1. Advent mit Swing im Angermuseum
„The String Company“ aus Erfurt lädt am ersten Adventssonntag, dem 2. Dezember, um 15:30 Uhr, zum traditionellen vorweihnachtlichen Galeriekonzert in die barocke Erdgeschosshalle des Angermuseums Erfurt ein.
„The String Company“ aus Erfurt lädt am ersten Adventssonntag, dem 2. Dezember, um 15:30 Uhr, zum traditionellen vorweihnachtlichen Galeriekonzert in die barocke Erdgeschosshalle des Angermuseums Erfurt ein.
Am Sonntag, dem 2. Dezember, laden die Kunstmuseen Erfurt zu zwei spannenden Kuratorenführungen ein.
Am Sonntagabend, dem 2. Dezember 2018 (nach jüdischem Kalender der Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5779), beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Um 17:00 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet.
Am Donnerstag, dem 29. November, 19:00 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr in die Ausstellung „Sebastian Pütz: Vor einem Bild“ ein.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, dem 2. Dezember, ab 14:00 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt.
Der Frauenchor der Musikschule der Stadt Erfurt lädt am Sonnabend, dem 8. Dezember 2018, um 15:00 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Wigbertikirche am Anger ein.
Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition am zweiten Advent geworden, dass das Gitarren-Pop-Orchester „Die Heißen Drähte“ unter der Leitung von Frank Beierlein von der Musikschule der Stadt Erfurt zum Adventskonzert im „Andreaskavalier“ einlädt.
Unter dem Motto „Vom Christkind und anderen Babys“ bietet die Stadtbibliothek am Domplatz am Dienstag, dem 11. Dezember, von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr einen weiteren Workshop aus der Reihe „Tausendsassa Kinderbuch“ an.
Seit 2009 steht die Tigerente auf ihrem angestammten Platz in der Schlösserstraße, Ecke Fischmarkt. Erfurter und Besucher sitzen gern auf ihr und lassen sich fotografieren. Im Laufe der Jahre hat die äußere Farbschicht gelitten und soll nun erneuert werden.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“ im Erfurter Angermuseum wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Gesprächen und Vorträgen angeboten. Den Anfang macht eine Kuratorenführung am Sonntag, dem 25. November, um 11:00 Uhr. Dazu lädt der Direktor der Kunstmuseen Erfurt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz ein.
Nunmehr zum 4. Mal in Folge fand am heute eine Gehölzpflanzaktion im „Bürgerpark Sulzer Siedlung“ statt. Unter Mithilfe der Erfurter, des Seniorenbeirates, der Aktiv-Schule Erfurt-Melchendorf und der Ortschaftsvertretung Sulzer Siedlung wurden über 100 einheimische Sträucher und Bäume in die Erde gebracht. Damit soll eine Aufwertung des Bereiches zwischen der Heinrich-Credner-Straße und dem Nödaer Weg erreicht werden.
Vom 27. November bis zum 22. Dezember 2018 wird der 168. Erfurter Weihnachtsmarkt vor der stimmungsvollen Kulisse von Dom und St. Severi Einwohner und Besucher auf die Adventszeit und die Festtage einstimmen.
Zum traditionellen Weihnachtskonzert in der Bibliothek am Domplatz 1 laden am Donnerstag, dem 6. Dezember, Johannes Paul Gräßer (Geige, Erfurt), Szilvia Csaranko (Akkordeon, Hannover) und Michel Watzinger (Hackbrett, München) 19:30 Uhr auf einen musikalischen Streifzug durch winterliche Musik ein. Zu Gehör bringen sie besinnliche, stimmungsvolle Melodien verschiedener Länder und laden damit herzlich in eine Welt wärmender Klänge ein.
Die geplante Übergabe der Kunstwerke des Forums Konkrete Kunst von der Stadtverwaltung Erfurt an JenaKultur ist nun vollzogen. Damit fand eine erfolgreiche Etappe von 25 Jahren Forum Konkrete Kunst in Erfurt ihren Abschluss. Mit der Übernahme durch die Stadt Jena beginnt nun ein neuer Abschnitt für die Konkrete Kunst in Thüringen.
Auch im November bietet das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ ein spannendes Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“.
Am Samstag, dem 17. November, 16:00 Uhr, eröffnet das Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“.
Der Erinnerungsort Topf & Söhne beschließt sein Veranstaltungsjahr mit einem Blick in die Geschichte der Novemberrevolution vor 100 Jahren und ihrer Bedeutung für uns heute. Am Mittwoch, dem 21. November stellt der Historiker, Autor und Journalist Dr. Wolfgang Niess um 19 Uhr sein neues Buch „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“ vor.
Am Samstag, dem 17. November, wird um 19 Uhr in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken die Ausstellung „Das wenige Ganze“ mit Werken der Malerei und Zeichnungen von Elke Albrecht eröffnet.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens als Begegnungsstätte findet am Dienstag, dem 20. November 2018, um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Kleinen Synagoge statt.
Am Freitag, dem 16. November, 19:00 Uhr findet das zweite Konzert im Rahmen der Reflexionen-Konzertreihe mit dem „Ensemble via nova“ in der Kunsthalle Erfurt statt.