Pressemitteilung: 12.12.2017 11:18
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kunsthalle, Tourismus
Im Rahmen des zweiten Zyklus der Ausstellung „So weit – So gut“ lädt der Fotoinit e. V. zu einem Künstlergespräch am Donnerstag, dem 14. Dezember, um 19 Uhr in die Kunsthalle Erfurt ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.12.2017 09:13
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kultur, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Ortsteile
„Sie sind gefragt!“, ruft Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Umwelt, Kultur und Sport, ganz konkret Bürgerinnen und Bürger vom Herrenberg, Wiesenhügel und Drosselberg auf, über das derzeitig leerstehende Gebäude der ehemaligen Stadtteilbibliothek mitzudiskutieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.12.2017 10:30
Kategorie: Freizeit, Schloss Molsdorf, Tourismus
Am Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 16 Uhr wird im Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „SpielzeugDesign. Rupfentiere von Renate Müller“ eröffnet. Diese ist bis zum 18. März zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 13:47
Kategorie: Bürger, Freizeit, Angermuseum, Kunsthalle, Tourismus
Eine Anzahl von Führungsangeboten der Kunstmuseen Erfurt in den nächsten Tagen ermöglicht, den Ausstellungsbesuch intensiver zu gestalten und zu genießen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 13:35
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Stadtrat, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
In Deutschland werden stündlich 320.000 Einwegbecher verbraucht, pro Jahr sind das 2,8 Milliarden Stück. Allein in Erfurt sind das pro Jahr 7Mio. Coffee-to-go-Becher, die im Abfall landen. Dem will sich die Landeshauptstadt mit der Kampagne "Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!" stellen. Dabei kooperiert sie mit der SWE Stadtwirtschaft und dem Verein Umsoaktiver e. V. Der Stadtrat gab dazu unter anderem im September der Stadtverwaltung den Auftrag, die Einführung eines Pfandsystems zu prüfen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 13:32
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Nach jüdischem Kalender ist dies der Vorabend des 25. Tags des Kislew im Jahr 5778. Um 18 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt feierlich die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet. Der Leuchter wurde vom Erfurter Metallkünstler Matthias Kaiser entworfen und gebaut. Im diesem Jahr steht er zum 10. Mal vor dem Rathaus. Chanukka dauert insgesamt acht Tage: Abend für Abend wird eine weitere Kerze am Leuchter angezündet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 09:22
Kategorie: Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Lokales Bündnis für Familie
Um Familienfreundlichkeit regional zu verankern, braucht es ein Gespür für Entwicklungen und Trends. Als Partner vor Ort haben die lokalen Bündnisse für Familie in den eigenen Reihen engagierte Menschen mit Gespür, die mit einem langen Atem, ideenreich und tatkräftig seit Jahren wirken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.12.2017 14:42
Kategorie: Bürger, Freizeit, Familie, Tourismus
Nach dreitägiger Reparatur steht der Frosch aus „Froschkönig“ nun wieder im Märchenwald auf dem Domplatz. Am Wochenende hatten Jugendliche versucht, die Märchenfigur zu stehlen. Es gelang den Sicherheitskräften zwar, den Diebstahl zu verhindern. Schaden nahm die Figur leider trotzdem.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.12.2017 13:17
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Familie, Lokales Bündnis für Familie
Nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtparlamentes im Jahr 2004 dauerte es noch knapp drei Jahre, bis sich Verwaltung, Wirtschaft und gesellschaftliche Organisationen, Vereine und Verbände einig waren, ein Bündnis für mehr Familienfreundlichkeit in Erfurt einzugehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.12.2017 11:38
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt im Dezember zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen an der mittelalterlichen Mikwe ein: Immer donnerstags um 15 Uhr sowie samstags um 14 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.12.2017 15:00
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Familie, Tourismus
Ein Zeitungsaufruf des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt mit der Bitte, private Weihnachtsfotos für eine Ausstellung einzusenden, regte 36 Familien und Einzelpersonen aus Thüringen, Sachsen und Frankreich dazu an, in ihren Alben, Kartons, Fotosammlungen, Bilddateien und Smartphones zu stöbern. Die daraus entstandene Ausstellung „Weihnachtszauber. Fotografische Streifzüge durch drei Jahrhunderte“ ist vom 7. Dezember 2017 bis zum 28. Januar 2018 im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.12.2017 14:45
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Musik, Tourismus
Besinnliche Weihnachtslieder erklingen in diesem Jahr aus dem Bartholomäusturm. Ein belgisches Duo mit Sängerin Kim Versteynen und Jan Verheyen wird am 9. Dezember 2017 um 17 Uhr die bekanntesten Weihnachtslieder auf dem Erfurter Carillon präsentieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.12.2017 12:33
Kategorie: Musikschule, Freizeit, Geschichte, Frauen
Der Frauenchor der Musikschule der Stadt Erfurt lädt am Sonnabend, dem 16. Dezember 2017 um 15:00 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Lorenzkirche am Anger ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 15:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Vietnamesen, die Zuwanderern Deutsch beibringen, Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Iraner, die ihre Gartenzwerge bemalen, oder ein Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der dem Stammtisch erklärt, was Deutschsein heute bedeutet: Der Journalist und Buchautor Lucas Vogelsang reiste vom Berliner Wedding aus quer durch die Bundesrepublik und traf in Pforzheim, Rostock-Lichtenhagen oder Castrop-Rauxel Menschen, die von ihrer Herkunft und ihrer Identität erzählten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 11:03
Kategorie: Bürger, Freizeit, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Tourismus
Zum eintrittsfreien Dienstag am 5. Dezember erwarten die Erfurter Kunstmuseen ihre Besucher.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 10:01
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Familie, Kinder, Senioren
„Wie war eigentlich Weihnachten in der DDR?“, auf diese Frage stieß der Journalist Constantin Hoffmann bei Recherchen in Internetforen. Vor allem junge Leute interessierte, ob dieses christliche Fest ähnlich wie in Westdeutschland gefeiert wurde, oder ob es Unterschiede gab.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2017 08:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Am 9. Dezember um 15 Uhr stellen Markus und Susanna Nierth ihr Buch „Brandgefährlich“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.11.2017 17:04
Kategorie: Bürger, Freizeit, Angermuseum, Tourismus
Am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, finden eine Führung sowie ein Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Helmuth Macke. Im Kreis seiner expressionistischen Künstlerfreunde“ im Angermuseum statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2017 12:57
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Jugend, Kinder
Der Adam-Ries-Wettbewerb ist ein zur Tradition gewordener mathematischer Wettbewerb der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie Frühstarter der 4. Klassen des Landes Thüringen mit Unterstützung des Adam-Ries-Bundes e. V., des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, des Landes-Olympiade-Komitees Mathematik sowie dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2017 12:02
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Kultur, Jugend, Kinder
Im November startete in der Bibliothek am Berliner Platz die Aktion „Virtuelle Klassenreisen mit Google Expeditions“ – ein gemeinsames Projekt von Stiftung Lesen und der Google Zukunftswerkstatt. Das Pilotprojekt, an dem sieben Bibliotheken in Deutschland teilnehmen, richtet sich besonders an Schüler der 3. bis 6. Klasse und natürlich auch an deren Lehrer.
Weiterlesen