte sich die Schriftstellerin und Journalistin mit ihrer Bewerbung und dem Romanprojekt „Der Kratzer“ durch.
Erfurt, Melchendorf: Aktuell begegnet man Schotter und Wiese auf 5.000 Quadratmetern – die Freifläche der Judohalle Melchendorf im Erfurter Südosten bietet Potential für Neues. Hundert Anwohnerinnen und Anwohner entwickelten bei einer Zukunftswerkstatt Ideen für die Freifläche.
Ab Ende November 2022 kommt der Auwald am Mühlgraben in der nördlichen Geraaue in die Kur.
Das Amt für Soziales lädt alle interessierten Erfurter Seniorinnen und Senioren zur städtischen Weihnachtsfeier am Dienstag, dem 6. Dezember 2022, in die Thüringenhalle ein.
Zwei Projekte der Landeshauptstadt Erfurt wurden mit dem Plan F Award ausgezeichnet. In der Kategorie Infrastruktur erzielten der Bau des Promenadendecks und die Umgestaltung des Schmidtstedter Knotens als Gesamtmaßnahme den dritten Platz. Auch in der Kategorie Tourismus und Freizeitverkehr punktete die Stadt: Der Themenradweg „Erfurter Radring“, der in Kooperation mit 14 Nachbargemeinden umgesetzt wurde, kam auf Platz zwei.
Premiere heute auf der Radrennbahn: Erstmals absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Riethschule den Sportunterricht auf der traditionsreichen Sportanlage im Andreasried. Das Training wird einmal wöchentlich vom Radsportclub Turbine Erfurt abgedeckt.
Am 30. November 2022 endet die Saison der Grüncontainer. Die Container werden somit eingezogen und die Grünabfallannahmestellen Im Gebreite und im Ingerslebener Weg im Ortsteil Möbisburg schließen. An den Containerstandorten dürfen dann keine Grünabfälle mehr abgelegt werden.
Die Historische Kommission für Thüringen lädt am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge um 18:00 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Im Mittelpunkt des Tagungsbands stehen Forschungsergebnisse, die im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben“ erschienen sind.
Seit seiner Gründung 2010 erinnert der Initiativkreis Barfüßerkirche jährlich im November mit einer Andacht an die Zerstörung der Barfüßerkirche. In diesem Jahr wird das Gedenken auf der Bühne des Fairen Adventsmarktes am Sonnabend, dem 26. November 2022, um 18 Uhr stattfinden. Nach einer Ansprache von Karsten Horn vom (Initiativkreis Barfüßerkirche) hält Pater Jeremias Kiesl OSA eine Andacht in der Kulisse der heutigen Barfüßerruine.
Der Froschkönig, der vor wenigen Tagen aus dem Märchenwald auf der Rathausbrücke verschwunden war, ist wieder aufgetaucht. Gefunden wurde der Frosch auf der Krämerbrücke – auf einem Mülleimer
Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November wechselte der Koffer voller Kinderrechte am Dienstag, dem 22. November 2022, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke in Erfurt als symbolischer Staffelstab von der Moritzschule an die Bechsteinschule.
Am 26. November 2022 findet von 12:00 bis 19:00 Uhr der 6. Faire Adventsmarkt in der Barfüßerruine Erfurt statt.
Am Montag, dem 21. November 2022, pflanzte der Europäische Sozialfonds (ESF) Plus Thüringen unter dem Motto „ESF Zukunftsbäume“ zusammen mit der Stadt Erfurt sowie Teilnehmenden des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in der nördlichen Geraaue in Erfurt Bäume.
Am heutigen Freitag, dem 18. November 2022, fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt beteiligte sich mit vielen Vorlese-Aktionen an Deutschlands größtem und bekanntestem Vorlese-Fest.
Am Freitag, dem 25. November, um 19:00 Uhr wird die Konzertreihe „Connect“ 2022 des Junge Musik e. V. in der Kunsthalle Erfurt fortgesetzt. Zum zweiten Konzert der vierteiligen Reihe treffen das Ensemble „Miet+“ aus Weimar und das Neue Kollektiv München aufeinander.
Auf dem Gelände der ehemaligen Schalenhalle entsteht gerade eine neue Drei-Felder-Halle. Fast genau vor einem Jahr war Grundsteinlegung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße für den rund 7 Millionen Euro teuren Neubau. Heute war Richtfest.