Villa Marzipan - ein vorweihnachtliches Marionettenmusical in der Kinder- und Jugendbibliothek
Ein musikalisches Highlight des Mamuth-Theaters erwartet die Besucher der Kinder- und Jugendbibliothek am Dienstag, dem 10. Dezember um 16 Uhr.
Ein musikalisches Highlight des Mamuth-Theaters erwartet die Besucher der Kinder- und Jugendbibliothek am Dienstag, dem 10. Dezember um 16 Uhr.
Im Rahmen des Runden Tisches „Bildung für nachhaltige Entwicklung", welcher einmal im Jahr Akteure der Nachhaltigkeit aus ganz Deutschland zusammenruft, um gemeinsam an der deutschen Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung" zu arbeiten, wurde Erfurt am Montag erneut und nunmehr bereits zum vierten Mal als Stadt der Weltdekade ausgezeichnet.
Kammermusik für die ganze Familie ist zum ersten Advent im Kulturforum Haus Dacheröden zu erleben. Zu Gast am 1. Dezember 2013 um 16:00 Uhr im Konzert sind Yakov Geller (Flöte), Alla Trofimova (Klavier) und Nikita Trofimov (Violine).
In der Ökobäckerei gibt es manche Leckerei: Stollen und Glühwein (oder wahlweise Apfelglüh), ein leckeres Süppchen und herzhafte Schnitten und natürlich alle nötigen Zutaten, um selbst Plätzchen auszustechen und zu backen: Pünktlich zum Beginn des Erfurter Weihnachtsmarktes öffnet am 26. November 2013 auch die Öko-Kinderbackstube wieder ihre Pforten. Kleine und große Bäcker sind herzlich eingeladen, zu verweilen, sich aufzuwärmen und Thüringer Bio-Kultur kennenzulernen.
Eine Aktion der christlichen Kirchen der Stadt Erfurt. Das Angebot, Marktbesuchern mitten im Vorweihnachtstrubel den christlichen Sinn von Advent und Weihnachten zu erschließen, gibt es auch 2013 wieder rund um den Erfurter Weihnachtsmarkt. Eröffnung mit Segnung aller Projektteilnehmer am 1. Dezember 2013, 11:15 Uhr auf den Domstufen, Abschluss und Dank an alle Helfer am 20. Dezember 2013, 19:30 Uhr in der Katholischen Studentengemeinde Erfurt, Fischersand 23.
Anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.1989 wanderte heute der Kinderrechte-Koffer von der Otto Lilienthal Grundschule Erfurt in die Riethschule.
Bürgermeisterin Tamara Thierbach wird am Dienstag, dem 19. November, 16:00 Uhr gleich drei neue Ausstellungen im Rathaus der Landeshauptstadt eröffnen.
Am Donnerstag, 12. Dezember, 14 Uhr, sind alle Erfurter Seniorinnen und Senioren sehr herzlich zur diesjährigen Vorweihnachtsveranstaltung in die Thüringenhalle eingeladen.
Am Donnerstag, dem 21. November, wird um 15 Uhr in das Kulturforum Haus Dacheröden zu einem unterhaltsamen Konzert innerhalb der Seniorenveranstaltungsreihe "Café & Klatsch" eingeladen. Unter dem Titel "Ein Lied geht um die Welt" präsentieren der Erfurter Tenor Ralf Linder und der Pianist Dieter Schumann heiter und beschwingt zeitlose Lieder der deutschen Filmgeschichte.
Kammermusik für die ganze Familie ist am Sonntag, dem 10. November 2013, 16:00 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden am Erfurter Anger 37 zu erleben. Zu Gast im Konzert sind Yakov Geller (Flöte) und Alla Trofimova (Klavier). Dieser musikalische Nachmittag widmet sich dem italienischen Opernmeister Guiseppi Verdi anlässlich seines 200. Geburtstages.
Jung, kreativ und lebendig – das ist die Energie der Landesjugendbigband Thüringen. Das Auswahlorchester vereint unter Leitung von Georg Maus (SWR Bigband) die besten jungen Jazztalente des Landes in einem Ensemble und fördert sie hinsichtlich Bigband, Satzspiel, Jazzstilistik und Improvisation.
Das Angermuseum bietet eine Reihe von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an. Große und kleine Entdecker können bei Rundgängen und Führungen das Museum, die Gemäldegalerie und die Sonderausstellung spielerisch erkunden. Hierbei stehen nicht nur die Kunstwerke im Mittelpunkt, sondern auch das eigene kreative Gestalten.
Die Ferien werden bunter als der Herbst. Das zeigt zumindest der neue Ferienkalender für die Herbstferien, der nun vorliegt. In der aktuellen Übersicht gibt es wieder vielfältige und abwechslungsreiche Möglichkeiten für die zwei Ferienwochen zu entdecken.
Zum vierten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule Erfurt, das Helios Klinikum Erfurt, die Universität Erfurt und innovative Unternehmen am Freitag, den 8. November 2013, von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Dabei öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. Zur Eröffnung gibt es 17 Uhr in der "Alten Parteischule am Südpark" das "Best off" der Physikanten.
Anlässlich des 30-jährigen Geburtstages der Kinder- und Jugendbibliothek wird am Samstag, 12. Oktober, 11 Uhr als Deutschland-Premiere eine einzigartige Ausstellung eröffnet. Das Kulturzentrum "Astrid Lindgrens Näs" präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Honorarkonsulat Erfurt und der Erfurter Herbstlese e. V. die einmalige Sonderausstellung "Der Weg zu Michel".
Vom 23. bis zum 24. Oktober 2013, jeweils 11 bis 16 Uhr veranstaltet die Volkshochschule Erfurt , Schottenstraße 7, einen zweitägigen Graffitiworkshop, bei dem sich Jugendliche zusammenfinden können, um gemeinsam mit einem Experten Techniken des Graffiti zu erlernen und auszuprobieren.
Eine Rallye mit Schatzkistensuche durch die aktuelle Sonderausstellung "Unikat und Unikum", die das Naturkundemuseum Erfurt noch bis November präsentiert, entführt die Ferienkinder zu seltenen und merkwürdigen Tiergestalten.
Am Dienstag, dem 8. Oktober 2013, findet um 19:30 Uhr das dritte und somit vorletzte Konzert im Jahr im Rahmen des "Erfurter Synagogenabends" statt. Es spielen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar.
Ab Anfang Oktober wird im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes der Spielplatz im Stadtpark saniert. Der Gerätespielbereich mit dem Bolzplatz wird während der Bauzeit nicht nutzbar sein. Die fußläufigen Verbindungen werden zum Teil gesperrt.
Am Sonntag, dem 29. September 2013, sind um 14:00 Uhr Groß und Klein im Stadtmuseum Erfurt im "Haus zum Stockfisch" in der Johannesstraße 169 zu einer Reise in die Geschichte der Mode eingeladen.